Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 13:28 Uhr
Zeile 644:Zeile 644:
 
|das Wort||die Worte||die Wörter||gebundener Text versus Einzelwörter
 
|das Wort||die Worte||die Wörter||gebundener Text versus Einzelwörter
 
|-
 
|-
|das Zinn||die Zinne||die Tonnen||Meinst du wirklich, dass wir die Zinnen mit Zinn abdecken sollen? Ich glaube das hast du falsch verstanden, wir sollen ZINK nehmen!
+
|das Zinn||die Zinne||die Zinnen||Meinst du wirklich, dass wir die Zinnen mit Zinn abdecken sollen? Ich glaube das hast du falsch verstanden, wir sollen ZINK nehmen!
 
|-
 
|-
 
|der Zucchino [selten]||der oder die Zucchini||die Zucchini||weitere Beispiel für Übernahme eines italienischen Plural als deutscher Singular. Hier lässt der Duden das umgangssprachliche häufig gehörte Zucchinis noch nicht zu.
 
|der Zucchino [selten]||der oder die Zucchini||die Zucchini||weitere Beispiel für Übernahme eines italienischen Plural als deutscher Singular. Hier lässt der Duden das umgangssprachliche häufig gehörte Zucchinis noch nicht zu.
Zeile 731:Zeile 731:
 
|das Tabell||die Tabelle||die Tabellen||Er ging sehr sorgfältig vor, Tabell um Tabell trug er akribisch die Werte ein.
 
|das Tabell||die Tabelle||die Tabellen||Er ging sehr sorgfältig vor, Tabell um Tabell trug er akribisch die Werte ein.
 
|-
 
|-
|der Weintraub||die Weintraube||die Weibtrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.
+
|der Weintraub||die Weintraube||die Weintrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.
 
|-
 
|-
 
|der Zitron||die Zitrone||die Zitronen||Ich habe schon einen Zitron ausgepresst, reicht dir das?
 
|der Zitron||die Zitrone||die Zitronen||Ich habe schon einen Zitron ausgepresst, reicht dir das?


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 14:12 Uhr
Zeile 531:Zeile 531:
 
|-
 
|-
 
|der Drohn||die Drohne||die Drohnen||Analogbildung zu ,,Bien" [der Bienenmann ist grammatikalisch-weiblich wie DIE Person].
 
|der Drohn||die Drohne||die Drohnen||Analogbildung zu ,,Bien" [der Bienenmann ist grammatikalisch-weiblich wie DIE Person].
  +
|-
  +
|der Eimer [<-- *ein-ber= Gefäß mit einem Henkel]||der Zuber [<-- *zwo-ber = Gefäß mit zwei Henkeln]||die Zuber||*ber (bär) = tragen/oder wäre ,,Dreiber" besser?
 
|-
 
|-
 
|der Fall||die Fälle/die Falle||die Fallen||Er baute seine Fallen vorm Wasserfall auf, um an die Biberfelle zu kommen.
 
|der Fall||die Fälle/die Falle||die Fallen||Er baute seine Fallen vorm Wasserfall auf, um an die Biberfelle zu kommen.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                                                                                             


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 22:10 Uhr
Zeile 531:Zeile 531:
 
|-
 
|-
 
|der Drohn||die Drohne||die Drohnen||Analogbildung zu ,,Bien" [der Bienenmann ist grammatikalisch-weiblich wie DIE Person].
 
|der Drohn||die Drohne||die Drohnen||Analogbildung zu ,,Bien" [der Bienenmann ist grammatikalisch-weiblich wie DIE Person].
  +
|-
  +
|das Eck|| die Ecke||die Ecken||
 
|-
 
|-
 
|der Eimer [<-- *ein-ber= Gefäß mit einem Henkel]||der Zuber [<-- *zwo-ber = Gefäß mit zwei Henkeln]||die Zuber||*ber (bär) = tragen/oder wäre ,,Dreiber" besser?
 
