beschwipst

Begonnen von amarillo, 2005-05-14, 15:25:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amarillo

Gibt es einen gescheiten Infinitiv zu "beschwipst"?

Wenn nicht, öre ich ihn hiermit kre, und gestorken sei das Verb denn auch bei dieser Gelegenheit:

(be)schwipsen - (be)schwaps - (be]schwäpse - (be)schwopsen

Besonders ansprechend in dieser Konstellation finde ich, daß sich das Präteritum auf "Schnaps" reimt, ein Nomen, das ansonsten in der poetischen Diaspora läbe.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Ich hätte schwören können, dass es den Infinitiv "beschwipsen" gibt. Ich kenne jedenfalls einige Leute, die sich hin und wieder beschwipsen (und das dann auch so bezeichnen).
Aber du hast Recht, war eine Sprachlücke. Endlich hat sie mal jemand gefollen.

Als Holger neulich sich beschwaps
an seinem selbstgebrannten Schnaps,
gab seinem Weibe er 'nen Klaps.

amarillo

...und nannte Elke plötzlich "Babs".

Das kann kein gutes Ende nehmen!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Vielleicht mien er ja gar nicht Elke, sondern die daneben?

amarillo

Nein nein, der Schweinehund hat eine geheime Affaire, und im Vollsuff:
rutscht ihm der falsche Name raus.
Mach' mal 'ne Ballade draus!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

amarillo

Ich darf mal den Anfang zusammenfassen:

Als Holger neulich sich beschwaps
an seinem selbstgebrannten Schnaps,
gab seinem Weibe er 'nen Klaps
und nannte Elke plötzlich "Babs".

Worauf sein liebes Weib ersturr,
sah ihn kurz an und stoll nun klur:
"Ich niemals diesen Namen hor,
mein lieber Freund, es kommt mir vor,
daß Du nun zu erklären hast,
wie alles dies zusammen paßt."

Zunächst wurd Holger blaß, dann rot,
spor in sich keimen höchste Not,
wie sollt' er Elken nur vermitteln
den Drang zu fremder Damen Kitteln?
Er stolmm ein leises: "ach, mein Herz,
Dein Mißtrau'n macht mir großen Schmerz.

(Du bist dran)
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Kilian

beschwipst, wie auch zerknirscht ist anscheinend so was Ähnliches wie horrend stupend...

A propos Elke: http://www.toonster.de/elke_cartoon

VerbOrg

Bevor ich mir eine Fortsetzung ausdenke, lass mich erst mal einen Anfang davorschieben, damit man überhaupt weiß, wovon hier die Rede ist:

Beschwopsen

Holger O. und Elke K.
war'n seit Kinderzeit ein Paar.
Rieten hei in jungen Jahren,
glücklich wie sie beide waren.

Doch mit der Zeit und mit den Jahren,
wuchs die Glatze mang den Haaren,
er entwolck zum Trunkenbold
sich, sie war dem Schnaps abhold.

In der Kneipe traf er Babs.
Die polch gern mit ihm 'nen Schnaps.
Auch mal drei, fier, fünv, sechs, sieben,
sie begannen sich zu lieben.

Als sie sich wieder mal beschwapsen,
also Holger O. mit Babsen,
torlk Holger hinterher nach Haus,
und hål den Selbstgebrannten raus.

Die Frau war davon nicht begirsten
(so erzahl mir Meiers Kirsten),
doch um des lieben Friedens Willen
verzog sie sich dann nur im Stillen.
Der Suffkopp hor nicht wieder auf,
so nahm das Unheil seinen Lauf.
Zitat von: amarillo in 2005-05-14, 16:41:39
Als Holger neulich sich beschwaps
an seinem selbstgebrannten Schnaps,
gab seinem Weibe er 'nen Klaps
und nannte Elke plötzlich "Babs".

Worauf sein liebes Weib ersturr,
sah ihn kurz an und stoll nun klur:
"Ich niemals diesen Namen hor,
mein lieber Freund, es kommt mir vor,
daß Du nun zu erklären hast,
wie alles dies zusammen paßt."

Zunächst wurd Holger blaß, dann rot,
spor in sich keimen höchste Not,
wie sollt' er Elken nur vermitteln
den Drang zu fremder Damen Kitteln?
Er stolmm ein leises: "ach, mein Herz,
Dein Mißtrau'n macht mir großen Schmerz.
Am Rest beite ich noch ar...

