Zeitformen ;o)

Begonnen von Elle, 2008-08-19, 03:46:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elle

Hallo Leute,

folgendes Problem:
... das hier ist ja noch einfach:

ich gebäre = Präsens
ich gebar = Präteritum
ich werde gebären = Futur

aber was ist:

ich wurde geboren
oder
ich werde geboren werden
oder
ich werde geboren sein
oder
ich bin geboren worden
oder
ich hätte geboren werden sollen

????????????????????

Könnt Ihr Euch da mal dran auslassen?

vielen Dank für Eure Mühen
der Elle

PS: Wenn Ihr's raus habt, gibt's noch einen zum Lächeln...

Kilian

Zitat von: Elle in 2008-08-19, 03:46:11aber was ist:

ich wurde geboren

Indikativ Präteritum Vorgangspassiv

Zitatich werde geboren werden

Indikativ Futur Vorgangspassiv

Zitatich werde geboren sein

Indikativ Futur Zustandspassiv

Zitatich bin geboren worden

Indikativ Perfekt Vorgangspassiv

Zitatich hätte geboren werden sollen

Konjunktiv II Präteritum Vorgangspassiv mit Modalverb

Jetzt will ich lächeln. :)

oberhaenslir

Zitat von: Elle in 2008-08-19, 03:46:11
Hallo Leute,

folgendes Problem:
... das hier ist ja noch einfach:

ich gebäre = Präsens
ich gebar = Präteritum
ich werde gebären = Futur

aber was ist:

ich wurde geboren
oder
ich werde geboren werden
oder
ich werde geboren sein
oder
ich bin geboren worden
oder
ich hätte geboren werden sollen

????????????????????

Könnt Ihr Euch da mal dran auslassen?

vielen Dank für Eure Mühen
der Elle

PS: Wenn Ihr's raus habt, gibt's noch einen zum Lächeln...


Willst du uns nur beschäftigen oder hast du eine Frage?

.

Kilian

Hast du etwas dazu zu sagen oder willst du hier nur rumtrollen? "Antworten" dieses Genres werde ich fürderhin gleich löschen.

Berthold

#4
Zitat von: Elle in 2008-08-19, 03:46:11
Hallo Leute,

(...)
... das hier ist ja noch einfach:

ich gebäre = Präsens
(...)


Ganz so einfach nun auch wieder nicht. Denn es heißt du gebierst, sie gebiert; gebier!
Das ist vergleichbar mit einem Verb, das auch ein bißchen ein Gegenteil davon ist - du erlischst (s nicht vergessen!), er erlischt; erlisch! (oder auch nur du lischst ...)

Solltet Ihr aber wieder einmal über das Verb gebären diskutieren und wie das Bier da hineinkommt, können Sie mit folgendem Wiener Schmäh aufwarten & punkten -> http://www.weltenfrau.ch/PDFS/Layout_fruehling_01.pdf
Doppelpunkt
'In Babylon waren sogar mehrere Hebammen bei der Geburt anwesend. Sie reichten der im Bett liegenden oder auf Gebärziegeln hockenden Frau einen Trank aus gemahlenen Nachtschatten, Hundszunge (Alraune oder Mandragora officinalis - die Alraune hieße auch Hundszunge?, B. J.) und Gartenkresse in Bier und massierten ihr den Bauch um den Nabel herum. (Mandragora officinalis war früher ein bekanntes und häufig angewandtes Schmerzmittel).'
Tja, und in Erinnerung an dieses Bier bei den alten Babyloniern, oder noch besser Sumerern (dann ist E. v. Däniken auch nicht mehr weit), heißt es eben NICHT du gebärst, sie gebärt; gebär(e)!.
Und der Imperativ gebier! könnte auch ein Befehl an eine Hebamme sein, endlich jenes Gebärbier zu holen.

- Seit Ster- und Grissemanns lustigem Haider-(danach)-Sketch muß man sich da auch noch entschuldigen: Ich wollte nicht über einen der großen Augenblicke des Lebens blödeln.