Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

eindeutigerer Beispielsatz für ''fündig''

← Nächstältere Version Version vom 25. August 2010, 10:16 Uhr
Zeile 524: Zeile 524:
|-
|-
! fündig
! fündig
-
| Und hier wird Taylor im weiteren Verlauf seiner Argumentation bei Rawls und dessen Ansatz eines übergreifenden Konsenses fündig.<br/>[http://books.google.com/books?id=09UAcO6TsxYC&lpg=PA254&ots=tv_FSUN2T2&hl=de&pg=PA254#v=onepage&q=&f=false ''Michael Kühnlein, Religion als Quelle des selbst'']
+
| Auch die Wirsich Agnes von Oberlüftenegg wird auf ihrem Feld zweimal eines Eies fündig.<br/>[http://books.google.com/books?id=PS2Fvv9omEUC&lpg=PA36&ots=mdJEtLT7Jc&dq=%22eines%20*%20f%C3%BCndig%22&hl=de&pg=PA36#v=onepage&q=%22eines%20*%20f%C3%BCndig%22&f=false ''Reinhard Haller, Frauenauer Sagen: Erzählen im Bayerischen Wald'']
|-
|-
! fürchten
! fürchten

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

+ kennenlehren

← Nächstältere Version Version vom 28. August 2010, 19:15 Uhr
Zeile 214: Zeile 214:
! style="background-color: #FFE8E8" | betränken
! style="background-color: #FFE8E8" | betränken
| Claudia, die von sich aus nie Alkohol anrührt, betränkten sie hinterlistig.
| Claudia, die von sich aus nie Alkohol anrührt, betränkten sie hinterlistig.
 +
|}
 +
 +
 +
=== In Zusammensetzungen ===
 +
 +
Auch jenseits der Präfixe und Partikeln treten einige kausativierbare Verben in Zusammensetzungen auf, die jedoch selbst die Möglichkeit des Kausativs bisher nicht nutzen. Wir wollen auch das ändern:
 +
 +
{| {{prettytable}}
 +
! Verb
 +
! style="background-color: #FFE8E8" | Kausativ dazu
 +
! Beispielsatz
 +
|-
 +
! kennenlernen
 +
! style="background-color: #FFE8E8" | kennenlehren
 +
| Sie lehrte mich Margret kennen (= stellte mir Margret vor).
|}
|}

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

Formatur

← Nächstältere Version Version vom 28. August 2010, 19:15 Uhr
Zeile 215: Zeile 215:
| Claudia, die von sich aus nie Alkohol anrührt, betränkten sie hinterlistig.
| Claudia, die von sich aus nie Alkohol anrührt, betränkten sie hinterlistig.
|}
|}
-
 
=== In Zusammensetzungen ===
=== In Zusammensetzungen ===

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

+ durchblecken

← Nächstältere Version Version vom 30. August 2010, 06:37 Uhr
Zeile 138: Zeile 138:
! style="background-color: #FFE8E8" | verbeizen
! style="background-color: #FFE8E8" | verbeizen
| Die Politik ist völlig verbissen in das Thema Überwachung. Wer hat sie nur darein verbeizt?
| Die Politik ist völlig verbissen in das Thema Überwachung. Wer hat sie nur darein verbeizt?
 +
|-
 +
! durchblicken
 +
! style="background-color: #FFE8E8" | durchblecken
 +
| Er bleckte durch, es werde bald Entlassungen geben.
|-
|-
! erbleichen
! erbleichen

VerBot

Übertreiber hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 16:35 Uhr
Zeile 109: Zeile 109:
|-
|-
|der Tee||die Teee||
|der Tee||die Teee||
 +
|-
 +
|der Tornado||die Tornadi||
|-
|-
|der Turnus||die Turni||
|der Turnus||die Turni||

VerBot

Übertreiber hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 16:37 Uhr
Zeile 43: Zeile 43:
;contrasten
;contrasten
:auf niemandes Wohl trinken, keinen Trinkspruch ausbringen
:auf niemandes Wohl trinken, keinen Trinkspruch ausbringen
 +
;dehabilitieren
 +
:die Habilitation entziehen
;disfigurieren
;disfigurieren
:falsch einstellen, z.B. einen Computer, sodass Chaos entsteht und eine Neuinstallur erforderlich wird
:falsch einstellen, z.B. einen Computer, sodass Chaos entsteht und eine Neuinstallur erforderlich wird
 +
;disservieren
 +
:verderben oder schlecht und faul machen
;eingelassen
;eingelassen
:gedämpft, leidenschaftslos, wenig begeistert
:gedämpft, leidenschaftslos, wenig begeistert

VerBot

Übertreiber hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 16:39 Uhr
Zeile 64: Zeile 64:
entrümpeln, entrumpelt, entrialmp, entriälmpe, entrumple, entrialmpen, D1K
entrümpeln, entrumpelt, entrialmp, entriälmpe, entrumple, entrialmpen, D1K
entschädigen,, entschadog, entschädöge,, entschodagen, Z
entschädigen,, entschadog, entschädöge,, entschodagen, Z
 +
enttarnen, enttärnt, entturn, enttürne,, enttarnen,
entziffern, entzirfft, entzarff, entzürffe, entzirff, entzorffen, K
entziffern, entzirfft, entzarff, entzürffe, entzirff, entzorffen, K
entzweien,, entzwie, entzwië,, entzwiën
entzweien,, entzwie, entzwië,, entzwiën