|der Eimer [<-- *ein-ber= Gefäß mit einem Henkel]||der Zuber [<-- *zwo-ber = Gefäß mit zwei Henkeln]||die Zuber||*ber (bär) = tragen/oder wäre ,,Dreiber" besser?
Zeile 553:Zeile 555:
 
|-
 
|-
 
|der (das) Junge||die Jungen||die Jungens||norddeutsch, vergleiche ,,Mädels"
 
|der (das) Junge||die Jungen||die Jungens||norddeutsch, vergleiche ,,Mädels"
  +
|-
  +
|die Kaste||die/der Kasten||die Kästen||
 
|-
 
|-
 
|cake ||cakes/der Keks || die Kekse || Gib mir doch mal einen Pims Cakes!
 
|cake ||cakes/der Keks || die Kekse || Gib mir doch mal einen Pims Cakes!
Zeile 581:Zeile 585:
 
|-
 
|-
 
|das Mett ||die Mette ||die Metten ||Für die Christmette kamen Mette Mettbrötchen nicht passend vor.
 
|das Mett ||die Mette ||die Metten ||Für die Christmette kamen Mette Mettbrötchen nicht passend vor.
  +
|-
  +
|die Monogamie||die Bigamie||die Trigamie||Nachdem er die dritte Frau ehelichte, fühlte er sich sicher, nicht mehr wegen Bigamie bestraft zu werden.
 
|-
 
|-
 
|das Mus||die Muse||die Musen||mit Apfelmus kannst du der Künstlerfreundin nicht kommen, das Mus schon etwas Besondereres sein.
 
|das Mus||die Muse||die Musen||mit Apfelmus kannst du der Künstlerfreundin nicht kommen, das Mus schon etwas Besondereres sein.
Zeile 645:Zeile 651:
 
|-
 
|-
 
|das Wort||die Worte||die Wörter||gebundener Text versus Einzelwörter
 
|das Wort||die Worte||die Wörter||gebundener Text versus Einzelwörter
  +
|-
  +
|
  +
|-
  +
|der Zeh||die Zehe||die Zehen||die Zehe nur Singulär; beide Plurale in Kästchen 3
 
|-
 
|-
 
|das Zinn||die Zinne||die Zinnen||Meinst du wirklich, dass wir die Zinnen mit Zinn abdecken sollen? Ich glaube das hast du falsch verstanden, wir sollen ZINK nehmen!
 
|das Zinn||die Zinne||die Zinnen||Meinst du wirklich, dass wir die Zinnen mit Zinn abdecken sollen? Ich glaube das hast du falsch verstanden, wir sollen ZINK nehmen!
Zeile 714:Zeile 724:
 
|-
 
|-
 
|der Dall||die Delle||die Dellen||sehr kleine Beule
 
|der Dall||die Delle||die Dellen||sehr kleine Beule
  +
|-
  +
|der Eul||die Eule||die Eulen||Gesamtbestand der Eulen in einem Biotop (Analogiebildung zu ,,Bien")
 
|-
 
|-
 
|das Hohl||die Höhle||die Höhlen||eine Kammer eines gegliederten Höhlensystems.
 
|das Hohl||die Höhle||die Höhlen||eine Kammer eines gegliederten Höhlensystems.
Zeile 730:Zeile 742:
 
|-
 
|-
 
|der Spiral||die Spirale||die Spiralen||Im Labyrinth war er schon wieder einen Spiral weiter.
 
|der Spiral||die Spirale||die Spiralen||Im Labyrinth war er schon wieder einen Spiral weiter.
  +
|-
  +
|der Straf||die Strafe||die Strafen||Ermahnung oder auf Bewährung
 
|-
 
|-
 
|das Tabell||die Tabelle||die Tabellen||Er ging sehr sorgfältig vor, Tabell um Tabell trug er akribisch die Werte ein.
 
|das Tabell||die Tabelle||die Tabellen||Er ging sehr sorgfältig vor, Tabell um Tabell trug er akribisch die Werte ein.
 
|-
 
|-
 
|der Weintraub||die Weintraube||die Weintrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.
 
|der Weintraub||die Weintraube||die Weintrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.
  +
|-
  +
|der Zahr||die Zähre||die Zähren||ich weine dem russischen Monarchen keine Träne nach.
 
|-
 
|-
 
|der Zitron||die Zitrone||die Zitronen||Ich habe schon einen Zitron ausgepresst, reicht dir das?
 
|der Zitron||die Zitrone||die Zitronen||Ich habe schon einen Zitron ausgepresst, reicht dir das?


