Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wortklauber

Was ist eigentlich das Antonym zu Antonym? Pünktchenym? Abtonym? Anpauseym?

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

           
                   
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Mai 2012, 09:15 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
* Adjektiv
 
* Adjektiv
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=56.msg422#msg422 hungrig = satt, durstig = ?]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=56.msg422#msg422 hungrig = satt, durstig = ?]
  +
** prädikativer vs. attributiver vs. adverbialer Gebrauch
  +
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,133.msg2000.html#msg2000 Steigerung]
  +
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,332.msg8193.html#msg8193 Komparativer und Superlativst]
  +
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,89.msg991.html#msg991 Adverb]
  +
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2347.msg41743.html#msg41743 Partizip Perfekt Aktiv]
 
* Adverb
 
* Adverb
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=89.0 Adverb]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=89.0 Adverb]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

A:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Mai 2012, 09:16 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,89.msg991.html#msg991 Adverb]
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,89.msg991.html#msg991 Adverb]
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2347.msg41743.html#msg41743 Partizip Perfekt Aktiv]
 
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2347.msg41743.html#msg41743 Partizip Perfekt Aktiv]
  +
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,267.msg51193.html#msg51193 foll daneben: die aus bayerischer Sicht bislang verlaufene Katastrophensaison]
 
* Adverb
 
* Adverb
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=89.0 Adverb]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=89.0 Adverb]


VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+willen

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 19. Mai 2012, 17:22 Uhr
Zeile 131:Zeile 131:
 
;wiefen
 
;wiefen
 
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
 
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
  +
;willen
  +
:jmdn. dazu bewegen, eine Absicht zu haben
  +
:„Du bist nicht gewillt zu handeln? Dann muss ich dich wohl dazu willen.“
 
;witzen
 
;witzen
 
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen
 
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ gewohnen (Wortklauber)

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 20. Mai 2012, 16:15 Uhr
Zeile 90:Zeile 90:
 
:schläuen, durchtreiben, reißen
 
:schläuen, durchtreiben, reißen
 
:„Die Rätselhefte finkelten ihn ungeheuer.“
 
:„Die Rätselhefte finkelten ihn ungeheuer.“
  +
;gewohnen
  +
:gewohnt machen
  +
:,,Der tägliche Umgang gewohnte ihm die neuen Maschinen schließlich."
 
;harnischen
 
;harnischen
 
:„Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.“
 
:„Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.“


VerBot

Entwelter hat folgende Änderung an der Seite Kummerkasten vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 25. April 2012, 08:27 Uhr
Zeile 464:Zeile 464:
 
|-
 
|-
 
| width="50%" valign="top" |
 
| width="50%" valign="top" |
Ein hübsches Mädchen jüngst ich lab,<br />ich lab es ja so sehr.<br />Doch dann es mir den Laufpass gab,<br />denn es lab mich nicht mehr.<br /><br />´Ne and´re hätt´ ich, sug sie mir - <br />wie treulos und vermessen!<br />´Ne and´re haben neben ihr,<br />das könne ich vergessen!<br /><br />Sie hatte Recht, ich geb´ es zu.<br />Ich mag Polygamie.<br />Nur neulich in des Abends Ruh´<br />dacht´ ich traurig an sie.<br /><br />Ich war allein, ich ging zum Puff,<br />ich zach allerlei Humpen,<br />und eh´ ich´s mirk hab ich im Suff<br />schon wieder fremdgeprumpen.<br /><span class="autor">Entwelter</span><br />
+
Ein hübsches Mädchen jüngst ich lab,<br />ich lab es ja so sehr.<br />Doch dann es mir den Laufpass gab,<br />denn es lab mich nicht mehr.<br /><br />´Ne and´re hätt´ ich, sug sie mir - <br />wie treulos und vermessen!<br />´Ne and´re haben neben ihr,<br />kekünne ich vergessen!<br /><br />Sie hatte Recht, ich geb´ es zu.<br />Ich mag Polygamie.<br />Nur neulich in des Abends Ruh´<br />dacht´ ich traurig an sie.<br /><br />Ich war allein, ich ging zum Puff,<br />ich zach allerlei Humpen,<br />und eh´ ich´s mirk hab ich im Suff<br />schon wieder fremdgeprumpen.<br /><span class="autor">Entwelter</span><br />
 
