Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Vorlage:Verbenlistenseitenkopf vorgenommen:

Nicht ausgeriffener Entwurf für einen rerubrizorenen Verbenlistenseitenkopf zur sofortigen Rückgängigmachung.

← Nächstältere Version Version vom 11:58, 17. Mär. 2010
Zeile 1: Zeile 1:
Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochneutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen „Typen“ von Stärkungen sowie die Buchstaben å und œ werden in der Legende erkloren. Per Klick auf „schreiben“ auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind.
Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochneutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen „Typen“ von Stärkungen sowie die Buchstaben å und œ werden in der Legende erkloren. Per Klick auf „schreiben“ auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind.
-
<p style="text-align: center;">[[Starke Verben/Alle|Alle]]&nbsp;
+
<p style="text-align: center;">[[Starke Verben/A|A]]&nbsp;
-
[[Starke Verben/A|A]]&nbsp;
+
[[Starke Verben/B|B]]&nbsp;
[[Starke Verben/B|B]]&nbsp;
[[Starke Verben/C|C]]&nbsp;
[[Starke Verben/C|C]]&nbsp;
Zeile 29: Zeile 28:
[[Starke Verben/Z|Z]]&nbsp;
[[Starke Verben/Z|Z]]&nbsp;
[[Starke Verben/-|-]]&nbsp;
[[Starke Verben/-|-]]&nbsp;
-
[[Starke Verben/Legende|Legende]]</p>
+
[[Starke Verben/Legende|Legende]]<br/>
 +
<small>[[Starke Verben/Alle|alle]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Vokalisch|vokalisch]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Kaudal|kaudal]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Diphthongierend|diphthongierend]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Homonymophil|homonymophil]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Konsonanten verschiebend|Konsonanten verschiebend]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Onomatopoetisch|onomatopoetisch]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Tmetisch|tmetisch]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Reduplikativ|reduplikativ]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Triphthongoid|triphthongoid]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Unregelmäßig|unregelmäßig]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Verrocken|verrocken]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/Duplex|duplex]]</small></p>

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Vorlage:Verbenlistenseitenkopf vorgenommen:

Änderung 3879 von Kilian (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.

← Nächstältere Version Version vom 11:59, 17. Mär. 2010
Zeile 1: Zeile 1:
Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochneutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen &bdquo;Typen&ldquo; von Stärkungen sowie die Buchstaben &aring; und &oelig; werden in der Legende erkloren. Per Klick auf &bdquo;schreiben&ldquo; auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind.
Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochneutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen &bdquo;Typen&ldquo; von Stärkungen sowie die Buchstaben &aring; und &oelig; werden in der Legende erkloren. Per Klick auf &bdquo;schreiben&ldquo; auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind.
-
<p style="text-align: center;">[[Starke Verben/A|A]]&nbsp;
+
<p style="text-align: center;">[[Starke Verben/Alle|Alle]]&nbsp;
 +
[[Starke Verben/A|A]]&nbsp;
[[Starke Verben/B|B]]&nbsp;
[[Starke Verben/B|B]]&nbsp;
[[Starke Verben/C|C]]&nbsp;
[[Starke Verben/C|C]]&nbsp;
Zeile 28: Zeile 29:
[[Starke Verben/Z|Z]]&nbsp;
[[Starke Verben/Z|Z]]&nbsp;
[[Starke Verben/-|-]]&nbsp;
[[Starke Verben/-|-]]&nbsp;
-
[[Starke Verben/Legende|Legende]]<br/>
+
[[Starke Verben/Legende|Legende]]</p>
-
<small>[[Starke Verben/Alle|alle]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Vokalisch|vokalisch]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Kaudal|kaudal]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Diphthongierend|diphthongierend]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Homonymophil|homonymophil]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Konsonanten verschiebend|Konsonanten verschiebend]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Onomatopoetisch|onomatopoetisch]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Tmetisch|tmetisch]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Reduplikativ|reduplikativ]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Triphthongoid|triphthongoid]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Unregelmäßig|unregelmäßig]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Verrocken|verrocken]]&nbsp;
+
-
[[Starke Verben/Duplex|duplex]]</small></p>
+