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                                             


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 22:19 Uhr
Zeile 591:Zeile 591:
 
|-
 
|-
 
|das Nichts ||die Nichte ||die Nichten ||Nach dem Bankrott standen die Nichten vor dem Nichts.
 
|das Nichts ||die Nichte ||die Nichten ||Nach dem Bankrott standen die Nichten vor dem Nichts.
  +
|-
  +
|der Ort||die Orte||die Örter||Seemannssprache und Mathematik
 
|-
 
|-
 
|der Otter ||die Otter ||die Ottern ||Im Otterzentrum Hankensbüttel findest du zwar Otterhunde (otter hounds), du siehst aber so gut wie nie eine Kreuzotter.
 
|der Otter ||die Otter ||die Ottern ||Im Otterzentrum Hankensbüttel findest du zwar Otterhunde (otter hounds), du siehst aber so gut wie nie eine Kreuzotter.
Zeile 697:Zeile 699:
 
|-
 
|-
 
|der Pudel||die Pudel||die Pudeln||Er versagte völlig beim Kegeln.
 
|der Pudel||die Pudel||die Pudeln||Er versagte völlig beim Kegeln.
  +
|-
  +
|der Scheitel||die Scheitel||die Scheiteln||eher schon Halbglatzen
 
|-
 
|-
 
|der Schnaps||die Schnäpse||die Schnäpsen||zu viele Schnäpsen! lallte der Volltrunkene.
 
|der Schnaps||die Schnäpse||die Schnäpsen||zu viele Schnäpsen! lallte der Volltrunkene.
Zeile 726:Zeile 730:
 
|-
 
|-
 
|der Eul||die Eule||die Eulen||Gesamtbestand der Eulen in einem Biotop (Analogiebildung zu ,,Bien")
 
|der Eul||die Eule||die Eulen||Gesamtbestand der Eulen in einem Biotop (Analogiebildung zu ,,Bien")
  +
|-
  +
|der Glatz||die Glatze||die Glatzen||kahle Stelle, Schütterwerden
 
|-
 
|-
 
|das Hohl||die Höhle||die Höhlen||eine Kammer eines gegliederten Höhlensystems.
 
|das Hohl||die Höhle||die Höhlen||eine Kammer eines gegliederten Höhlensystems.
Zeile 742:Zeile 748:
 
|-
 
|-
 
|der Spiral||die Spirale||die Spiralen||Im Labyrinth war er schon wieder einen Spiral weiter.
 
|der Spiral||die Spirale||die Spiralen||Im Labyrinth war er schon wieder einen Spiral weiter.
  +
|-
  +
|der Sprach||die Sprache||die Sprachen||kurze Wortsequenzen
 
|-
 
|-
 
|der Straf||die Strafe||die Strafen||Ermahnung oder auf Bewährung
 
|der Straf||die Strafe||die Strafen||Ermahnung oder auf Bewährung


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                   


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 22:31 Uhr
Zeile 730:Zeile 730:
 
|-
 
|-
 
|der Eul||die Eule||die Eulen||Gesamtbestand der Eulen in einem Biotop (Analogiebildung zu ,,Bien")
 
|der Eul||die Eule||die Eulen||Gesamtbestand der Eulen in einem Biotop (Analogiebildung zu ,,Bien")
  +
|-
  +
|der Flot[1]||die Flöte||die Flöten||altes, außer Gebrauch gekommenes Musikinstrument aus Holz oder Metall, leicht zu spielen, da nur ein Loch, was mithilfe eines Ginge es abgedeckt werden kann.
  +
|-
  +
|der Flot[2]||die Flotte||die Flotten||einzelnes Kriegs- oder Handelsschiff. Der Matrose spielte auf dem Deck die Flot.
 
