Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

paffen

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 16:04 Uhr
Zeile 6:Zeile 6:
 
   analog ''backen''
 
   analog ''backen''
 
paddeln,, plodd, plödde,, geplodden, K
 
paddeln,, plodd, plödde,, geplodden, K
  +
paffen,, puf, püfe,, gepaffen
  +
  analog ''schaffen''
 
palavern,, palorv, palörve,, palorven, K
 
palavern,, palorv, palörve,, palorven, K
 
panschen,, ponsch, pönsche,, gepanschen
 
panschen,, ponsch, pönsche,, gepanschen


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

straffen

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 16:05 Uhr
Zeile 370:Zeile 370:
 
   Variation des [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.0 stotternden Kennjokus]]
 
   Variation des [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=1890.0 stotternden Kennjokus]]
 
strafen, sträft, strief, striefe, sträf, gestrafen
 
strafen, sträft, strief, striefe, sträf, gestrafen
  +
straffen,, struf, strüfe,, gestraffen
  +
  analog ''schaffen''
 
strahlen, strählt, striehl, striehle, strähl, gestrahlen
 
strahlen, strählt, striehl, striehle, strähl, gestrahlen
 
strampeln,, strolmp, strölmpe,, gestrolmpen, K
 
strampeln,, strolmp, strölmpe,, gestrolmpen, K


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

+urinieren

           
                               


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 20:58 Uhr
Zeile 1.129:Zeile 1.129:
 
| Tution, Tutage
 
| Tution, Tutage
 
| Tut, Tutur
 
| Tut, Tutur
  +
|-
  +
| urinieren
  +
| urinent
  +
| urinal
  +
| Urinanz
  +
| Urineur, Urinent, Urinator
  +
| Urineuse, Urinatrix, Urinatrice
  +
| Urinenz
  +
| Urinatorium
  +
| Urination
  +
| Urinat
 
|-
 
|-
 
| zieren
 
| zieren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

+künden

           
               


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 21:15 Uhr
Zeile 732:Zeile 732:
 
! kundig
 
! kundig
 
| Er ist des Lesens kundig.
 
| Er ist des Lesens kundig.
  +
|-
  +
! künden
  +
| Ich liebe dich, des künden achtzehn roten Rosen!
 
|-
 
|-
 
! labial
 
! labial


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

+rechen

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 23:24 Uhr
Zeile 36:Zeile 36:
 
räuspern,, rarsp, rärspe, rirsp, gerorspen, K
 
räuspern,, rarsp, rärspe, rirsp, gerorspen, K
 
reagieren,, reaktor, reaktöre,, reaktoren, I
 
reagieren,, reaktor, reaktöre,, reaktoren, I
  +
rechen,, rach, räche,,gerochen
  +
  analog ''sprechen''
 
recherchieren, rëiert schirsch, reor schorsch, reöre schörsch, rëiere schirsch, schorschreoren, VP4
 
recherchieren, rëiert schirsch, reor schorsch, reöre schörsch, rëiere schirsch, schorschreoren, VP4
 
rechnen,, ranch, rünche,, geronchen, K
 
rechnen,, ranch, rünche,, geronchen, K


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

Korrekte Lautwerte

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 23:26 Uhr
Zeile 36:Zeile 36:
 
räuspern,, rarsp, rärspe, rirsp, gerorspen, K
 
räuspern,, rarsp, rärspe, rirsp, gerorspen, K
 
reagieren,, reaktor, reaktöre,, reaktoren, I
 
reagieren,, reaktor, reaktöre,, reaktoren, I
rechen,, rach, räche,,gerochen
+
rechen,, rach [-a:-], räche [-ε:-], rich, gerochen
 
   analog ''sprechen''
 
   analog ''sprechen''
 
recherchieren, rëiert schirsch, reor schorsch, reöre schörsch, rëiere schirsch, schorschreoren, VP4
 
recherchieren, rëiert schirsch, reor schorsch, reöre schörsch, rëiere schirsch, schorschreoren, VP4


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

+firlefieren

           
                               


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 23:32 Uhr
Zeile 304:Zeile 304:
 
| Fabrikation, Fabrikage
 
| Fabrikation, Fabrikage
 
| Fabrikat, Fabrikatur
 
| Fabrikat, Fabrikatur
  +
|-
  +
| firlefieren
  +
| firlefent
  +
| firlefil, firlefabel
  +
| Firlefanz
  +
| Firlefeur, Firleför, Firlefent, Firlefator
  +
| Firlefeuse, Firleföse, Firlefatrix, Firlefatrice
  +
| Firlefenz
  +
| Firlefatorium
  +
| Firlefation, Firlefage
  +
| Firlefat, Firlefatur
 
|-
 
|-
 
| flanieren
 
| flanieren


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

+satisfieren und Beispiel welchselbigens

           
                                             


