Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Presse vorgenommen:

Weiterleitung nach Pressespiegel erstollen

← Nächstältere Version Version vom 16:36, 7. Mai 2010
Zeile 1: Zeile 1:
-
# [[Pressespiegel]]
+
#redirect [[Pressespiegel]]

VerBot

Antin hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Antin vorgenommen:

Benutzer wurde neu registriert

Neue Seite


VerBot

hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Jú vorgenommen:

Benutzer wurde neu registriert

Neue Seite


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Wutzofant vorgenommen:

Benutzer wurde neu registriert

Neue Seite


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

+programmieren

← Nächstältere Version Version vom 16:25, 2. Jun. 2010
Zeile 116: Zeile 116:
proben,, prab, präbe,, gepraben
proben,, prab, präbe,, gepraben
profitieren,, professur, professöre,, professuren, I
profitieren,, professur, professöre,, professuren, I
 +
programmieren,, progremmur, prögremmöre,, programmoren, VZ(I)
projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I
projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I
promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I
promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/C vorgenommen:

+compilieren, +codieren

← Nächstältere Version Version vom 16:34, 2. Jun. 2010
Zeile 7: Zeile 7:
chillen,, chall, chälle,, gechullen
chillen,, chall, chälle,, gechullen
clustern, 2./3. clirst, clorst, clörste, clirst, geclorsten, K
clustern, 2./3. clirst, clorst, clörste, clirst, geclorsten, K
 +
codieren,, codur, codüre,, coderen
 +
compilieren, 2./3./2.Pl compillst/compillt/compillt, compilur, compilöre, compil!, compiloren
cremen, criemt, crom, cröme, criem, gecromen
cremen, criemt, crom, cröme, criem, gecromen
cruisen,, crås, crœse,, gecrusen
cruisen,, crås, crœse,, gecrusen
</verbs>
</verbs>
{{Verbenlistenseitenfuß}}
{{Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

+routen (das, was ein Router tut)

← Nächstältere Version Version vom 16:40, 2. Jun. 2010
Zeile 77: Zeile 77:
rotieren,, rotor, rotöre,, rotoren, I
rotieren,, rotor, rotöre,, rotoren, I
rotzen,, rutz, rütze,, gerutzen
rotzen,, rutz, rütze,, gerutzen
 +
routen,, rat, räütte,, gerotten
rubbeln,, rulbb, rülbbe,, gerulbben, K
rubbeln,, rulbb, rülbbe,, gerulbben, K
rücken,, rock, röcke,, gerocken
rücken,, rock, röcke,, gerocken

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

+forwarden (kann man mit E-Mail machen; machen auch Router und Switches mit ankommenden Paketen)

← Nächstältere Version Version vom 16:57, 2. Jun. 2010
Zeile 98: Zeile 98:
formen,, farm, färme,, geformen
formen,, farm, färme,, geformen
forschen, firscht, fursch, fürsche, firsch, gefurschen
forschen, firscht, fursch, fürsche, firsch, gefurschen
 +
forwarden, 1./2./3. warde for/wirdst for/wirdt for, wurt for, wörde for, wird for, forgewarden, P3
fotografieren, grafiert Foto, grapsor Photo, gräpsöre Photo, grafiere Foto, Photo grammoren, VZP
fotografieren, grafiert Foto, grapsor Photo, gräpsöre Photo, grafiere Foto, Photo grammoren, VZP
   Erklärung unter [[Ein voller Sack]].
   Erklärung unter [[Ein voller Sack]].

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 17:03, 2. Jun. 2010
Zeile 451: Zeile 451:
der Jemen &ndash; '''die Jämen'''<br/>
der Jemen &ndash; '''die Jämen'''<br/>
Wenn man die innenpolitische Lage des Jemen betrachtet, muß man befürchten, dass es bald wieder zwei oder sogar noch mehr Jämen gibt.
Wenn man die innenpolitische Lage des Jemen betrachtet, muß man befürchten, dass es bald wieder zwei oder sogar noch mehr Jämen gibt.
 +
 +
der Joghurt &ndash; '''die Jöghürter'''<br/>
 +
Ich muss schon wieder neue Ananas-Rhabarber-Jöghürter kaufen; ich habe eben das/den letzten aufgegessen. <cite>Wutzofant</cite>
der Juli &ndash; '''die Julii'''<br/>
der Juli &ndash; '''die Julii'''<br/>

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

+Plüräle! Ts, ts, ts, also etwas mehr selbstreferentielles Auftreten schüde nun wirklich nicht.

