Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien II

← Nächstältere Version Version vom 15. Oktober 2016, 07:43 Uhr
Zeile 80: Zeile 80:
 
;arten
 
;arten
 
:„Ihr Schöpfer artete sie grundgütig.“
 
:„Ihr Schöpfer artete sie grundgütig.“
 +
;aushoren
 +
:einen geographischen Ort zum Vergnügen auskundschaften
 +
:„Nicht jeder Platz wird gleich gerne ausgehort. Ausgehorte gibt es vor allem in landschaftlich reizvollen Stadtrandgebieten.“
 
;beklimmen
 
;beklimmen
 
:„Die Situation in der Klasse am ersten Schultag beklimmt so manchen Schüler. Meine Tochter beklömme sie sicher auch, wenn sie nicht gemeinsam mit ihrer besten Freundin eingescholen würde.“
 
:„Die Situation in der Klasse am ersten Schultag beklimmt so manchen Schüler. Meine Tochter beklömme sie sicher auch, wenn sie nicht gemeinsam mit ihrer besten Freundin eingescholen würde.“

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien II

← Nächstältere Version Version vom 16. Oktober 2016, 00:54 Uhr
Zeile 81: Zeile 81:
 
:„Ihr Schöpfer artete sie grundgütig.“
 
:„Ihr Schöpfer artete sie grundgütig.“
 
;aushoren
 
;aushoren
:einen geographischen Ort zum Vergnügen auskundschaften
+
:einige Stunden (horas) an einem  geographischen Ort verbringen, um ihn auszukundschaften
 
:„Nicht jeder Platz wird gleich gerne ausgehort. Ausgehorte gibt es vor allem in landschaftlich reizvollen Stadtrandgebieten.“
 
:„Nicht jeder Platz wird gleich gerne ausgehort. Ausgehorte gibt es vor allem in landschaftlich reizvollen Stadtrandgebieten.“
 
;beklimmen
 
;beklimmen

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 16. Oktober 2016, 02:12 Uhr
Zeile 136: Zeile 136:
 
aushöhlen, hiehlt aus, hohl aus, höhle aus, hiehl aus, ausgehohlen
 
aushöhlen, hiehlt aus, hohl aus, höhle aus, hiehl aus, ausgehohlen
 
ausklügeln,, klulg aus, klülge aus,, ausgeklulgen, K
 
ausklügeln,, klulg aus, klülge aus,, ausgeklulgen, K
 +
auskundschaften, affe/äfst/äft schundsauk, uff schundsauk, üffe schundsauk,, schundsaukgeaffen
 +
  Ist es nicht affig, jeden Schund aus den BigData zu saugen?
 
ausmerzen, mirzt aus, marz aus, mörze aus, mirz aus, ausgemorzen
 
ausmerzen, mirzt aus, marz aus, mörze aus, mirz aus, ausgemorzen
 
ausmisten,, mast aus, mäste aus,, ausgemasten
 
ausmisten,, mast aus, mäste aus,, ausgemasten

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 18. Oktober 2016, 14:03 Uhr
Zeile 133: Zeile 133:
 
;glophil
 
;glophil
 
:englandfeindlich
 
:englandfeindlich
 +
;Glücksmaschine
 +
:nicht abgestürztes Flugzeug
 +
;Glücksort
 +
:Ort, an dem ein Fall passiert ist
 
;Golstadt
 
;Golstadt
 
:Wolfsburg
 
:Wolfsburg

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 18. Oktober 2016, 19:47 Uhr
Zeile 627: Zeile 627:
 
;Vortisch
 
;Vortisch
 
:erster Gang beim Mehr-Gänge-Menü
 
:erster Gang beim Mehr-Gänge-Menü
 +
;weichgesotten
 +
:Die Tour ist nichts für weichgesottene Bergsteiger.
 
;Weltkein
 
;Weltkein
 
:Solipsismus (unendlich klein?)
 
:Solipsismus (unendlich klein?)