|-
 
|-
 
|der Glatz||die Glatze||die Glatzen||kahle Stelle, Schütterwerden
 
|der Glatz||die Glatze||die Glatzen||kahle Stelle, Schütterwerden
Zeile 741:Zeile 745:
 
|der Klampf||die Klampfe||die Klampfen||kleine [Kinder-]Gitarre
 
|der Klampf||die Klampfe||die Klampfen||kleine [Kinder-]Gitarre
 
|-
 
|-
|der Kramp||die Krampe||die Krampen||Bei der Krampe wackelt ein Kramp, kannst du noch mal mit dem Hammer draufhauen?  
+
|der Kramp||die Krampe||die Krampen||Bei der Krampe wackelt ein Kramp, kannst du noch mal mit dem Hammer draufhauen?
  +
|-
  +
|der Krot||die Kröte||die Kröten||Der Krot saß auf der Kröte, bald würde es viele kleine Kröten geben.
 
|-
 
|-
 
|der Mauer||die Mauer||die Mauern||Schon wieder einen Mauer geschafft, bald ist die Mauer fertig.
 
|der Mauer||die Mauer||die Mauern||Schon wieder einen Mauer geschafft, bald ist die Mauer fertig.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                             


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 22:39 Uhr
Zeile 641:Zeile 641:
 
|-
 
|-
 
|der Trank||die Tränke||die Tränken||Erst musste er die Kamele zur Tränke bringen, obwohl er sich völlig ausgedörrt fühlte, erst dann war er selber dran.
 
|der Trank||die Tränke||die Tränken||Erst musste er die Kamele zur Tränke bringen, obwohl er sich völlig ausgedörrt fühlte, erst dann war er selber dran.
  +
|-
  +
|der Trupp||die Truppe||die Truppen||Ein Trupp stieß wieder auf die Truppe.
 
|-
 
|-
 
|der Wall||die Wälle/Welle||die Wellen||Die Deiche und Erdwälle schütteten vor den Wasserwellen der Nordsee.
 
|der Wall||die Wälle/Welle||die Wellen||Die Deiche und Erdwälle schütteten vor den Wasserwellen der Nordsee.
Zeile 679:Zeile 681:
 
|-
 
|-
 
|der Blitz||die Blitze||die Blitzen||
 
|der Blitz||die Blitze||die Blitzen||
  +
|-
  +
|das Brot||die Brote||die Bröter||Nachdem Jesus 5000 Bröter hergezaubert hatte, wurde die ganze Truppe satt.
 
|-
 
|-
 
|das Gewitter||die Gewitter||die Gewittern||
 
|das Gewitter||die Gewitter||die Gewittern||
Zeile 760:Zeile 764:
 
|-
 
|-
 
|das Tabell||die Tabelle||die Tabellen||Er ging sehr sorgfältig vor, Tabell um Tabell trug er akribisch die Werte ein.
 
|das Tabell||die Tabelle||die Tabellen||Er ging sehr sorgfältig vor, Tabell um Tabell trug er akribisch die Werte ein.
  +
|-
  +
|der Trapp||die Treppe||die Treppen||Trapp für Trapp trappste er die Treppe rauf.
 
|-
 
|-
 
|der Weintraub||die Weintraube||die Weintrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.
 
|der Weintraub||die Weintraube||die Weintrauben||Vorsicht, ich sehe gerade einen faulen Weintraub, pack lieber eine andere Weintraube ein.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
                                             


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 22:49 Uhr
Zeile 613:Zeile 613:
 
|-
 
|-
 
|der Sekt||die Sekte||die Sekten||Glücklicherweise landete er in keiner Antialkoholiker-Sekte, Prost!
 