← Nächstältere VersionVersion vom 17. Februar 2016, 23:39 Uhr
Zeile 964:Zeile 964:
 
| Sanation, Sanavage
 
| Sanation, Sanavage
 
| Sanat, Sanatur
 
| Sanat, Sanatur
  +
|-
  +
| satisfieren
  +
| satisfent
  +
| satisfal, satisfabel
  +
| Satisfanz
  +
| Satisfakteur, Satisfaktör, Satisfaktor, Satisfaktent
  +
| Satisfakteuse, Satisfaktöse, Satisfaktrix, Satisfactrice
  +
| Satisfenz, Satisfaktenz
  +
| Satisfaktorium
  +
| Satisfaktion, Satisfage
  +
| Satisfat, Satisfatur
 
|-
 
|-
 
| schwieren
 
| schwieren
Zeile 1.196:Zeile 1.207:
 
* Der Fraktionschef ist ein Wortfraktor. Ohne Rücksicht auf die Frangenz frangiert er die Worte bei jeder Fraktat. Nachdem er sich bei seiner letzten Fraktionsrede in Frage geredet hatte, lag das Ergebnis auf der Hand: Da war Fraktur geredet worden.
 
* Der Fraktionschef ist ein Wortfraktor. Ohne Rücksicht auf die Frangenz frangiert er die Worte bei jeder Fraktat. Nachdem er sich bei seiner letzten Fraktionsrede in Frage geredet hatte, lag das Ergebnis auf der Hand: Da war Fraktur geredet worden.
 
* Der Obersanator tiel der versammelten Sanenz mit, der Patient wäre schlechterdings sanil.
 
* Der Obersanator tiel der versammelten Sanenz mit, der Patient wäre schlechterdings sanil.
  +
* Die Satisfenz ward satis-fahl: "''die'' Kränkung ist nicht satisfal!"
   
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 11:39 Uhr
Zeile 66:Zeile 66:
 
   analog ''lassen''
 
   analog ''lassen''
 
   auch Verb-Form
 
   auch Verb-Form
verbläuen
+
verbläuen, läut verb, luh verb, lühe verb, läu(e) verb, verbgeluhen, V
->verbleuen, leut verb, luh verb, lühe verb, leu(e) verb, verbgeluhen, V
+
  "Leo-Variante"
+
 
verbleiben, leibt verb, lieb verb, liebe verb, leib(e) verb, verbgelieben, V
 
verbleiben, leibt verb, lieb verb, liebe verb, leib(e) verb, verbgelieben, V
 
verbleichen, leicht verb, lich verb, liche verb, leiche verb, verbgelichen, V
 
verbleichen, leicht verb, lich verb, liche verb, leiche verb, verbgelichen, V


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 11:40 Uhr
Zeile 84:Zeile 84:
 
   Vgl.: Blaublütler, reinblütig
 
   Vgl.: Blaublütler, reinblütig
 
verbocken, öckt verb, uck verb, ücke verb, ocke verb, verbgeocken, V
 
verbocken, öckt verb, uck verb, ücke verb, ocke verb, verbgeocken, V
verbodme, ömdet verb, u(h)md verb, ü(h)mde verb, omde verb, verbgeo(h)mden, V
+
verbodmen, ömdet verb, u(h)md verb, ü(h)mde verb, omde verb, verbgeo(h)mden, V
  Siehe Grimm oder Campe
+
 
verbohren, öhrt verb, ie(h)r verb, ie(h)re verb, öhre verb, verbgeohren, V
 
verbohren, öhrt verb, ie(h)r verb, ie(h)re verb, öhre verb, verbgeohren, V
 
   "Er öhrt sich in etwas verb."
 
   "Er öhrt sich in etwas verb."