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien II

← Nächstältere Version Version vom 19. Oktober 2016, 01:04 Uhr
Zeile 198: Zeile 198:
 
:jmdn. dazu bewegen, eine Absicht zu haben
 
:jmdn. dazu bewegen, eine Absicht zu haben
 
:„Du bist nicht gewillt zu handeln? Dann muss ich dich wohl dazu willen.“
 
:„Du bist nicht gewillt zu handeln? Dann muss ich dich wohl dazu willen.“
 +
;winteraufen (eraufe wint, eroff wint, winteroffen)
 +
:einen Pass im Winter nicht für den Verkehr schließen
 
;witzen
 
;witzen
 
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen
 
:jmdn. gedankenschnell oder geistreich machen

VerBot

Charlie hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Charlie vorgenommen:

Benutzerkonto Charlie wurde erstellt


VerBot

Erseht hat folgende Änderung an der Seite Benutzerin:Erseht vorgenommen:

Benutzerkonto Erseht wurde erstellt


VerBot

Erseht hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 29. Oktober 2016, 21:33 Uhr
Zeile 76: Zeile 76:
 
;Auftei
 
;Auftei
 
:abgeschlossene Bruderschaft zur Anbetung des Teufels unter Führung eines Vorstehers (Aufts). Bis heute im Sprichwortschatz präsent ist die im 13. Jahrhundert bekannteste Auftei „Felkommraus“.
 
:abgeschlossene Bruderschaft zur Anbetung des Teufels unter Führung eines Vorstehers (Aufts). Bis heute im Sprichwortschatz präsent ist die im 13. Jahrhundert bekannteste Auftei „Felkommraus“.
 +
;ausbahnen
 +
:sich mit der Zeit von alleine lösen
 +
:"Die Katastrophe, die sich an am bahnen war, konnte zum Glück durch ausdauerndes Ignorieren zum ausbahnen gebracht werden."
 
;Ausbus(schlüssel)
 
;Ausbus(schlüssel)
 
:ein Schraube mit sechseckigem Kopf, bzw. ein Schraubenschlüssel, der diese von außen fasst.
 
:ein Schraube mit sechseckigem Kopf, bzw. ein Schraubenschlüssel, der diese von außen fasst.

VerBot

Erseht hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 29. Oktober 2016, 21:38 Uhr
Zeile 100: Zeile 100:
 
:entdecken, dass eine auf Karten verzinchene Insel gar nicht existiert
 
:entdecken, dass eine auf Karten verzinchene Insel gar nicht existiert
 
;bemannen
 
;bemannen
:Geschlechtsumwandlung an einem Transmann durchführen
+
:geschlechtsangleichende Operation an einem Transmann durchführen
 
;Bewurf
 
;Bewurf
 
:Rückversetzung einer Planung in die Phase des Brainstorming, nachdem ein Entwurf abgelehnt wurde
 
:Rückversetzung einer Planung in die Phase des Brainstorming, nachdem ein Entwurf abgelehnt wurde

VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

Nur einer?

 
← Nächstältere Version Version vom 31. Oktober 2016, 22:17 Uhr
Zeile 56: Zeile 56:
 
| das Flittchen
 
| das Flittchen
 
! die Flitt
 
! die Flitt
| Unglaublich promiskuitive Frau. <br> „Die neue Nachbarin ist vielleicht eine Flitt! Jeden Morgen kommt ein anderer Kerl aus ihrem Haus!“
+
| Unglaublich promiskuitive Frau. <br> „Die neue Nachbarin ist vielleicht eine Flitt! Jeden Morgen kommt eine andere Fußballmannschaft aus ihrem Haus!“
 
|-
 
|-
 
| das Frettchen  
 
| das Frettchen  

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite GSV:Kurier-Beitrag vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben (GSV) [1] setzt sich seit 2002 für den Schutz der Verben ein, indem sie schwachen Verben aus dem Joch der Standardk…“

Neue Seite

Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben (GSV) [1] setzt sich seit 2002 für den Schutz der Verben ein, indem sie schwachen Verben aus dem Joch der Standardkonjugation wie ''erben/erbte/geerbt'' zu prachtvoll ablautenden starken Formen wie ''erben/arb/georben'' verhilft. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen jedoch noch viel mehr, etwa rettet sie auch des Genitivs, stärkt Substantive, erfindet neue Wörter und schafft unsterbliche Literatur in der so entstandenen ''neutschen Sprache''. Seit 2012 betreibt sie auch Forschung auf dem von ihr begrondenen Feld der ''Quantenlinguistik''.

Bei der Quantenlinguistik nun ergibt sich ein höchst interessanter Anknüpfungspunkt zur Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS. Ein zentraler Satz der Quantenlinguistik, der ''Interpunktionserhaltungssatz'', besagt nämlich, dass die Anzahl der Interpunktions- und diakritischen Zeichen seit dem Urknall im gesamten Universum konstant ist. Das bedeutet, dass diese Zeichen nicht zerstoren werden können und auch nicht neu entstehen, sondern lediglich mitunter ihren Ort wechseln.