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ vorhanden (diverse PerVerse)

← Nächstältere Version Version vom 12:05, 17. Mär. 2010
Zeile 108: Zeile 108:
;sich verwegen
;sich verwegen
:sich frisch zu etwas entschließen
:sich frisch zu etwas entschließen
 +
;vorhanden
 +
:„Zunächst war kein Kaffee vorhanden, aber dann vorhund Robert welchen.“
;wiefen
;wiefen
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten

VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien II: "launen"

← Nächstältere Version Version vom 12:47, 17. Mär. 2010
Zeile 77: Zeile 77:
;harnischen
;harnischen
:&bdquo;Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.&ldquo;
:&bdquo;Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.&ldquo;
 +
;launen
 +
:&bdquo;Das Wetter heute drückt auf meine Laune. Es launt mich schlecht.&ldquo;
;sitten
;sitten
:kultivieren, bilden, wohl erziehen, den Sitten entsprechend formen
:kultivieren, bilden, wohl erziehen, den Sitten entsprechend formen

VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien II: "abfeimen", "witzen"

← Nächstältere Version Version vom 13:27, 17. Mär. 2010
Zeile 46: Zeile 46:
== Von Partizipien II ==
== Von Partizipien II ==
 +
;abfeimen
 +
:→ durchtreiben, → verschlagen, → versieren, → wiefen, → witzen
 +
:&bdquo;Wenn ich ihn noch ein wenig abfeime, wird ein rechter Schurke aus ihm.&ldquo;
;abneigen
;abneigen
:jemanden gegen etwas oder jemanden abgeneigt machen
:jemanden gegen etwas oder jemanden abgeneigt machen
Zeile 114: Zeile 117:
;wiefen
;wiefen
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
 +
;witzen
 +
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Die Liste: + streben

← Nächstältere Version Version vom 21:50, 17. Mär. 2010
Zeile 1.062: Zeile 1.062:
! strafen
! strafen
| Seines Lebens aber sei er nicht gestraft, denn von den Göttern ist das Leben, und nicht darf der Mensch an Göttliches rühren.<br />''Stefan Zweig, Die Augen des ewigen Bruders''
| Seines Lebens aber sei er nicht gestraft, denn von den Göttern ist das Leben, und nicht darf der Mensch an Göttliches rühren.<br />''Stefan Zweig, Die Augen des ewigen Bruders''
 +
|-
 +
! streben
 +
| So wie ein Strom zum Meer strebt, wie eine Opernouvertüre zur ersten Szene, so strebte ich meines Weges, unaufhaltsam.<br />''Georg Kreisler, Letzte Lieder. Autobiografie, Hamburg 2009''
|-
|-
! streiten
! streiten

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

+ 2010-03-18

← Nächstältere Version Version vom 11:46, 18. Mär. 2010
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== 2010-03-18 ==
 +
 +
<item time="20100318">
 +
Herzlich willkommen, liebe ''Zeit''-Leserinnen und -Leser (Ausgabe 12/2010, S. 22)! Kommen Sie rein, schauen Sie sich um, besuchen Sie auch unser [http://verben.texttheater.de/forum Forum] und zögern Sie nicht, uns Ihre eigenen Ideen kundzutun, wie man eine seit jeher lückenhaften Sprache wie das Deutsche auf möglichst kuriose Weise perfektionieren kann. Die Hemmschwelle haben wir nämlich per Dekret gesenkt, und auch die Sprachbarriere sollte Sie nicht schrecken: So etwas wie korrektes Neutsch gibt es nicht, Sie können also gar keine Fehler machen.
 +
 +
Wir vermelden, dass unsere zehnte Personalversammlung in Augsburg am vergangenen Wochenende ([http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2731.msg43465#msg43465 Protokoll allhier]) ein voller Erfolg und ein großer Spaß war. Die nächste Versammlung wird im Sommer oder Herbst in der Kulturhauptstadt Essen stattfinden. Wer bestimmt oder vielleicht teilnehmen möchte, sesülle [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2768.0 diesen Faden] im Auge behalten.
 +
 +
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
 +
 +
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singularen|Singulare]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Pluralen|Plurale]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob und ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
 +
 +
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.
 +
 +
Was macht der [[Genitiv]]? Er wird von vielen Wörtern regoren, fast jeden Tag findet man ein weiteres. Homer zum Beispiel ''dick'', ''hoch'' und ''verhindern'', kataktura (der sich auch um zahlreiche neue Beispielsätze verdenen miech) ''spazieren'' und ''streben''.
 +
 +
Zum Schluss noch ein Fingerzeig ins Forum: Der große Animal- und anderweitige Poet Michael ist nach langem Verschull wieder aufgetuchen und war nicht nur in Augsburg dabei, sondern schuf auch der Gesellschaft erstes [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=282.msg43515#msg43515 Axolotl-Gedicht].
 +
</item>
 +
== 2010-02-28 ==
== 2010-02-28 ==

