futur II

Begonnen von doroquaedam, 2007-02-27, 17:13:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Agricola

Auch da interessiert mich als Wissenschaftler wie immer eher das Methodische: Wie sammelt man möglichst viel Material bei einer Feldforschung über die Aussprache des Wortes "Arschloch"?
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Berthold

Ach, ganz ohne Parabol-Verstärker (-> Freilandornithologie), Taschen-Röntgen und Oszillograph(en). Derlei tät die Leut ja auch verschrecken. Einfach so, auf den Gassen und Straßen, da wird dieses Wort oft & oft - und meist sehr deutlich - ausgesprochen.

Kilian

Antwort auf die zamonische Frage: Es ist die Mythenmetzsche Ereignisandrohung, für die es in Ensel und Krete auf Seite 203 f. mehrere Beispiele gibt:

Hier drinnen waren sie in der Gewalt der Hexe, aber was war das da draußen? Gleich würden sie es erfahren, denn es kam gerade herein. Das sollte sich noch einmal böse rächen. Er konnte ja nicht ahnen, daß dieser Fahnenmast in seinem Leben noch eine wichtige Bedeutung haben würde. Die Ofentür öffnete sich wie von selbst, und was dann geschah, sollte dem Leben des Köhlers eine Wendung geben, die... usw. S. 34. Er sah in den Kelch. Was er darin erblickte, war die Zukunft. Und sie war voller Ereignisse, die derart abenteuerlich... usw. S. 164.

katakura

Zitat von: Kilian in 2007-03-05, 23:17:07
Antwort auf die zamonische Frage: Es ist die Mythenmetzsche Ereignisandrohung, für die es in Ensel und Krete auf Seite 203 f. mehrere Beispiele gibt ...

... ah, es war in E&K! ... mir fielen nur noch die begriffe ein, aber nicht mehr, wo sie mythenmetz verwandte ... hat er auch die literarische technik der ungewißheitsschürung erläutert? ...
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

Kilian

Bestimmt in E&K, aber an anderer Stelle... hab ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.