Für die Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS bedüte das, dass seine Arbeit im Prinzip endlich ist: Für jede ''zuviele graphematische Einheit'' (ZGE) – zumindest, sofern sie ein Interpunktionszeichen oder ein Diakritikum ist – muss es irgendwo im Universum einen ordnungs- und sachgemäßen Verwendungszusammenhang (OSVZ) geben, in dem sie fehlt. Gelänge es also etwa der ADOPTIONSSTELLE des VIZGESGKURIDNIGS, alle ZGEs passenden OSVZs zuzuordnen und in diese zu integrieren, wäre hinsichtlich der Interpunktions- und diakritischen Zeichen ein völlig ordnungs- und sachgemäßer Zustand des Universums errichen.

Neuere Forschungen weisen allerdings darauf hin, dass die Sache etwas komplizorener und der Interpunktionserhaltungssatz in seiner ursprünglichen Form nicht zu halten ist. So unterliegen Interpunktions- und diakritische Zeichen Umwandlungsprozessen, wodurch sich ihre Form  verändern kann. Vergisst man zum Beispiel beim Schreiben ein Komma kann dieses an anderer Stelle als falscher Apostroph (so genannter ''Deppenapostroph'' oder ''Kapostroph'') wieder auftauchen, so GSV-Forscher Kilian’s Hypothese.

Ein solcher Umwandlungsprozess ist aufgrund der ähnlichen Form der Zeichen je nach Schriftart kaum nachzuweisen, jedoch gibt es laut GSV-Forscher katakura auch tiefer greifende Umwandlungsprozesse. Er will mittels des GSV-eigenen ''Zeichenbeschleunigers'' nachgewiesen haben, dass Semikola durch den zunehmenden Nichtgebrauch in ihre Bestandteile zerfallen, die sich dann als ZGEs in andere Texte einschleichen. Bei diesem Prozess, werden die Striche zu so genannten ''Deppenkommata'', während sich die losgelosenen Punkte zu Dreiergruppen formieren und als überflüssige Auslassungspunkte in Texte wandern…

GSV-Forscher und -Poet amarillo stoll in Ergonz dazu die These auf, dass sich bei Beschuss mit dem masse- und überaus energiereichen ''Hicks-Boson'' nicht nur die instabilen Semikola, sondern auch andere Interpunktions- und diakritische Zeichen spalten und zu anderen diakritischen Zeichen umwandeln können. In seinen Worten:

<poem>Das Trema wird zum Doppelpunkt,
das Komma rutscht nach oben.
Wenn~s Hicks-Boson dazwischenfunkt,
wird oftmals Stuss mit Sinn verlunkt’
der nimmer ward erstroben.

Gedankenstrich zu Circonflexe,
zu Apostrophen Tilden,
der Leser bleibt zurück ^ perplex,
hysterisoren ob des Schrecks
und wa:hnt sich unter Wilden.

Das alles sçhafft ein Hicks-Boson,
ein klei͡nes, fieses Wesen.
Die Exi$tenz scheint klarer scho҉n,
die Weise jeđoch de® Funktiøn:
bislan̷g nur vãge̸ Thëse̿̔̉ñ.</poem>

Um derartige Prozesse nicht nur studieren, sondern auch steuern zu können, wird dem Zeichenbeschleuniger der GSV derzeit unter Aufbietung höchster Ingenieurskunst ein ''Konfusionsreaktor'' zur Seite gestollen, der gespaltene Zeichen zu beliebigen Zeichen wieder zusammensetzt. Mittelfristig strebt die GSV eine Kooperation mit der ADOPTIONSSTELLE des VIZGESGKURIDNIGS an. Hierbei würde ein quantenlinguistisches Zwischenlager eingerochten, in dem adoptierte ZGEs so lange lagern, bis sich ein bedürftiger OSVZ findet. ZGEs aus dem Lager würden dann im Zeichenbeschleuniger gespalten und im Konfusionsreaktor zu dem Zeichen zusammengesotzen, das der jeweilige OSVZ erfordert. Die GSV ist zuversilcht, dass auf diese Weise die wertvolle Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS effizienter gemachen und ins quantenlinguistische Zeitalter teleportoren werden kann.