|}</div>
 
|}</div>
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

+ knuten

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 25. April 2012, 19:23 Uhr
Zeile 125:Zeile 125:
 
knurren,, knorr, knörre,, geknorren
 
knurren,, knorr, knörre,, geknorren
 
knuspern,, knorsp, knörspe,, geknorspen, K
 
knuspern,, knorsp, knörspe,, geknorspen, K
  +
knuten, 2. knütst<br/>3. knüt, knung, knünge, knüt, geknungen, C
 
knutschen,, knootsch, knöötsche,, geknootschen
 
knutschen,, knootsch, knöötsche,, geknootschen
 
köcheln, kilcht, kulch, külche, kilch, gekulchen, K
 
köcheln, kilcht, kulch, külche, kilch, gekulchen, K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Conjugatio duplex vorgenommen:

Weiterleitung nach Starke Verben/Duplex erstollen

           
   

← Nächstältere VersionVersion vom 2. Mai 2012, 13:54 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
#redirect [[Spezial:Verben/3]]
+
#redirect [[Starke Verben/Duplex]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Duplex vorgenommen:

+ Hinweis auf semitische Wurzelflexion (Amy)

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 2. Mai 2012, 14:01 Uhr
Zeile 6:Zeile 6:
 
,,schreiben". -->
 
,,schreiben". -->
   
Verben der Conjugatio duplex, triplex und quadruplex. Diese Konjugationen ermöglichen besonders langen Verben wie z.B. ''verhohnepipeln'' auf ganzer Länge stattlich stark klingende Formen, indem sie die Konjugierzange gleich doppelt ansetzen. Einige Verben auf ''-ieren'' nutzen diese Möglichkeit, um sich jenseits ihrer Standardstärkung auf ''-or/-ar, -äre/-öre, -oren'' noch individueller zu profilieren. Hauptklientel sind aber die Verben auf ''-igen''. Bei denen ist besonders genial, dass man zusätzlich zur Stärkung ''-igen, -ag/-og, -äge/-öge, -egen/-ogen'' Analogiestärkungen vornehmen kann, etwa ''beleidigen, belittag, belittäge, belittegen'' zu ''leiden, litt, litte, gelitten''. Die Conjugatio duplex ermöglicht auch, Komposita aus zwei Verben wie ''sitzenbleiben'', die dafür ja alle Voraussetzungen mitbringen, in beiden Bestandteilen zu stärken: ''blieb saß'', ''bliebe säß'', ''sessengeblieben''.
+
Verben der Conjugatio duplex, triplex und quadruplex. Diese Konjugationen ermöglichen besonders langen Verben wie z.B. ''verhohnepipeln'' auf ganzer Länge stattlich stark klingende Formen, indem sie die Konjugierzange gleich doppelt ansetzen und so den indogermanischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Ablaut Ablaut] ein Stück weiter der semitischen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Semitische_Sprachen&oldid=102342755 Wurzelflexion] annähern. Einige Verben auf ''-ieren'' nutzen diese Möglichkeit, um sich jenseits ihrer Standardstärkung auf ''-or/-ar, -äre/-öre, -oren'' noch individueller zu profilieren. Hauptklientel sind aber die Verben auf ''-igen''. Bei denen ist besonders genial, dass man zusätzlich zur Stärkung ''-igen, -ag/-og, -äge/-öge, -egen/-ogen'' Analogiestärkungen vornehmen kann, etwa ''beleidigen, belittag, belittäge, belittegen'' zu ''leiden, litt, litte, gelitten''. Die Conjugatio duplex ermöglicht auch, Komposita aus zwei Verben wie ''sitzenbleiben'', die dafür ja alle Voraussetzungen mitbringen, in beiden Bestandteilen zu stärken: ''blieb saß'', ''bliebe säß'', ''sessengeblieben''.
   