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2010-03-18:

← Nächstältere Version Version vom 11:46, 18. Mär. 2010
Zeile 2: Zeile 2:
<item time="20100318">
<item time="20100318">
-
Herzlich willkommen, liebe ''Zeit''-Leserinnen und -Leser (Ausgabe 12/2010, S. 22)! Kommen Sie rein, schauen Sie sich um, besuchen Sie auch unser [http://verben.texttheater.de/forum Forum] und zögern Sie nicht, uns Ihre eigenen Ideen kundzutun, wie man eine seit jeher lückenhaften Sprache wie das Deutsche auf möglichst kuriose Weise perfektionieren kann. Die Hemmschwelle haben wir nämlich per Dekret gesenkt, und auch die Sprachbarriere sollte Sie nicht schrecken: So etwas wie korrektes Neutsch gibt es nicht, Sie können also gar keine Fehler machen.
+
Herzlich willkommen, liebe ''Zeit''-Leserinnen und -Leser (Ausgabe 12/2010, S. 22)! Kommen Sie rein, schauen Sie sich um, besuchen Sie auch unser [http://verben.texttheater.de/forum Forum] und zögern Sie nicht, uns Ihre eigenen Ideen kundzutun, wie man eine seit jeher lückenhafte Sprache wie das Deutsche auf möglichst kuriose Weise perfektionieren kann. Die Hemmschwelle haben wir nämlich per Dekret gesenkt, und auch die Sprachbarriere sollte Sie nicht schrecken: So etwas wie korrektes Neutsch gibt es nicht, Sie können also gar keine Fehler machen.
Wir vermelden, dass unsere zehnte Personalversammlung in Augsburg am vergangenen Wochenende ([http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2731.msg43465#msg43465 Protokoll allhier]) ein voller Erfolg und ein großer Spaß war. Die nächste Versammlung wird im Sommer oder Herbst in der Kulturhauptstadt Essen stattfinden. Wer bestimmt oder vielleicht teilnehmen möchte, sesülle [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2768.0 diesen Faden] im Auge behalten.
Wir vermelden, dass unsere zehnte Personalversammlung in Augsburg am vergangenen Wochenende ([http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2731.msg43465#msg43465 Protokoll allhier]) ein voller Erfolg und ein großer Spaß war. Die nächste Versammlung wird im Sommer oder Herbst in der Kulturhauptstadt Essen stattfinden. Wer bestimmt oder vielleicht teilnehmen möchte, sesülle [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2768.0 diesen Faden] im Auge behalten.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2010-03-18:

← Nächstältere Version Version vom 11:47, 18. Mär. 2010
Zeile 4: Zeile 4:
Herzlich willkommen, liebe ''Zeit''-Leserinnen und -Leser (Ausgabe 12/2010, S. 22)! Kommen Sie rein, schauen Sie sich um, besuchen Sie auch unser [http://verben.texttheater.de/forum Forum] und zögern Sie nicht, uns Ihre eigenen Ideen kundzutun, wie man eine seit jeher lückenhafte Sprache wie das Deutsche auf möglichst kuriose Weise perfektionieren kann. Die Hemmschwelle haben wir nämlich per Dekret gesenkt, und auch die Sprachbarriere sollte Sie nicht schrecken: So etwas wie korrektes Neutsch gibt es nicht, Sie können also gar keine Fehler machen.
Herzlich willkommen, liebe ''Zeit''-Leserinnen und -Leser (Ausgabe 12/2010, S. 22)! Kommen Sie rein, schauen Sie sich um, besuchen Sie auch unser [http://verben.texttheater.de/forum Forum] und zögern Sie nicht, uns Ihre eigenen Ideen kundzutun, wie man eine seit jeher lückenhafte Sprache wie das Deutsche auf möglichst kuriose Weise perfektionieren kann. Die Hemmschwelle haben wir nämlich per Dekret gesenkt, und auch die Sprachbarriere sollte Sie nicht schrecken: So etwas wie korrektes Neutsch gibt es nicht, Sie können also gar keine Fehler machen.
-
Wir vermelden, dass unsere zehnte Personalversammlung in Augsburg am vergangenen Wochenende ([http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2731.msg43465#msg43465 Protokoll allhier]) ein voller Erfolg und ein großer Spaß war. Die nächste Versammlung wird im Sommer oder Herbst in der Kulturhauptstadt Essen stattfinden. Wer bestimmt oder vielleicht teilnehmen möchte, sesülle [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2768.0 diesen Faden] im Auge behalten.
+
Wir vermelden, dass unsere zehnte Personalversammlung in Augsburg am vergangenen Wochenende ([http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2731.msg43465#msg43465 vielteiliges Protokoll ab allhier]) ein voller Erfolg und ein großer Spaß war. Die nächste Versammlung wird im Sommer oder Herbst in der Kulturhauptstadt Essen stattfinden. Wer bestimmt oder vielleicht teilnehmen möchte, sesülle [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2768.0 diesen Faden] im Auge behalten.
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2010-03-18:

← Nächstältere Version Version vom 11:48, 18. Mär. 2010
Zeile 8: Zeile 8:
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
-
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singularen|Singulare]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Pluralen|Plurale]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob und ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
+
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Pluralen|Plurale]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob und ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2010-03-18:

← Nächstältere Version Version vom 11:49, 18. Mär. 2010
Zeile 8: Zeile 8:
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
-
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Pluralen|Plurale]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob und ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
+
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Plurale|Pluralen]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob und ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2010-03-18:

← Nächstältere Version Version vom 11:49, 18. Mär. 2010
Zeile 8: Zeile 8:
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
Nicht nur in Augsburg, in der Presse und im Forum hat sich die neutsche Sprache in den vergangenen Wochen fortentwolcken, sondern auch hier im Wiki. Da mald sich zum Beispiel [[Benutzer:Kasimirflo|Kasimirflo]] – herzlich willkommen! – an, der einen Orkan an [[Entneinungen]] entfilß: ''Erration'', ''gemein'', ''Gwer'', ''junkt'', ''Jurie'', ''K'', ''Kant'', ''Ko'', ''Kothek'', ''Kus'', ''Lass'', ''Neyland'', ''Pens'', ''putabel'', ''S'', ''sen'', ''Sonant'', ''Spermie'', ''Tanz'', ''Terpol'', ''Tichon'', ''tim'', ''tinguieren'', ''Trikt'', ''tus'' und ''Ziplin''. Aber auch [[Benutzer:Katakura|katakura]] wewuss viele neue: ''disch'', ''isieren'', ''Lexie'', ''nimalisch'', ''Onie'', ''Szendent'', ''takt'' und ''teger'' sowie die [[Antonyme]] ''eingelassen'', ''Extegrität'', ''unterschwänglich'' und ''Vorkommenschaft''. Auf der Personalversammlung entstand dazu noch ''supertil''.
-
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Plurale|Pluralen]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob und ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
+
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Plurale|Pluralen]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2010-03-18:

← Nächstältere Version Version vom 11:50, 18. Mär. 2010
Zeile 10: Zeile 10:
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Plurale|Pluralen]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Plurale|Pluralen]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
-
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]] und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.
+
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]], und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.
Was macht der [[Genitiv]]? Er wird von vielen Wörtern regoren, fast jeden Tag findet man ein weiteres. Homer zum Beispiel ''dick'', ''hoch'' und ''verhindern'', kataktura (der sich auch um zahlreiche neue Beispielsätze verdenen miech) ''spazieren'' und ''streben''.
Was macht der [[Genitiv]]? Er wird von vielen Wörtern regoren, fast jeden Tag findet man ein weiteres. Homer zum Beispiel ''dick'', ''hoch'' und ''verhindern'', kataktura (der sich auch um zahlreiche neue Beispielsätze verdenen miech) ''spazieren'' und ''streben''.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2010-03-18:

← Nächstältere Version Version vom 11:50, 18. Mär. 2010
Zeile 10: Zeile 10:
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Plurale|Pluralen]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
Wenn man etwas bestellt hat, dann ''besteht'' es, bis es kommt. Wenn ein Haus besetzt wurde, ist es ''besessen'', bis die Polizei es erfolgreich räumt. Und wenn jemand abgestochen wird, dann ''steckt'' er jämmerlich ''ab'', bis er tot ist. Kein schöner Gedanke, aber schöne neue [[Kausativ#Ipsive rückzüchten|Ipsive]], zwei vom [[Benutzer:Übertreiber|Übertreiber]] und einer von [[Benutzer:Homer61|Homer]]. Letzterer fog auch den [[Singulare|Singularen]] die einzelne ''Etesie'' und den [[Plurale|Pluralen]] die ''Hämen'' hinzu, [[Benutzer:AmelieZapf|Amelie Zapf]] denselben mehrere ''Egoi''. Lob ihnen und auch dem wiederauferstandenen [[Benuzter:Arnymenos|Arnymenos]], der sich extra registror, um das [[Englisch|englische]] ''derive'' zu stärken, das ihn wohl bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mehr als einmal angesprungen hatte.
-
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]], und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen. Zumindest im Neutschen.
+
Speaking of gestorkene Verben, da gibt's auch eine Handvoll neue [[Verben|deutsche]]: ''stottern'' flektiert nach Vorschlägen Karstens und Arnymenou jetzt im [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.5 stotternden Paradigma], ''verdrahten'' dank Amelie analog ''raten'' und das Jugendwort des Jahres 2009, ''hartzen'', etwas kerkelingesk, sonst aber konventionell. Auch dies war eine Gemeinschaftsproduktion von der Personalversammlung, ebenso ''Prostatatata'', ein [[Schönere Pluräle|schönerer Plural]], und das Verb ''vorhanden'', von dem das gleichlautende [[Partizipation|Partizip]] kommt. So wie, Homer weiß es, auch ''abgefeimt'', ''gelaunt'' und ''gewitzt'' natürlich auf Verben zurückgehen.
Was macht der [[Genitiv]]? Er wird von vielen Wörtern regoren, fast jeden Tag findet man ein weiteres. Homer zum Beispiel ''dick'', ''hoch'' und ''verhindern'', kataktura (der sich auch um zahlreiche neue Beispielsätze verdenen miech) ''spazieren'' und ''streben''.
Was macht der [[Genitiv]]? Er wird von vielen Wörtern regoren, fast jeden Tag findet man ein weiteres. Homer zum Beispiel ''dick'', ''hoch'' und ''verhindern'', kataktura (der sich auch um zahlreiche neue Beispielsätze verdenen miech) ''spazieren'' und ''streben''.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Lyrisches vorgenommen:

+ Alkohol

← Nächstältere Version Version vom 22:31, 18. Mär. 2010
Zeile 121: Zeile 121:
== Lyrisches von Michael ==
== Lyrisches von Michael ==
 +
* [[Alkohol]]
* [[Drei Limericks]]
* [[Drei Limericks]]
 +
* [[Pech]]
== Lyrisches von Olaf Jan Schmidt ==
== Lyrisches von Olaf Jan Schmidt ==