[1] https://verben.texttheater.net/

VerBot

Wortklaux4 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/N vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 15. November 2016, 02:31 Uhr
Zeile 15: Zeile 15:
 
naschen,, nusch, nüsche,, genaschen
 
naschen,, nusch, nüsche,, genaschen
 
näseln,, nals, nülse,, genolsen, K
 
näseln,, nals, nülse,, genolsen, K
 +
nasführen,, fohr nas, fœre nas,, nasgefohren
 
nassauern, ärt nass, ur nass, üre nass, äre nass, nassge&middot;uren, P
 
nassauern, ärt nass, ur nass, üre nass, äre nass, nassge&middot;uren, P
 
nässen, nisst, naß, näße, niss, genessen
 
nässen, nisst, naß, näße, niss, genessen

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite GSV:Kurier-Beitrag vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 16. November 2016, 22:34 Uhr
Zeile 1: Zeile 1:
Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben (GSV) [1] setzt sich seit 2002 für den Schutz der Verben ein, indem sie schwachen Verben aus dem Joch der Standardkonjugation wie ''erben/erbte/geerbt'' zu prachtvoll ablautenden starken Formen wie ''erben/arb/georben'' verhilft. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen jedoch noch viel mehr, etwa rettet sie auch des Genitivs, stärkt Substantive, erfindet neue Wörter und schafft unsterbliche Literatur in der so entstandenen ''neutschen Sprache''. Seit 2012 betreibt sie auch Forschung auf dem von ihr begrondenen Feld der ''Quantenlinguistik''.
+
Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben (GSV) [1] setzt sich seit 2002 für den Schutz der Verben ein, indem sie schwachen Verben aus dem Joch der Standardkonjugation wie ''erben/erbte/geerbt'' zu prachtvoll ablautenden starken Formen wie ''erben/arb/georben'' verhilft. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen jedoch noch viel mehr, etwa rettet sie auch des Genitivs, stärkt Substantive und Adjektive, erfindet neue Wörter und schafft unsterbliche Literatur in der so entstandenen ''neutschen Sprache''. Seit 2012 betreibt sie auch Forschung auf dem von ihr begrondenen Feld der ''Quantenlinguistik''.
  
Bei der Quantenlinguistik nun ergibt sich ein höchst interessanter Anknüpfungspunkt zur Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS. Ein zentraler Satz der Quantenlinguistik, der ''Interpunktionserhaltungssatz'', besagt nämlich, dass die Anzahl der Interpunktions- und diakritischen Zeichen seit dem Urknall im gesamten Universum konstant ist. Das bedeutet, dass diese Zeichen nicht zerstoren werden können und auch nicht neu entstehen, sondern lediglich mitunter ihren Ort wechseln.
+
Bei der Quantenlinguistik nun ergibt sich ein höchst interessanter Anknüpfungspunkt zur Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS. Ein zentraler Satz der Quantenlinguistik, der ''Interpunktionserhaltungssatz'', besagt nämlich, dass die Anzahl der Interpunktions- und diakritischen Zeichen seit dem Urknall im gesamten Universum konstant ist. Das bedeutet, dass diese Zeichen nicht zerstoren werden können und auch nicht neu entstehen, sondern ledilg mitunter ihren Ort wechseln.
  
 
Für die Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS bedüte das, dass seine Arbeit im Prinzip endlich ist: Für jede ''zuviele graphematische Einheit'' (ZGE) – zumindest, sofern sie ein Interpunktionszeichen oder ein Diakritikum ist – muss es irgendwo im Universum einen ordnungs- und sachgemäßen Verwendungszusammenhang (OSVZ) geben, in dem sie fehlt. Gelänge es also etwa der ADOPTIONSSTELLE des VIZGESGKURIDNIGS, alle ZGEs passenden OSVZs zuzuordnen und in diese zu integrieren, wäre hinsichtlich der Interpunktions- und diakritischen Zeichen ein völlig ordnungs- und sachgemäßer Zustand des Universums errichen.
 
Für die Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS bedüte das, dass seine Arbeit im Prinzip endlich ist: Für jede ''zuviele graphematische Einheit'' (ZGE) – zumindest, sofern sie ein Interpunktionszeichen oder ein Diakritikum ist – muss es irgendwo im Universum einen ordnungs- und sachgemäßen Verwendungszusammenhang (OSVZ) geben, in dem sie fehlt. Gelänge es also etwa der ADOPTIONSSTELLE des VIZGESGKURIDNIGS, alle ZGEs passenden OSVZs zuzuordnen und in diese zu integrieren, wäre hinsichtlich der Interpunktions- und diakritischen Zeichen ein völlig ordnungs- und sachgemäßer Zustand des Universums errichen.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite GSV:Kurier-Beitrag vorgenommen:

Batavismus

← Nächstältere Version Version vom 16. November 2016, 22:38 Uhr
Zeile 5: Zeile 5:
 
Für die Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS bedüte das, dass seine Arbeit im Prinzip endlich ist: Für jede ''zuviele graphematische Einheit'' (ZGE) – zumindest, sofern sie ein Interpunktionszeichen oder ein Diakritikum ist – muss es irgendwo im Universum einen ordnungs- und sachgemäßen Verwendungszusammenhang (OSVZ) geben, in dem sie fehlt. Gelänge es also etwa der ADOPTIONSSTELLE des VIZGESGKURIDNIGS, alle ZGEs passenden OSVZs zuzuordnen und in diese zu integrieren, wäre hinsichtlich der Interpunktions- und diakritischen Zeichen ein völlig ordnungs- und sachgemäßer Zustand des Universums errichen.
 
Für die Arbeit des VIZGESGKURIDNIGS bedüte das, dass seine Arbeit im Prinzip endlich ist: Für jede ''zuviele graphematische Einheit'' (ZGE) – zumindest, sofern sie ein Interpunktionszeichen oder ein Diakritikum ist – muss es irgendwo im Universum einen ordnungs- und sachgemäßen Verwendungszusammenhang (OSVZ) geben, in dem sie fehlt. Gelänge es also etwa der ADOPTIONSSTELLE des VIZGESGKURIDNIGS, alle ZGEs passenden OSVZs zuzuordnen und in diese zu integrieren, wäre hinsichtlich der Interpunktions- und diakritischen Zeichen ein völlig ordnungs- und sachgemäßer Zustand des Universums errichen.
  
Neuere Forschungen weisen allerdings darauf hin, dass die Sache etwas komplizorener und der Interpunktionserhaltungssatz in seiner ursprünglichen Form nicht zu halten ist. So unterliegen Interpunktions- und diakritische Zeichen Umwandlungsprozessen, wodurch sich ihre Form  verändern kann. Vergisst man zum Beispiel beim Schreiben ein Komma kann dieses an anderer Stelle als falscher Apostroph (so genannter ''Deppenapostroph'' oder ''Kapostroph'') wieder auftauchen, so GSV-Forscher Kilian’s Hypothese.
+
Neuere Forschungen weisen allerdings darauf hin, dass die Sache etwas komplizorener und der Interpunktionserhaltungssatz in seiner ursprünglichen Form nicht zu halten ist. So unterliegen Interpunktions- und diakritische Zeichen Umwandlungsprozessen, durch die sich ihre Form  verändern kann. Vergisst man zum Beispiel beim Schreiben ein Komma kann dieses an anderer Stelle als falscher Apostroph (so genannter ''Deppenapostroph'' oder ''Kapostroph'') wieder auftauchen, so GSV-Forscher Kilian’s Hypothese.
  
 
Ein solcher Umwandlungsprozess ist aufgrund der ähnlichen Form der Zeichen je nach Schriftart kaum nachzuweisen, jedoch gibt es laut GSV-Forscher katakura auch tiefer greifende Umwandlungsprozesse. Er will mittels des GSV-eigenen ''Zeichenbeschleunigers'' nachgewiesen haben, dass Semikola durch den zunehmenden Nichtgebrauch in ihre Bestandteile zerfallen, die sich dann als ZGEs in andere Texte einschleichen. Bei diesem Prozess, werden die Striche zu so genannten ''Deppenkommata'', während sich die losgelosenen Punkte zu Dreiergruppen formieren und als überflüssige Auslassungspunkte in Texte wandern…
 
Ein solcher Umwandlungsprozess ist aufgrund der ähnlichen Form der Zeichen je nach Schriftart kaum nachzuweisen, jedoch gibt es laut GSV-Forscher katakura auch tiefer greifende Umwandlungsprozesse. Er will mittels des GSV-eigenen ''Zeichenbeschleunigers'' nachgewiesen haben, dass Semikola durch den zunehmenden Nichtgebrauch in ihre Bestandteile zerfallen, die sich dann als ZGEs in andere Texte einschleichen. Bei diesem Prozess, werden die Striche zu so genannten ''Deppenkommata'', während sich die losgelosenen Punkte zu Dreiergruppen formieren und als überflüssige Auslassungspunkte in Texte wandern…