Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Alle vorgenommen:

           
         

← Nächstältere VersionVersion vom 28. April 2013, 23:16 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
{{Verbenliste}}
 
{{Verbenliste}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
  +
  +
test


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Alle vorgenommen:

           
         

← Nächstältere VersionVersion vom 28. April 2013, 23:17 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
{{Verbenliste}}
 
{{Verbenliste}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
test
 


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Alle vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 28. April 2013, 23:17 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
{{Verbenliste}}
 
{{Verbenliste}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
  +
Test


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Alle vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 28. April 2013, 23:17 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
{{Verbenliste}}
 
{{Verbenliste}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
Test
 


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Alle vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 28. April 2013, 23:19 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
{{Verbenliste}}
 
{{Verbenliste}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
  +
Test


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Alle vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 28. April 2013, 23:19 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
{{Verbenliste}}
 
{{Verbenliste}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Vorlage:Verbenlistenseitenfuß}}
Test
 


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Vorlage:Verbenlistenseitenfuß vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 28. April 2013, 23:22 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
  +
<small>[http://verben.texttheater.net/api/verbs.php Komlette Verbenliste im JSON-Format]</small>
  +
 
[[Kategorie:Verben]]
 
[[Kategorie:Verben]]


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 29. April 2013, 13:30 Uhr
Zeile 134:Zeile 134:
 
ertauben,, ertob, ertöbe,, ertoben
 
ertauben,, ertob, ertöbe,, ertoben
 
ertüchtigen, ertuchtigt, ertiachtog, ertiächtöge, ertuchtig, ertiuchtogen, ZD1
 
ertüchtigen, ertuchtigt, ertiachtog, ertiächtöge, ertuchtig, ertiuchtogen, ZD1
  +
erübrigen, er|igt brü, er|āg brō, er|äge brö, er|ig brü!, erōbrŭgen
 
erwähnen,, erwåhn, erwœhne,, erwåhnen
 
erwähnen,, erwåhn, erwœhne,, erwåhnen
 
erweitern,, erwiert, erwierte,, erwúrten, K
 
erweitern,, erwiert, erwierte,, erwúrten, K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

Legende

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 29. April 2013, 14:50 Uhr
Zeile 150:Zeile 150:
 
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
 
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
 
   Tmesis im Partizip II
 
   Tmesis im Partizip II
verscherbeln, lirbt versch, lorb varsch, lörbe vürsch, lirb versch!, vurschgelorben
+
verscherbeln, lirbt versch, lorb varsch, lörbe vürsch, lirb versch!, vurschgelorben, P4K2
 
verschlampen,, verschlump, verschlümpe,, verschlumpen
 
verschlampen,, verschlump, verschlümpe,, verschlumpen
 
verschlimmbessern, veressert bschlimm, veraßor bschlomm, veräßöre bschlömm, veressere bschlimm, bschlommveraßoren, P4ZK
 
verschlimmbessern, veressert bschlimm, veraßor bschlomm, veräßöre bschlömm, veressere bschlimm, bschlommveraßoren, P4ZK


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 29. April 2013, 14:50 Uhr
Zeile 150:Zeile 150:
 
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
 
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
 
   Tmesis im Partizip II
 
   Tmesis im Partizip II
verscherbeln, lirbt versch, lorb varsch, lörbe vürsch, lirb versch!, vurschgelorben, P4K2
+
verscherbeln, lirbt versch, lorb varsch, lörbe vürsch, lirb versch!, vurschgelorben, P4K2Z
 
verschlampen,, verschlump, verschlümpe,, verschlumpen
 
verschlampen,, verschlump, verschlümpe,, verschlumpen
verschlimmbessern, veressert bschlimm, veraßor bschlomm, veräßöre bschlömm, veressere bschlimm, bschlommveraßoren, P4ZK
+
verschlimmbessern, veressert bschlimm, veraßor bschlomm, veräßöre bschlömm, veressere bschlimm, bschlommveraßoren, P4ZK5
 
verschlimmern,, verschlurmm, verschlürmme,, verschlurmmen, K
 
verschlimmern,, verschlurmm, verschlürmme,, verschlurmmen, K
 
verschlüsseln,, verschlulß, verschlülße, verschlilß, verschlulßen, K
 
verschlüsseln,, verschlulß, verschlülße, verschlilß, verschlulßen, K


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 29. April 2013, 15:41 Uhr
Zeile 60:Zeile 60:
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
  +
liken (oder leiken),, liek, lieke, like! (oder leike!), gelieken
 
linken,, lunk, lünke,, gelunken
 
linken,, lunk, lünke,, gelunken
 
   analog ''verlinken''
 
   analog ''verlinken''


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 30. April 2013, 08:57 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
hakeln,, hulk, hülke,, gehulken, K
 
hakeln,, hulk, hülke,, gehulken, K
 
häkeln,, holk, hölke,, geholken, K
 
häkeln,, holk, hölke,, geholken, K
  +
haken, häkt, hiehiek, hiehieke,, hahaken
  +
  manchmal hakt's bei der Aussprache.
 
halbieren, hälbiert, hielbor, hielböre, hälbier, halboren, Z
 
halbieren, hälbiert, hielbor, hielböre, hälbier, halboren, Z
 
hallen,, holl, hölle,, gehollen
 
hallen,, holl, hölle,, gehollen


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 30. April 2013, 08:58 Uhr
Zeile 9:Zeile 9:
 
häkeln,, holk, hölke,, geholken, K
 
häkeln,, holk, hölke,, geholken, K
 
haken, häkt, hiehiek, hiehieke,, hahaken
 
haken, häkt, hiehiek, hiehieke,, hahaken
   manchmal hakt's bei der Aussprache.
+
   manchmal häkt's bei der Aussprache.
 
halbieren, hälbiert, hielbor, hielböre, hälbier, halboren, Z
 
halbieren, hälbiert, hielbor, hielböre, hälbier, halboren, Z
 
hallen,, holl, hölle,, gehollen
 
hallen,, holl, hölle,, gehollen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

Legende

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 30. April 2013, 20:44 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
hakeln,, hulk, hülke,, gehulken, K
 
hakeln,, hulk, hülke,, gehulken, K
 
häkeln,, holk, hölke,, geholken, K
 
häkeln,, holk, hölke,, geholken, K
haken, häkt, hiehiek, hiehieke,, hahaken
+
haken, häkt, hiehiek, hiehieke,, hahaken, R
 
   manchmal häkt's bei der Aussprache.
 
   manchmal häkt's bei der Aussprache.
 
halbieren, hälbiert, hielbor, hielböre, hälbier, halboren, Z
 
halbieren, hälbiert, hielbor, hielböre, hälbier, halboren, Z


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/T vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 1. Mai 2013, 07:11 Uhr
Zeile 96:Zeile 96:
 
tröten,, tråt, tr&oelig;te,, getroten
 
tröten,, tråt, tr&oelig;te,, getroten
 
trotteln,, trlott, trlötte,, trlotten, K4
 
trotteln,, trlott, trlötte,, trlotten, K4
  +
trotten,, trotát, trotäte, trotú!, trotán
  +
  ähnlich dem Lateinischen "condere" oder "tradere" ist die Präsensform von "trotten" durch Akzentwechsel und Vokalschwächung aus "tro-tun" entstanden. In den anderen Zeiten tritt die ursprüngliche Gestalt wieder zu Tage.
 
trotzen, trötzt, traß, träße, trötzt, getressen
 
trotzen, trötzt, traß, träße, trötzt, getressen
 
   frei nach ''sitzen''
 
   frei nach ''sitzen''