← Nächstältere Version Version vom 17:11, 2. Jun. 2010
Zeile 1: Zeile 1:
-
Einem Drang zur Differenzierung nachgebend hat die Amtssprache schon lange damit angefangen, Singularwörtern wie ''Unterricht'' oder ''Bedarf'' auch den Plural zuzugestehen, so ist etwa von ''Unterrichten'' und ''Bedarfen'' die Rede. Oft gibt es viele Wahrheiten und so auch viele Plurale, für die man Verwendung hätte, nicht aber die Rückendeckung durch Wörterbücher. Hier geben wir, angeregen durch Gerhard Schwenke, Singulariatantum &ndash; so der Fachbegriff für Nur-Singular-Wörter &ndash;, was die hartherzige Grammatik ihnen vorenthalten hat. (Umgekehrt gehen wir bei Pluraliantum auf der Seite [[Singulare]] vor.)
+
Einem Drang zur Differenzierung nachgebend hat die Amtssprache schon lange damit angefangen, Singularwörtern wie ''Unterricht'' oder ''Bedarf'' auch den Plural zuzugestehen, so ist etwa von ''Unterrichten'' und ''Bedarfen'' die Rede. Oft gibt es viele Wahrheiten und so auch viele Plüräle, für die man Verwendung hätte, nicht aber die Rückendeckung durch Wörterbücher. Hier geben wir, angeregen durch Gerhard Schwenke, Singulariatantum &ndash; so der Fachbegriff für Nur-Singular-Wörter &ndash;, was die hartherzige Grammatik ihnen vorenthalten hat. (Umgekehrt gehen wir bei Pluraliantum auf der Seite [[Singulare]] vor.)
das Abendrot &ndash; '''die Abendröter'''<br/>
das Abendrot &ndash; '''die Abendröter'''<br/>
Zeile 706: Zeile 706:
die Physik &ndash; '''die Physiken'''<br/>
die Physik &ndash; '''die Physiken'''<br/>
Ob Atom-, Quanten- oder Metaphysik: Es gab wohl kaum Physiken, mit denen sie sich nicht auskannte.
Ob Atom-, Quanten- oder Metaphysik: Es gab wohl kaum Physiken, mit denen sie sich nicht auskannte.
 +
 +
der Plural &ndash; '''die Plüräle''' (Betonung auf langem ''a'')<br/>
 +
Auf dieser Seite befinden sich viele lustige Plüräle.
die Polizei &ndash; '''die Polizeien'''<br/>
die Polizei &ndash; '''die Polizeien'''<br/>

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

Spot, Pot

← Nächstältere Version Version vom 17:16, 2. Jun. 2010
Zeile 159: Zeile 159:
;posant
;posant
:nicht beeindruckend
:nicht beeindruckend
 +
;Pot (Aussprache ['po:])
 +
:Eine Stelle, an welcher nichts angesammelt oder angehäuft werden kann
;pressiv
;pressiv
:gut gelaunt
:gut gelaunt
Zeile 195: Zeile 197:
;spiriert sein
;spiriert sein
:keine Ideen haben
:keine Ideen haben
 +
;Spot (Aussprache ['spo:t])
 +
:weiser, gütiger Herrscher
;stinent
;stinent
:nicht enthaltsam, alkoholischen Getränken zuneigend
:nicht enthaltsam, alkoholischen Getränken zuneigend

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

+Potheke und ? statt :

← Nächstältere Version Version vom 17:20, 2. Jun. 2010
Zeile 159: Zeile 159:
;posant
;posant
:nicht beeindruckend
:nicht beeindruckend
-
;Pot (Aussprache ['po:])
+
;Pot (Aussprache ['po?])
:Eine Stelle, an welcher nichts angesammelt oder angehäuft werden kann
:Eine Stelle, an welcher nichts angesammelt oder angehäuft werden kann
 +
;Potheke
 +
:Depot für biologische Kampfstoffe
;pressiv
;pressiv
:gut gelaunt
:gut gelaunt
Zeile 197: Zeile 199:
;spiriert sein
;spiriert sein
:keine Ideen haben
:keine Ideen haben
-
;Spot (Aussprache ['spo:t])
+
;Spot (Aussprache ['spo?t])
:weiser, gütiger Herrscher
:weiser, gütiger Herrscher
;stinent
;stinent

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

Kennzinch korrigoren

← Nächstältere Version Version vom 08:09, 3. Jun. 2010
Zeile 116: Zeile 116:
proben,, prab, präbe,, gepraben
proben,, prab, präbe,, gepraben
profitieren,, professur, professöre,, professuren, I
profitieren,, professur, professöre,, professuren, I
-
programmieren,, progremmur, prögremmöre,, programmoren, VZ(I)
+
programmieren,, progremmur, prögremmöre,, programmoren, Z
projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I
projizieren,, projektor, projektöre,, projektoren, I
promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I
promovieren,, promotor, promotöre,, promotoren, I

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/C vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 08:11, 3. Jun. 2010
Zeile 8: Zeile 8:
clustern, 2./3. clirst, clorst, clörste, clirst, geclorsten, K
clustern, 2./3. clirst, clorst, clörste, clirst, geclorsten, K
codieren,, codur, codüre,, coderen
codieren,, codur, codüre,, coderen
-
compilieren, 2./3./2.Pl compillst/compillt/compillt, compilur, compilöre, compil!, compiloren
+
compilieren, compillt<br/>2. Pl. compillt, compilur, compilöre, compil!, compiloren, V
cremen, criemt, crom, cröme, criem, gecromen
cremen, criemt, crom, cröme, criem, gecromen
cruisen,, cr&aring;s, cr&oelig;se,, gecrusen
cruisen,, cr&aring;s, cr&oelig;se,, gecrusen
</verbs>
</verbs>
{{Verbenlistenseitenfuß}}
{{Verbenlistenseitenfuß}}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Legende vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 08:13, 3. Jun. 2010
Zeile 80: Zeile 80:
|-
|-
| P<sub>3</sub>
| P<sub>3</sub>
-
| Heraustrennung einer betonten Vorsilbe
+
| Heraustrennung einer betonten Vorsilbe, die einer unbetonten Vorsilbe folgt
|-
|-
| P<sub>4</sub>
| P<sub>4</sub>