|der Sekt||die Sekte||die Sekten||Glücklicherweise landete er in keiner Antialkoholiker-Sekte, Prost!
  +
|-
  +
|der/das Schild||die Schilde||die Schilder||Er hielt mangels besserer Alternative ein ,,Überholen-Verboten-Schild" vor seinen Körper, un den Messerangriff des Mörders abzuwehren.
 
|-
 
|-
 
|[die Schlippe (=der Zipfel)]||[die]/der Schlips||die Schlipse||Er konnte nur den Windsor-Knoten binden.
 
|[die Schlippe (=der Zipfel)]||[die]/der Schlips||die Schlipse||Er konnte nur den Windsor-Knoten binden.
Zeile 635:Zeile 637:
 
|-
 
|-
 
|das Steuer|| die Steuer || die Steuern ||Saßest du am Steuer, als beim Rotlichtverstoß geblitzt wurde und hast Du die Kfz-Steuern eigentlich schon bezahlt?
 
|das Steuer|| die Steuer || die Steuern ||Saßest du am Steuer, als beim Rotlichtverstoß geblitzt wurde und hast Du die Kfz-Steuern eigentlich schon bezahlt?
  +
|-
  +
|der Stock||die Stöcke||die Stöcker||In der zweiten Etage hatte er zwei Stöcker [!] gefunden.
 
|-
 
|-
 
|das Tablett und das Tablet||die Tablette||die Tabletten|| Er legte die Tagesration an Tabletten auf das Tablettentablett.
 
|das Tablett und das Tablet||die Tablette||die Tabletten|| Er legte die Tagesration an Tabletten auf das Tablettentablett.
Zeile 760:Zeile 764:
 
|-
 
|-
 
|der Sprach||die Sprache||die Sprachen||kurze Wortsequenzen
 
|der Sprach||die Sprache||die Sprachen||kurze Wortsequenzen
  +
|-
  +
|der Stack||der Stecker||die Stecker||bei meinem Stecker ist ein Stack abgebrochen.
 
|-
 
|-
 
|der Straf||die Strafe||die Strafen||Ermahnung oder auf Bewährung
 
|der Straf||die Strafe||die Strafen||Ermahnung oder auf Bewährung


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 23:18 Uhr
Zeile 653:Zeile 653:
 
|-
 
|-
 
|das Watt||die Watte||die Watten||Traust dich nicht ins Watt? Du bist doch nicht aus Watte!
 
|das Watt||die Watte||die Watten||Traust dich nicht ins Watt? Du bist doch nicht aus Watte!
  +
|-
  +
|das Weh||die Wehe||die Wehen ||Sie saß in der Schneewehe fest und hielt sich den Unterleib. War es Bauchweh oder waren es Wehen?
 
|-
 
|-
 
|das Wild||die Wilde||die Wilden||Auch die weiblichen Indigenen lebten nicht nur vegan.
 
|das Wild||die Wilde||die Wilden||Auch die weiblichen Indigenen lebten nicht nur vegan.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 23:22 Uhr
Zeile 740:Zeile 740:
 