VerBot

Übertreiber hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 16:42 Uhr
Zeile 62: Zeile 62:
richten,, rocht, röchte,, gerochten
richten,, rocht, röchte,, gerochten
rieseln, rilst, rals, rälse, rils, gerilsen, K
rieseln, rilst, rals, rälse, rils, gerilsen, K
 +
ringeln, rlingst, rlang, rlänge, rling, gerlingen, K4
rippen,, rapp, räppe,, geroppen
rippen,, rapp, räppe,, geroppen
ritzen,, raß, räße,, geressen
ritzen,, raß, räße,, geressen

VerBot

Übertreiber hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 16:43 Uhr
Zeile 63: Zeile 63:
rieseln, rilst, rals, rälse, rils, gerilsen, K
rieseln, rilst, rals, rälse, rils, gerilsen, K
ringeln, rlingst, rlang, rlänge, rling, gerlingen, K4
ringeln, rlingst, rlang, rlänge, rling, gerlingen, K4
 +
  homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. ''rangeln''
rippen,, rapp, räppe,, geroppen
rippen,, rapp, räppe,, geroppen
ritzen,, raß, räße,, geressen
ritzen,, raß, räße,, geressen

VerBot

Übertreiber hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 16:51 Uhr
Zeile 15: Zeile 15:
einäschern, ärscht ein, arsch ein, ärsche ein, ärsche ein, eingearschen, K
einäschern, ärscht ein, arsch ein, ärsche ein, ärsche ein, eingearschen, K
einbrocken,, brack ein, bräcke ein,, eingebracken
einbrocken,, brack ein, bräcke ein,, eingebracken
 +
einbuchten, bücht ein, bocht ein, böchte ein,, eingebachten
einbürgern, burgert ein, briarg ein, briärge ein, burger ein, eingebriurgen, D1K
einbürgern, burgert ein, briarg ein, briärge ein, burger ein, eingebriurgen, D1K
einchecken,, chuk ein, chüke ein,, eingechocken,  
einchecken,, chuk ein, chüke ein,, eingechocken,  

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

- enttarnen (tarnen bereits gestorken)

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 17:16 Uhr
Zeile 65: Zeile 65:
entrümpeln, entrumpelt, entrialmp, entriälmpe, entrumple, entrialmpen, D1K
entrümpeln, entrumpelt, entrialmp, entriälmpe, entrumple, entrialmpen, D1K
entschädigen,, entschadog, entschädöge,, entschodagen, Z
entschädigen,, entschadog, entschädöge,, entschodagen, Z
-
enttarnen, enttärnt, entturn, enttürne,, enttarnen,
 
entziffern, entzirfft, entzarff, entzürffe, entzirff, entzorffen, K
entziffern, entzirfft, entzarff, entzürffe, entzirff, entzorffen, K
entzweien,, entzwie, entzwië,, entzwiën
entzweien,, entzwie, entzwië,, entzwiën

VerBot

Schlendrian von Wegen hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 1. September 2010, 23:27 Uhr
Zeile 167: Zeile 167:
;ponieren
;ponieren
:keinen Eindruck machen, keine Achtung einflößen
:keinen Eindruck machen, keine Achtung einflößen
 +
;Pidg
 +
:Hochsprache
;posant
;posant
:nicht beeindruckend
:nicht beeindruckend

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

- Pidg (es gibt bereits Pidgout, das reicht)

← Nächstältere Version Version vom 2. September 2010, 06:16 Uhr
Zeile 167: Zeile 167:
;ponieren
;ponieren
:keinen Eindruck machen, keine Achtung einflößen
:keinen Eindruck machen, keine Achtung einflößen
-
;Pidg
 
-
:Hochsprache
 
;posant
;posant
:nicht beeindruckend
:nicht beeindruckend

VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

+ verschonen

← Nächstältere Version Version vom 2. September 2010, 18:24 Uhr
Zeile 1.293: Zeile 1.293:
! vermöge
! vermöge
| Ich benötige eine Erfindung, vermöge derer die Autobahn quasi über Nacht gebaut werden kann.<br />''Der Bürgermeister von Entenhausen''
| Ich benötige eine Erfindung, vermöge derer die Autobahn quasi über Nacht gebaut werden kann.<br />''Der Bürgermeister von Entenhausen''
 +
|-
 +
! verschonen
 +
| Denn wer hat schon gehört, daß Saladin / je eines Tempelherrn verschont?<br />''Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise''
|-
|-
! sich versehen
! sich versehen

VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

+ luster

← Nächstältere Version Version vom 3. September 2010, 08:58 Uhr
Zeile 131: Zeile 131:
;Lexie
;Lexie
:Fähigkeit zu lesen
:Fähigkeit zu lesen
 +
;luster
 +
:der Öffentlichkeit unbekannt (lateinisch [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2896.msg45408#msg45408 lustris])
;mens
;mens
:außerordelnt klein
:außerordelnt klein