VerbOrg

Zitat von: VerbOrg in 2005-05-14, 17:03:58Beschwopsen

Holger O. und Elke K.
war'n seit Kinderzeit ein Paar.
Rieten hei in jungen Jahren,
glücklich wie sie beide waren.

Doch mit der Zeit und mit den Jahren,
wuchs die Glatze mang den Haaren,
er entwolck zum Trunkenbold
sich, sie war dem Schnaps abhold.

In der Kneipe traf er Babs.
Die polch gern mit ihm 'nen Schnaps.
Auch mal drei, fier, fünv, sechs, sieben,
sie begannen sich zu lieben.

Als sie sich wieder mal beschwapsen,
also Holger O. mit Babsen,
torlk Holger hinterher nach Haus,
und hål den Selbstgebrannten raus.

Die Frau war davon nicht begirsten
(so erzahl mir Meiers Kirsten),
doch um des lieben Friedens Willen
verzog sie sich dann nur im Stillen.
Der Suffkopp hor nicht wieder auf,
so nahm das Unheil seinen Lauf.
Zitat von: amarillo in 2005-05-14, 16:41:39
Als Holger neulich sich beschwaps
an seinem selbstgebrannten Schnaps,
gab seinem Weibe er 'nen Klaps
und nannte Elke plötzlich "Babs".

Worauf sein liebes Weib ersturr,
sah ihn kurz an und stoll nun klur:
"Ich niemals diesen Namen hor,
mein lieber Freund, es kommt mir vor,
daß Du nun zu erklären hast,
wie alles dies zusammen paßt."

Zunächst wurd Holger blaß, dann rot,
spor in sich keimen höchste Not,
wie sollt' er Elken nur vermitteln
den Drang zu fremder Damen Kitteln?
Er stolmm ein leises: "ach, mein Herz,
Dein Mißtrau'n macht mir großen Schmerz.
Bei Holgers nächster Kneipentour
fulg Elke heimlich seiner Spur
Spor ihn mit Babsen auf am Tresen
und much dann nicht viel Federlesen

Das Weib griff nun gar selbst zur Flasche,
doch war der Suff nicht ihre Masche:
Sie schlug dem Mann in seinem Schwips
sie über den versoff'nen Grips.

Mit Babsen fulg ein Handgemenge,
der Mann sah sich nun in die Enge
getrieben angesichts der Frauen,
die in der Kneipe war'n am Hauen.

Die Sterne tunzen auch noch immer,
vor Elken kneu er mit Gewimmer,
als Babs die Kneipe war geflohen
vor dieser Furie, der rohen.


Du bist wieder dran.

amarillo

Und Holger sah: des Übels Spitze
ist stets ein Weib in großer Wut;
doch nach des groben Kampfes Hitze
schopf er bald wieder neuen Mut.

"Geloben sei's: ich nie mehr schwäpse,
will fremden Weibern auch abschwör'n.
Verdommen sei'n Bier, Wein und Schnäpse,
nur Elken will ich noch gehör'n."

"Du hohler Lump, das könn't Dir passen,
verspolen hast Du meine Lieb',
rat' Dir, mein Knie nun loszulassen,
Du Mistkerl, Schwein, Du Tagedieb"

Schluß aus, vorbei, der Ehe Ende
Und Holger blieb allein zurück.
Iert  Fusel nicht konserv das Glück?
Dies Mannes Beispiel hier spricht Bände!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Meisterhaft nach Haus gebracht.
Ich verneige mich tief.

amarillo

Wenn sich einer zu verneigen hat, dann bin das ich!
Applaus - Vorhang! Da Capo!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Oh, ich vergaß:
Als Frau muss ich ja das letzte Wort haben.
Hier ist es:
*rotwerd*

gehabt gehabt

Zitat von: VerbOrg in 2005-05-14, 18:21:05
Oh, ich vergaß:
Als Frau muss ich ja das letzte Wort haben.
Hier ist es:
*rotwerd*
oder besser gesagt "erroet" (in irgend einem anderen Faden haben wir uns lang und breit darueber ausgelassen, wie man das Verb werden sooft wies geht vermeiden kann.)

amarillo

Wo war denn das noch?
*neugiere*
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.