:Weichzeichner
 
:Weichzeichner
 
;Sublativ
 
;Sublativ
:die dritte Abschwächungsstufe zu Eigenschaftswörten, bedeutet also ,,am wenigsten". Die typische Endung für den Sublativ ist ,,pf", was folgende Abschwächungsreihe hervorruft:  alt, ältsie (=weniger alt), ältepf/am ältepfen (=am wenigsten alt); schlecht, schlechtsie, am schlechtepfen (schlechtepf) usw., usf. Die Frage nach dem Befinden, die ja nie nur so dahingesagt wird, sondern ja echtes Interesse am Wohlergehen des Befragten signalisiert, kann mittels Sinperativ und Sublativ viel differenzierter beantwortet werden, als bloß mit der Grundstufe,dem so genannten ,,Positiv" (Vorschlag: bei Gegenwörtern wäre ,,Negativ" passender), dem Komparativ und dem Superlativ allein. Auf der 10-Punkte-Skala von 0 bis 10 kann man die gestellte Frage so beantworten: es geht mir am schlechtesten (=0), es geht mir schlechter (=1), es geht mir schlecht (=2)*, es geht mir schlechtsie (=3), es geht mir schlechtepf/am schlechtepfen (=4), es geht mir mittel (=5), es geht mir bepfens/am bepfen (=6), es geht mir bessie (=7), es geht mir gut (=8), es geht mir besser (=9), es geht mir bestens/am besten (=10). So ist gleich Klarheit da.* das nennt die deutsche Grammatik erstaunlicherweise den ,,Positiv" (wohl eher HIV-,,positiv).
+
:die dritte Abschwächungsstufe zu Eigenschaftswörten, bedeutet also ,,am wenigsten". Die typische Endung für den Sublativ ist ,,pf", was folgende Abschwächungsreihe hervorruft:  alt, ältsie (=weniger alt), ältepf/am ältepfen (=am wenigsten alt); schlecht, schlechtsie, am schlechtepfen (schlechtepf) usw., usf. Die Frage nach dem Befinden, die ja nie nur so dahingesagt wird, sondern ja echtes Interesse am Wohlergehen des Befragten signalisiert, kann mittels Sinperativ und Sublativ viel differenzierter beantwortet werden, als bloß mit der Grundstufe, dem so genannten ,,Positiv" (Vorschlag: bei Gegenwörtern wäre ,,Negativ" passender), dem Komparativ und dem Superlativ allein. Auf der 10-Punkte-Skala von 0 bis 10 kann man die gestellte Frage so beantworten: es geht mir am schlechtesten (=0), es geht mir schlechter (=1), es geht mir schlecht (=2)*, es geht mir schlechtsie (=3), es geht mir schlechtepf/am schlechtepfen (=4), es geht mir mittel (=5), es geht mir bepfens/am bepfen (=6), es geht mir bessie (=7), es geht mir gut (=8), es geht mir besser (=9), es geht mir bestens/am besten (=10). So ist gleich Klarheit da.* das nennt die deutsche Grammatik erstaunlicherweise den ,,Positiv" (wohl eher HIV-,,positiv).
 
;Submarkt
 
;Submarkt
 
:eher so ne Art Kiosk
 
:eher so ne Art Kiosk


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2016, 23:26 Uhr
Zeile 490:Zeile 490:
 
;Malsie
 
;Malsie
 
:Künstlerin
 
:Künstlerin
  +
;Mamst
  +
:endlich mal ein weiblicher Papst. Wie wär's mit Sarah Wagenknecht?
 
;meinstallieren
 
;meinstallieren
 
:ein nicht mehr benötigtes Programm trotzdem auf dem Computer drauflassen; mehrere Programme drauflassen: unserinstallieren
 
:ein nicht mehr benötigtes Programm trotzdem auf dem Computer drauflassen; mehrere Programme drauflassen: unserinstallieren


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 01:13 Uhr
Zeile 520:Zeile 520:
 
|der Brösel||die Brösel ||die Bröseln||Nach Karl Valentin (=Falentin ausgesprochen) müssen Semmelnbröseln so heißen, weil sie aus mehreren Semmeln hergestellt wurden.
 
|der Brösel||die Brösel ||die Bröseln||Nach Karl Valentin (=Falentin ausgesprochen) müssen Semmelnbröseln so heißen, weil sie aus mehreren Semmeln hergestellt wurden.
 
|-
 
|-
|(ton biblion)=das Buch || (ta biblia)/die Bibel || die Bibeln ||Die Bibel wird auch das '''Buch der Bücher''' genannt.
+
|(to biblion)=das Buch || (ta biblia)/die Bibel || die Bibeln ||Die Bibel wird auch das '''Buch der Bücher''' genannt.
 
|-
 
|-
 
|(broccolo)|| der (!) Broccoli/Brokkoli||die Brokkolis|| ein klassisches Musterbeispiel für Doppelplural
 
|(broccolo)|| der (!) Broccoli/Brokkoli||die Brokkolis|| ein klassisches Musterbeispiel für Doppelplural


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/G vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 03:42 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
 
   Wir haben dies analog ''haben'' verunregelmäßigt, was aber kaum auffallen dürfte, da das Verb ohnehin fast nur noch in der Wendung ,,Gehabe dich wohl!" verwandt wird.
 
