Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:04 Uhr
Zeile 875:Zeile 875:
 
der Ringelpiez &ndash; '''die Ringelpieze'''<br/>
 
der Ringelpiez &ndash; '''die Ringelpieze'''<br/>
 
Wer beim Ringelpiez mit Anfassen keinen richtigen Partner findet, muss es wohl oder übel auf den nächsten Ringelpiezen versuchen. <cite>fj</cite>
 
Wer beim Ringelpiez mit Anfassen keinen richtigen Partner findet, muss es wohl oder übel auf den nächsten Ringelpiezen versuchen. <cite>fj</cite>
  +
 
die Rückkehr &ndash; '''die Rückkehren'''<br/>
 
die Rückkehr &ndash; '''die Rückkehren'''<br/>
 
Die Rückkehren der Mannschaften von 1954 und 1978 wurden sehr unterschiedlich gefirren. <cite>St</cite>
 
Die Rückkehren der Mannschaften von 1954 und 1978 wurden sehr unterschiedlich gefirren. <cite>St</cite>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:08 Uhr
Zeile 641:Zeile 641:
 
der Leonardo &ndash; '''die Leonadi'''<br/>
 
der Leonardo &ndash; '''die Leonadi'''<br/>
 
die Schupfe des Genies da Vinci <cite>GG</cite>
 
die Schupfe des Genies da Vinci <cite>GG</cite>
  +
  +
der Lollipop &ndash; '''die Lollipöppe'''<br/>
  +
Auf dem Kinderfest wurden verschiedenfarbige Lollipöppe verteilt. <cite>fj</cite>
   
 
die Loyalität &ndash; '''die Loyalitäten'''<br/>
 
die Loyalität &ndash; '''die Loyalitäten'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:17 Uhr
Zeile 518:Zeile 518:
 
der Jemen &ndash; '''die Jämen'''<br/>
 
der Jemen &ndash; '''die Jämen'''<br/>
 
Wenn man die innenpolitische Lage des Jemen betrachtet, muß man befürchten, dass es bald wieder zwei oder sogar noch mehr Jämen gibt.
 
Wenn man die innenpolitische Lage des Jemen betrachtet, muß man befürchten, dass es bald wieder zwei oder sogar noch mehr Jämen gibt.
  +
  +
das Joghurt &ndash; '''die Joghürte'''<br/>
  +
Zum Frühstück standen verschiedene Joghürte auf dem Tisch.<cite>fj</cite>
   
 
das Jucken &ndash; '''die Jücker'''<br/>
 
das Jucken &ndash; '''die Jücker'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:20 Uhr
Zeile 842:Zeile 842:
 
der Qualm &ndash; '''die Quälme'''<br/>
 
der Qualm &ndash; '''die Quälme'''<br/>
 
Nach 40 Jahren als Feuerwehrmann kannte er alle Quälme der Welt.
 
Nach 40 Jahren als Feuerwehrmann kannte er alle Quälme der Welt.
  +
  +
der Quark &ndash; '''die Quärke'''<br/>
  +
Mit unterschiedlichen Früchten wurden zum Frühstück verschiedene Quärke zubereitet. <cite>fj</cite>
   
 
der Quatsch &ndash; '''die Quätsche'''<br/>
 
der Quatsch &ndash; '''die Quätsche'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:48 Uhr
Zeile 126:Zeile 126:
 
die Bronze &ndash; '''die Brönzen'''<br/>
 
die Bronze &ndash; '''die Brönzen'''<br/>
 
Die Gießerei bot die Herstellung verschiedener Bronze-Legierungen an, in einem Ausstellungsraum konnte man Werkstücke aus verschiedenen Brönzen sehen. Fachsprachlich gibt es die Pluralform "die Bronzen", was aber langweilig klingt. <cite>fj</cite>  
 
Die Gießerei bot die Herstellung verschiedener Bronze-Legierungen an, in einem Ausstellungsraum konnte man Werkstücke aus verschiedenen Brönzen sehen. Fachsprachlich gibt es die Pluralform "die Bronzen", was aber langweilig klingt. <cite>fj</cite>  
  +
  +
der Buddha &ndash; '''die Buddhen'''<br/>
  +
Von ihrer Asienreise brachte sie viele Souveniers mit, darunter mehrere Buddhen. <cite>fj</cite>
   
 
der Bums &ndash; '''die Bümse'''<br/>
 
der Bums &ndash; '''die Bümse'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:55 Uhr
Zeile 412:Zeile 412:
 
der Groll &ndash; '''die Grölle'''<br/>
 
der Groll &ndash; '''die Grölle'''<br/>
 
Ich hege einen Groll gegen die CDU und ebenso einen Groll gegen die SPD. Aber eigentlich sind das sehr verschiedene Grölle. <cite>am</cite>
 
Ich hege einen Groll gegen die CDU und ebenso einen Groll gegen die SPD. Aber eigentlich sind das sehr verschiedene Grölle. <cite>am</cite>
  +
  +
das Grüßgott &ndash; '''die Grüßgötter'''<br/
  +
Beim Betreten der bayrischen Gaststätte rief mir der Wirt ein freundliches Grüßgott entgegen, dann folgten auch von mehreren Tischen der Gäste weitere Grußgötter. <cite>fj</cite> 
   
 
das GUI &ndash; '''die Gujim'''<br/>
 
das GUI &ndash; '''die Gujim'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:57 Uhr
Zeile 414:Zeile 414:
   
 
das Grüßgott &ndash; '''die Grüßgötter'''<br/
 
das Grüßgott &ndash; '''die Grüßgötter'''<br/
Beim Betreten der bayrischen Gaststätte rief mir der Wirt ein freundliches Grüßgott entgegen, dann folgten auch von mehreren Tischen der Gäste weitere Grußgötter. <cite>fj</cite>   
+
Beim Betreten der bayrischen Gaststätte rief mir der Wirt ein freundliches Grüßgott zu, dann schallten mir auch von mehreren Tischen der Gäste weitere Grußgötter entgegen. <cite>fj</cite>   
   
 
das GUI &ndash; '''die Gujim'''<br/>
 
das GUI &ndash; '''die Gujim'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 16:59 Uhr
Zeile 413:Zeile 413:
 
Ich hege einen Groll gegen die CDU und ebenso einen Groll gegen die SPD. Aber eigentlich sind das sehr verschiedene Grölle. <cite>am</cite>
 
Ich hege einen Groll gegen die CDU und ebenso einen Groll gegen die SPD. Aber eigentlich sind das sehr verschiedene Grölle. <cite>am</cite>
   
das Grüßgott &ndash; '''die Grüßgötter'''<br/
+
das Grüßgott &ndash; '''die Grüßgötter'''<br/>
 
Beim Betreten der bayrischen Gaststätte rief mir der Wirt ein freundliches Grüßgott zu, dann schallten mir auch von mehreren Tischen der Gäste weitere Grußgötter entgegen. <cite>fj</cite>   
 
Beim Betreten der bayrischen Gaststätte rief mir der Wirt ein freundliches Grüßgott zu, dann schallten mir auch von mehreren Tischen der Gäste weitere Grußgötter entgegen. <cite>fj</cite>   
   


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 17:20 Uhr
Zeile 44:Zeile 44:
 
die Anmut &ndash; '''die Anmuten'''<br/>
 
die Anmut &ndash; '''die Anmuten'''<br/>
 
Die Anmuten verschiedener Menschen können sich ganz unterschiedlich ausdrücken.
 
Die Anmuten verschiedener Menschen können sich ganz unterschiedlich ausdrücken.
  +
  +
der Anorak &ndash; '''die Anoräcke'''<br/>
  +
Die vom Duden empfohlene angloamerikanische Pluralbildung durch einfaches Anhängen eines "s" ist langweilig, es klingt viel deutscher, wenn man in der Mehrzahl Anoräcke sagt, der Trend zum Zweitanorak ist inzwischen weit verbreitet. <cite>fj</cite>
   
 
der Anschein &ndash; '''die Anscheine'''<br/>
 
der Anschein &ndash; '''die Anscheine'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 16. Februar 2018, 17:22 Uhr
Zeile 46:Zeile 46:
   
 
der Anorak &ndash; '''die Anoräcke'''<br/>
 
der Anorak &ndash; '''die Anoräcke'''<br/>
Die vom Duden empfohlene angloamerikanische Pluralbildung durch einfaches Anhängen eines "s" ist langweilig, es klingt viel deutscher, wenn man in der Mehrzahl Anoräcke sagt, der Trend zum Zweitanorak ist inzwischen weit verbreitet. <cite>fj</cite>  
+
Die vom Duden empfohlene angloamerikanische Pluralbildung durch einfaches Anhängen eines "s" ist langweilig, es klingt viel deutscher, wenn man in der Mehrzahl Anoräcke sagt, der Trend zum Zweitanorak ist ja inzwischen ohnehin weit verbreitet. <cite>fj</cite>  
   
 
der Anschein &ndash; '''die Anscheine'''<br/>
 
der Anschein &ndash; '''die Anscheine'''<br/>


VerBot

Amarillo hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
                                                     


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2018, 09:56 Uhr
Zeile 46:Zeile 46:
   
 
der Anorak &ndash; '''die Anoräcke'''<br/>
 
der Anorak &ndash; '''die Anoräcke'''<br/>
Die vom Duden empfohlene angloamerikanische Pluralbildung durch einfaches Anhängen eines "s" ist langweilig, es klingt viel deutscher, wenn man in der Mehrzahl Anoräcke sagt, der Trend zum Zweitanorak ist ja inzwischen ohnehin weit verbreitet. <cite>fj</cite>  
+
Die vom Duden empfohlene angloamerikanische Pluralbildung durch einfaches Anhängen eines "s" ist langweilig, es klingt viel deutscher, wenn man in der Mehrzahl Anoräcke sagt, der Trend zum Zweitanorak ist ja inzwischen ohnehin weit verbritten. <cite>fj</cite>  
   
 
der Anschein &ndash; '''die Anscheine'''<br/>
 
der Anschein &ndash; '''die Anscheine'''<br/>
Zeile 417:Zeile 417:
   
 
das Grüßgott &ndash; '''die Grüßgötter'''<br/>
 
das Grüßgott &ndash; '''die Grüßgötter'''<br/>
Beim Betreten der bayrischen Gaststätte rief mir der Wirt ein freundliches Grüßgott zu, dann schallten mir auch von mehreren Tischen der Gäste weitere Grußgötter entgegen. <cite>fj</cite>   
+
Beim Betreten der bayrischen Gaststätte rief mir der Wirt ein freundliches Grüßgott zu, dann schollen mir auch von mehreren Tischen der Gäste weitere Grußgötter entgegen. <cite>fj</cite>   
   
 
das GUI &ndash; '''die Gujim'''<br/>
 
das GUI &ndash; '''die Gujim'''<br/>
Zeile 655:Zeile 655:
   
 
der Lollipop &ndash; '''die Lollipöppe'''<br/>
 
der Lollipop &ndash; '''die Lollipöppe'''<br/>
Auf dem Kinderfest wurden verschiedenfarbige Lollipöppe verteilt. <cite>fj</cite>
+
Auf dem Kinderfest wurden verschiedenfarbige Lollipöppe vertielen. <cite>fj</cite>
   
 
die Loyalität &ndash; '''die Loyalitäten'''<br/>
 
die Loyalität &ndash; '''die Loyalitäten'''<br/>
Zeile 853:Zeile 853:
   