 
{{Verbenliste|typefilter=Z}}
 
{{Verbenliste|typefilter=Z}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Diminutiver Singular vorgenommen:

           
                                     

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2012, 17:03 Uhr
Zeile 221:Zeile 221:
 
'''ein Gescharr &ndash; Geschärre'''<br/>
 
'''ein Gescharr &ndash; Geschärre'''<br/>
 
Mir ist beim Spülen ein Gescharr zu Bruch gegangen. <cite>St</cite>
 
Mir ist beim Spülen ein Gescharr zu Bruch gegangen. <cite>St</cite>
  +
  +
das Geschmeiß &ndash; die Geschmeiße<br/>
  +
'''ein Geschmiss &ndash; Geschmisse'''<br/>
  +
Siehe <i>Ungeziefer.</i> <cite>AZ</cite>
   
 
das Gespräch &ndash; die Gespräche<br/>
 
das Gespräch &ndash; die Gespräche<br/>
Zeile 703:Zeile 707:
 
'''ein Tropp &ndash; Troppe'''<br/>
 
'''ein Tropp &ndash; Troppe'''<br/>
 
General Custer verlor in der Schlacht Tropp um Tropp. <cite>St</cite>
 
General Custer verlor in der Schlacht Tropp um Tropp. <cite>St</cite>
  +
  +
das Ungeziefer &ndash; die Ungeziefer<br/>
  +
'''ein Ungezief &ndash; Ungeziefe'''<br/>
  +
Siehe <i>Geschmeiß.</i> <cite>AZ</cite>
   
 
die Unterwäsche &ndash; die Unterwäschen<br/>
 
die Unterwäsche &ndash; die Unterwäschen<br/>


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2012, 17:06 Uhr
Zeile 319:Zeile 319:
 
das Gepäck &ndash; '''die Gepäcker'''<br/>
 
das Gepäck &ndash; '''die Gepäcker'''<br/>
 
Die Familienmitglieder luden ihre Gepäcker ins Auto. Vaters Gepuck lond wie immer zuunterst. <cite>St</cite>
 
Die Familienmitglieder luden ihre Gepäcker ins Auto. Vaters Gepuck lond wie immer zuunterst. <cite>St</cite>
  +
  +
das Geschmeiß &ndash; '''die Geschmeiße'''<br/>
  +
Von den Zehn Plagen Ägyptens bestanden vier aus Geschmeißen &ndash; jedesmal ein anderes. <cite>AZ</cite>
   
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>
 
das Gesinde &ndash; '''die Gesinde'''<br/>


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

           
                 

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Mai 2012, 17:12 Uhr
Zeile 339:Zeile 339:
 
| defent
 
| defent
 
| defent
 
| defent
  +
|-
  +
| define
  +
| defone
  +
| defone
 
|-
 
|-
 
| defy
 
| defy


VerBot

Durlachion hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Durlachion vorgenommen:

Durlachion erstellte ein Benutzerkonto



VerBot

Durlachion hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

Imker entneint

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Mai 2012, 13:40 Uhr
Zeile 117:Zeile 117:
 
;Ke
 
;Ke
 
:Neuzeit
 
:Neuzeit
  +
;Ker
  +
:vertreibt Honigbienen, vernichtet Honig
 
;Kette
 
;Kette
 
:großer, dicker Datenspeicher
 
:großer, dicker Datenspeicher


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Alttrum (Grammatikus)

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 7. Mai 2012, 15:59 Uhr
Zeile 9:Zeile 9:
 
;anonnieren
 
;anonnieren
 
:abbestellen
 
:abbestellen
  +
;Alttrum
  +
;[https://de.wikipedia.org/wiki/Utrum Utrum]
 
;anschüssig
 
;anschüssig
 
:(1) gut erreichbar, zentral gelegen
 
:(1) gut erreichbar, zentral gelegen