   Wir haben dies analog ''haben'' verunregelmäßigt, was aber kaum auffallen dürfte, da das Verb ohnehin fast nur noch in der Wendung ,,Gehabe dich wohl!" verwandt wird.
 
geifern, girft, gorf, görfe, girf, georfen, K
 
geifern, girft, gorf, görfe, girf, georfen, K
geigen,, gag, gäge,, gegogen
+
geigen, 1. geige/gich<br/>2. gichst<br/>3. gicht<br/>1. geigen<br/>2. gicht<br/>3. geigen, giga, gigäge, gich<br/>gicht, gigegagen
 
geißeln,, gielß, gielße,, gegielßen, K
 
geißeln,, gielß, gielße,, gegielßen, K
 
geistern,, girst, girste,, gegirsten, K
 
geistern,, girst, girste,, gegirsten, K


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/G vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 03:43 Uhr
Zeile 17:Zeile 17:
 
geifern, girft, gorf, görfe, girf, georfen, K
 
geifern, girft, gorf, görfe, girf, georfen, K
 
geigen, 1. geige/gich<br/>2. gichst<br/>3. gicht<br/>1. geigen<br/>2. gicht<br/>3. geigen, giga, gigäge, gich<br/>gicht, gigegagen
 
geigen, 1. geige/gich<br/>2. gichst<br/>3. gicht<br/>1. geigen<br/>2. gicht<br/>3. geigen, giga, gigäge, gich<br/>gicht, gigegagen
  +
  Im Präsens an "kriegen" angelohnen.
 
geißeln,, gielß, gielße,, gegielßen, K
 
geißeln,, gielß, gielße,, gegielßen, K
 
geistern,, girst, girste,, gegirsten, K
 
geistern,, girst, girste,, gegirsten, K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 06:47 Uhr
Zeile 669:Zeile 669:
 
|-
 
|-
 
|der Zucchino [selten]||der oder die Zucchini||die Zucchini||weitere Beispiel für Übernahme eines italienischen Plural als deutscher Singular. Hier lässt der Duden das umgangssprachliche häufig gehörte Zucchinis noch nicht zu.
 
|der Zucchino [selten]||der oder die Zucchini||die Zucchini||weitere Beispiel für Übernahme eines italienischen Plural als deutscher Singular. Hier lässt der Duden das umgangssprachliche häufig gehörte Zucchinis noch nicht zu.
  +
|-
  +
|der Zweck||die Zwecke||die Zwecken||Lass doch sein, es hat kein Zweck, die Zwecken kriegst du in diese harte Wand nicht hineingedrückt.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle und Singulare vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juni 2016, 06:50 Uhr
Zeile 541:Zeile 541:
 
|-
 
|-
 
|der Flash||die Flasche||die Flaschen||Ihm zitterten die Hände, der Alkoholentzug war schwerer als er gedacht hatte. Er sah rosa Elefanten und überall volle Flaschen vor seinem inneren Auge.  
 
|der Flash||die Flasche||die Flaschen||Ihm zitterten die Hände, der Alkoholentzug war schwerer als er gedacht hatte. Er sah rosa Elefanten und überall volle Flaschen vor seinem inneren Auge.  
  +
|-
  +
|der Fleck||die Flecke||die Flecken||Ist das ein Fleck auf deiner Landkarte? Nein, das ist ein Flecken.
 
|-
 
|-
 
|das Gesicht||die Gesichte||die Gesichter||Sie hatte Gesichte von Gesichtern, die sich fratzenhaft verzerrten und sie höhnisch angrinsten.
 
|das Gesicht||die Gesichte||die Gesichter||Sie hatte Gesichte von Gesichtern, die sich fratzenhaft verzerrten und sie höhnisch angrinsten.