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

autorisieren

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 11:42 Uhr
Zeile 134:Zeile 134:
 
ausufern,, orf aus, örfe aus,, ausgeorfen, K
 
ausufern,, orf aus, örfe aus,, ausgeorfen, K
 
auteln,, autor, autöre,, autoren, V
 
auteln,, autor, autöre,, autoren, V
  +
autorisieren,,autorisator,autorisatöre,,autorisatoren
 
</verbs>
 
</verbs>
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}


VerBot


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

Ordnung in die Erlenstorke

           
                                   
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 11:54 Uhr
Zeile 113:Zeile 113:
 
erlauben,, erlub, erlübe,, erluben
 
erlauben,, erlub, erlübe,, erluben
 
erläutern,, erliurt, erliürte,, erliurten, KD
 
erläutern,, erliurt, erliürte,, erliurten, KD
erleben, bet erle, bat erle, bäte erle, be erle, erlegebeten, A
+
erleben, bet erle, bat erle, bäte erle, be erle, erlegebeten, AVP4
  Siehe die Variante zum folgenden Verb
+
 
erledigen,, erladog, erlädöge,, erladogen, Z
 
erledigen,, erladog, erlädöge,, erladogen, Z
erledigen, digt erle, dog erle, döge erle, digg erle, erlegedogen, A
+
erlegen, get erle, gink erle, günke erle, ge erle, erlegeganken, AVP4
   Die Variante gehört, Goethes "Erlkönig" gewomden - obwohl's nicht ganz stimmt -, zu "Bertls" Baumgruppe "Erle"
+
erlegen, get erle, gink erle, günke erle, ge erle, erlegeganken, A
+
 
erleichtern,, erlircht, erlirchte,, erlirchten, K
 
erleichtern,, erlircht, erlirchte,, erlirchten, K
erleichtern, ichtert erle, iercht erle, ierchte erle, ichtere erle, erlegéierchten, A
+
erleichtern, ichtert erle, iercht erle, ierchte erle, ichtere erle, erlegéierchten, AVP4
erleiden, idet erle, itt erle, itte erle, ider erle, erlegéitten, A
+
erleiden, idet erle, itt erle, itte erle, ider erle, erlegéitten, AVP4
erlernen, yrnt erle, xyrn erle, xyrne erle, yrn erle, erlegexyrnen, A2
+
erlernen, yrnt erle, xyrn erle, xyrne erle, yrn erle, erlegexyrnen, AVP4
 
   Mit Schwell-Ypsilon und Schwell-Ix. Hierbei ist etwas zu erlernen. Seltenere Buchstaben seien gefrorden.  
 
   Mit Schwell-Ypsilon und Schwell-Ix. Hierbei ist etwas zu erlernen. Seltenere Buchstaben seien gefrorden.  
erlesen, siet erle, sat erle, säte erle, sie erle, èrlegesén, A
+
erlesen, siet erle, sat erle, säte erle, sie erle, èrlegesén, AVP4
erleuchten, uchtet erle, ocht erle, öchte erle, uchte erle, erlegeochten,
+
erleuchten, uchtet erle, ocht erle, öchte erle, uchte erle, erlegeochten, AVP4
 
ermatten,, ermott, ermötte,, ermotten
 
ermatten,, ermott, ermötte,, ermotten
 
ermöglichen,, ermoglach, ermögläche,, ermoglochen, Z
 
ermöglichen,, ermoglach, ermögläche,, ermoglochen, Z


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 11:55 Uhr
Zeile 117:Zeile 117:
 
erlegen, get erle, gink erle, günke erle, ge erle, erlegeganken, AVP4
 
erlegen, get erle, gink erle, günke erle, ge erle, erlegeganken, AVP4
 
erleichtern,, erlircht, erlirchte,, erlirchten, K
 
erleichtern,, erlircht, erlirchte,, erlirchten, K
erleichtern, ichtert erle, iercht erle, ierchte erle, ichtere erle, erlegéierchten, AVP4
 
 
erleiden, idet erle, itt erle, itte erle, ider erle, erlegéitten, AVP4
 
erleiden, idet erle, itt erle, itte erle, ider erle, erlegéitten, AVP4
 
erlernen, yrnt erle, xyrn erle, xyrne erle, yrn erle, erlegexyrnen, AVP4
 
erlernen, yrnt erle, xyrn erle, xyrne erle, yrn erle, erlegexyrnen, AVP4


VerBot

Teigbursche hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

applaudieren

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 18. Februar 2016, 11:57 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anwidern,, ward an, wärde an,, angewarden, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
 
anzetteln, 2. zilstt an<br/> 3. ziltt an, zoltt an, zöltte an, ziltt an, angezoltten, K
  +
applaudieren,iert applaud,ohr applaud,öhre applaud,applaudohren
  +
  Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, daß der Applaudent ganz ist.
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
applizieren,, applikatur, applikatöre,, applikaturen, I
 
arbeiten, beitet ar, bitt ar, bitte ar, beite ar, argebitten, P
 
arbeiten, beitet ar, bitt ar, bitte ar, beite ar, argebitten, P