 
der Quark &ndash; '''die Quärke'''<br/>
 
der Quark &ndash; '''die Quärke'''<br/>
Mit unterschiedlichen Früchten wurden zum Frühstück verschiedene Quärke zubereitet. <cite>fj</cite>
+
Mit unterschiedlichen Früchten wurden zum Frühstück verschiedene Quärke zuberitten. <cite>fj</cite>
   
 
der Quatsch &ndash; '''die Quätsche'''<br/>
 
der Quatsch &ndash; '''die Quätsche'''<br/>


Berthold

#2531
Ach ja, diese "vocalis duopunctillifer" - oder so. Der Umlaut ward ja von Jack Grimm, dem älteren (biedereren?) der brothers, eingefohren.
Dann hoffe ich, daß manche[r] von Euch halt seihre Cöcäcölä siälfe.

VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2018, 14:13 Uhr
Zeile 219:Zeile 219:
 
die Einkehr &ndash; '''die Mehrkehren'''<br/>
 
die Einkehr &ndash; '''die Mehrkehren'''<br/>
 
Dank der Mehrkehren hatten wir am Ende alle kräftig mehrere im Kahn. (Dieser Plural ist mir beim Einkaufen zugelaufen. Ich distanziere mich ausdrücklich davon.) <cite>St</cite>
 
Dank der Mehrkehren hatten wir am Ende alle kräftig mehrere im Kahn. (Dieser Plural ist mir beim Einkaufen zugelaufen. Ich distanziere mich ausdrücklich davon.) <cite>St</cite>
  +
  +
die Einöde &ndash; '''die Mehröden'''<br/>
  +
Dort wo es eine gibt, könnten auch mehrere davon in relativer Nachbarschaft liegen, und das ist schon mehr als öde. <cite>fj</cite>
   
 
das Einschneidende &ndash; '''das Mehrschneidende'''<br/>
 
das Einschneidende &ndash; '''das Mehrschneidende'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2018, 14:34 Uhr
Zeile 911:Zeile 911:
 
Saus und Braus &ndash; '''Sausen und Brausen'''<br/>
 
Saus und Braus &ndash; '''Sausen und Brausen'''<br/>
 
Die Millionäre in den USA leben in Saus und Braus, aber die in England auch. Das sind mindestens zwei Sausen und Brausen. Dagegen nagen die Armen in den beiden Ländern an verschiedenen Hungertüchern. <cite>Ku</cite>
 
Die Millionäre in den USA leben in Saus und Braus, aber die in England auch. Das sind mindestens zwei Sausen und Brausen. Dagegen nagen die Armen in den beiden Ländern an verschiedenen Hungertüchern. <cite>Ku</cite>
  +
  +
der Schabernack &ndash; '''die Schabernäcke'''<br/>
  +
In der Schule hatte sich Fritz für seine Klassenkammeräder* (*siehe oben)verschiedene Schabernäcke ausgedacht. <cite>fj</cite>
   
 
Schach &ndash; '''die Schäche'''<br/>
 
Schach &ndash; '''die Schäche'''<br/>


VerBot

Frackundjeans hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 19. Februar 2018, 14:36 Uhr
Zeile 913:Zeile 913:
   
 
der Schabernack &ndash; '''die Schabernäcke'''<br/>
 
der Schabernack &ndash; '''die Schabernäcke'''<br/>
In der Schule hatte sich Fritz für seine Klassenkammeräder* (*siehe oben)verschiedene Schabernäcke ausgedacht. <cite>fj</cite>
+
In der Schule hatte sich Fritz für seine Klassenkammeräder* (*siehe oben Kamerad - Kameräder) verschiedene Schabernäcke ausgedacht. <cite>fj</cite>
   
 
Schach &ndash; '''die Schäche'''<br/>
 
Schach &ndash; '''die Schäche'''<br/>