Nar

Begonnen von VerbOrg, 2005-04-30, 20:39:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ly

Die Göre meldet sich zu Wort  ;D

Also für mich klingt's ja wie 'n spanisches Verb.

no, nas, na, namos, náis, nan. Jetzt braucht's nur noch ne Bedeutung  ;D
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

amarillo

¡claro! ¿y cómo te gustaría: molestar a los demás?

No me tengas de serio, por favorito. ;D
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ly

Ach komm, das ist fies, ich hab doch erst 'n halbes Jahr spanisch in der Schule..  ;D
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

amarillo

Nein, ist nicht fies, ist Spanisch, schaffst Du schon!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ly

Kommt mir spanisch vor.
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

amarillo

Es lo que es, es español.

Aber ich bin ja da zu helfen.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Ist doch auch spanisch, hat Amarillo doch gerade geschrieben.

Versuch doch mal, das Folgende auseinanderzudröseln:
Zitatclear! and how you would like: to bother to the others? You do not have to me of serious, by favorite.
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Der Blechkollege Computer ist allerdings sprachlich immer wieder sehr creativ.

Ly

Och, inzwischen hab' ich's verstanden. Sehr freundlich.  ;D
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

amarillo

VerbOrg, wenn ich Deine Blechübersetzungen lese, wird mir ganz warm um's Herz. Schöner hätte ich es niemals falsch - und dennoch halbwegs verständlich - und trotzdem das Wichtigste weglassend - ausdrücken können.  :D
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Funktionier fast immer wunderbar. Ich sollte mal für eine Kollegin einen Song aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen. Spaßenshalber hab' ich den Blecheimer da mal rangelassen. Ich konnte mich kaum einkriegen vor Lachen.
Hab' ihr dann die Übersetzung in zwei Versionen gegeben - eine zum drüber lachen und eine zum verstehen.
Das sorgte auf jeden Fall für Spaß im Büro.
http://babelfish.altavista.com/

caru

#25
wer in blechkistenübersetzungsdingen eindeutig den vogel abschießt, ist jedoch eine hochoffizielle tourismus organisationsseite eines der volkreichsten länder auf erden.

wohlgemerkt: das englisch ist auch schon seltsam.

nachtrag: merke gerade, mit dem knupf kriegt man nur den englischen text. also, wer noch mehr spaß haben will, in der bunten fähnchenreihe auf das deutsche fähnchen klicken  :D
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

VerbOrg

#26
Hatte gerade den deutschen Text, genau über diesen Knupf.
Zitatgute Brut der Ridingkamele
Die Vorstellung brütender Kamele ist mir bisher nicht gelungen.
Werd' mich aber auch mal über die englische Seite her machen. Die macht bestimmt auch einiges her.
Oh, das english Text war wohl den Original.
Na ja, aber die "freundliche Version des Druckers" sollte man sich nicht entgehen lassen.

caru

#27
ich wollte ja auch schon immer ein Kamel, das Bauernhoefe Züchtet. und wer möchte nicht einen Bügel besichtigen, der zu den ältesten Überlebendenkmälern des ästhetischen Erbes gehört?  :D

(wenn die Bikaner-seite noch eine ausnahme wäre. aber es geht im gleichen stil durch ganz nord- und südindien.)

P.S.: Ein kann einen blauen Stier, ein Chinkara, einen schwarzen Dollar oder Mengen des Sandes Grouse und der wilde Eber leicht beschmutzen, der im Schongebiet lebt.
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

VerbOrg

Im Grunde genommen kann man sich auf diese Art jede Internet-Seite übersetzen lassen. Einfach bei der Anzeige der Google-Ergebnisliste auf "diese Seite übersetzen" klicken, und schon hat man wieder was zu Lachen. Man ist also nicht darauf angewiesen, dass die Seite ihre Übersetzungen gleich mitliefert.
Die Anregung fand ich mal unter der Rubrik "My typewriter" im Rolling Stone 11/1999. Da ging es nicht um Übersetzungen von Tourismusseiten, sondern - wer hätt's gedacht - um Musikseiten. Schon der Titel "Hüfte-hopfen am Punkfelsen" lässt ja auf einige Lachtränen hoffen.
Beispiel:
Zitat"Gebildet auf einer Laune durch eine Gruppe gebohrte kunstkursteilnehmer auf der Suche nach freien Getränken, Australia's fuhr Mental as Anything prankish fort, eine Karriere zu schmieden, die über einigen Dekaden überspannt, ihr Zungenrestliches fest errichtet in der Backe überall in der Dauer ihres Bestehens."
Von Jörg Gülden meisterhaft geschrieben und immer wieder ein Genuss.

Aber, Caru, du kennst dich doch eigentlich in einigen exotischeren Sprachen aus. Hält vielleicht die indische Sprache Hinweise auf "Nar" bereit, oder die griechische oder...?

caru

also, meinem griechischwörterbuch zufolge ist Nár ein nebenfluß des Tiber (oder zumindest der griechische name für diesen).

auf sanskrit heißt nara immerhin "mann". also, wenn wir uns als moderne inder ausgeben und das a am schluß verschlucken, kommt das ja hin. dann ist ein semi-nar ein zwitter (halb mann)?

oder die hälfte von einem nebenfluß des tiber? vielleicht enthält das eine erinnerung an die stelle, wo die christen zu kaiser konstantins zeiten das erste priesterseminar gegronden hatten?
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn