Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 5. April 2016, 09:10 Uhr
Zeile 66:Zeile 66:
 
Wo ich viel Matsch ahne - Jeck(!) - //
 
Wo ich viel Matsch ahne - Jeck(!) - //
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
 
Gebhartsteich fürn Janeček.
  +
   
   


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
       


← Nächstältere VersionVersion vom 6. April 2016, 09:15 Uhr
Zeile 81:Zeile 81:
   
   
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation, zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein lege Artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.
+
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation, zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein Lege artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
       


← Nächstältere VersionVersion vom 6. April 2016, 09:23 Uhr
Zeile 81:Zeile 81:
   
   
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation, zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein Lege artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.
+
*EPT-Taxa: Gnumien sind Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen) und Trichoptera (Köcherfliegen). Vor allem bei der Präparation (Pfropferätz), zum Großteil auch in der Taxonomie sind das anspruchslosere Gruppen als die Chironomidae (Zuckmücken). An ökologischer Bedeutung halte ich manche der EPT-Taxa für, nahezu politisch, aufgebohmsch. Die Redensart "Seine Schäfchen (Lärvchen) ins Trockene bringen" paßt gut zu dieser eigensüchtigen Politik. Froychl ist die Propferätz vieler der EPT-Taxa selbst klammen AlkoholikerINNENfingern (-klebeln) nicht widrig, während ein Lege artis praparor'ner Zuckmückerich halt eine Stunde Feinarbeit in Anspruch nehmen kann (etwa ''Corynoneura'' oder ''Thienemanniella'' noch länger - siehe die unüberbietbare Pitzelei Dieter SCHLEEs (1967)) - eine Zeit, die für gegenwürgtes Procedere - mit raschem Computer-Getippsel - allzu lang erscheinen mag. Außerdem: Wer - tote - Chironomidae erforscht, mag an sich selber bisweilen die Zeilen aus Schillers "Der Taucher" spüren: "Unter Larven die einzige fühlende Brust, // Allein in der gräßlichen Einsamkeit,". Schwere Myopie und endogene Depressionen nicht unchwahrschoyln.


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 6. April 2016, 13:24 Uhr
Zeile 315:Zeile 315:
 
spotten, 2. spittst<br/>3. spitt, spatt, spätte, spitt, gespotten
 
spotten, 2. spittst<br/>3. spitt, spatt, spätte, spitt, gespotten
 
spreizen,, spriez, sprieze,, gespriezen
 
spreizen,, spriez, sprieze,, gespriezen
sprengen,, sprang, spränge,, gesprongen
+
sprengen,, sprangte, sprengte,, gesprangt
 
sprenkeln, sprilnkt, spralnk, sprölnke, sprilnk, gesprolnken, K
 
sprenkeln, sprilnkt, spralnk, sprölnke, sprilnk, gesprolnken, K
 
sprießen,, sprass, sprässe,, gesprassen
 
sprießen,, sprass, sprässe,, gesprassen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Z vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 6. April 2016, 13:29 Uhr
Zeile 74:Zeile 74:
 
   Langsam, aber stetig wird der Liquid zum Sprecher hingelzutzen.
 
   Langsam, aber stetig wird der Liquid zum Sprecher hingelzutzen.
 
zwacken,, zwuck, zwücke,, gezwucken
 
zwacken,, zwuck, zwücke,, gezwucken
  +
zwängen,, zwangte, zwengte,, gezwangt
 
zwanzigsteln,, zwanzulgst, zwanzülgste,, gezwanzulgsten, K
 
zwanzigsteln,, zwanzulgst, zwanzülgste,, gezwanzulgsten, K
 
   entsprechend konjugieren ''vierzigsteln'', ''fünfzigsteln'' usw.
 
   entsprechend konjugieren ''vierzigsteln'', ''fünfzigsteln'' usw.


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Z vorgenommen:

           
             


← Nächstältere VersionVersion vom 6. April 2016, 13:37 Uhr
Zeile 14:Zeile 14:
 
zaudern,, zord, zörde,, gezorden, K
 
zaudern,, zord, zörde,, gezorden, K
 
zäumen,, zomm, zömme,, gezommen
 
zäumen,, zomm, zömme,, gezommen
  +
zäunen,, zon, zöne,, gezonen
  +
  Substantiv: ''Zone''
 
zausen, zäust, zius, ziüse, zeus, ziusen, D
 
zausen, zäust, zius, ziüse, zeus, ziusen, D
 
zechen, zicht, zach [-a:-], zäche [-&epsilon;:-], zich, gezochen
 
zechen, zicht, zach [-a:-], zäche [-&epsilon;:-], zich, gezochen


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
                         


← Nächstältere VersionVersion vom 6. April 2016, 13:45 Uhr
Zeile 63:Zeile 63:
 
gehen enten, gingen g.e, gingen g.e, geht e.n!, schwänefällen
 
gehen enten, gingen g.e, gingen g.e, geht e.n!, schwänefällen
 
Der Konjunktiv1 kekünne lauten: ich gehe ent - ihr gehet enten
 
Der Konjunktiv1 kekünne lauten: ich gehe ent - ihr gehet enten
entgleisen,, entglies, entgliese,, entgliesen
+
entgleisen,, glies Ente, gliese Ente,, entgeliesen
 
entgraten,, entgriet, entgriete,, entgraten
 
entgraten,, entgriet, entgriete,, entgraten
 
   analog ''geraten''
 
   analog ''geraten''
Zeile 70:Zeile 70:
 
entkräften, 2. entkriftst<br/>3. entkrift, entkraft, entkrüfte, entkrift, entkroften
 
entkräften, 2. entkriftst<br/>3. entkrift, entkraft, entkrüfte, entkrift, entkroften
 
entlarven, entlirvt, entlurv, entlürve, entlirv, entlurven
 
entlarven, entlirvt, entlurv, entlürve, entlirv, entlurven
  +
entmachten, entmächt, entmocht, entmöchte,, entmochten
 
entmannen,, entmnn, entmnne,, entmnnen, V
 
entmannen,, entmnn, entmnne,, entmnnen, V
 
   Durch tilgenden Ablaut ist dieses Verb wie kastroren. Stärke bedeutet das trotzdem.
 
   Durch tilgenden Ablaut ist dieses Verb wie kastroren. Stärke bedeutet das trotzdem.


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 7. April 2016, 09:34 Uhr
Zeile 148:Zeile 148:
 
bestehlen, iehlt best, ahl besser, ähle besser, iehl best, gutohlen, P4V
 
bestehlen, iehlt best, ahl besser, ähle besser, iehl best, gutohlen, P4V
 
   Komparatorische Konjugation
 
   Komparatorische Konjugation
  +
bestuhlen, bestühlt, bestoll, bestölle,, bestahlen
 
besudeln,, besald, besälde,, besalden, K
 
besudeln,, besald, besälde,, besalden, K
 
betätigen,, betatog, betätöge,, betatogen, Z
 
betätigen,, betatog, betätöge,, betatogen, Z


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 9. April 2016, 15:45 Uhr
Zeile 20:Zeile 20:
 
eindosen,, dus ein, düse ein,, eingedusen
 
eindosen,, dus ein, düse ein,, eingedusen
 
einen,, ien, iene,, geienen
 
einen,, ien, iene,, geienen
  +
einengen, einingt, ienong, ienönge,, geienongen
 
einflößen, 2./3. flisst ein, flass ein, flässe ein, fliss ein, eingeflußen
 
einflößen, 2./3. flisst ein, flass ein, flässe ein, fliss ein, eingeflußen
 
eingemeinden,, gemiend ein, gemiende ein,, eingeminden
 
eingemeinden,, gemiend ein, gemiende ein,, eingeminden


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 10. April 2016, 14:10 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
'''Zuckmücken-ForscherINNEN-Song'''
 
'''Zuckmücken-ForscherINNEN-Song'''
   
Text: Berthold Janeček - Musik: Franz Novak
+
Text: Berthold Janeček - Musik: Franz Novak - Norbert "Nobs" Novak wark mit.
   
   


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 10. April 2016, 14:10 Uhr
Zeile 2:Zeile 2:
   
 
Text: Berthold Janeček - Musik: Franz Novak - Norbert "Nobs" Novak wark mit.
 
Text: Berthold Janeček - Musik: Franz Novak - Norbert "Nobs" Novak wark mit.
  +
   
   


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 12. April 2016, 07:59 Uhr
Zeile 31:Zeile 31:
 
Als Schwarmmücken-Heros raro: //
 
Als Schwarmmücken-Heros raro: //
 
Chiro-Papa, il Rossaro.
 
Chiro-Papa, il Rossaro.
  +
  +
Variante: Als Svarmmiggän-Heros raro: // (...)
   
   
Zeile 59:Zeile 61:
 
"Dieser Teich ist auschlorend!" //
 
"Dieser Teich ist auschlorend!" //
 
- Ruft, verzweifelnd, Claus Orendt.
 
- Ruft, verzweifelnd, Claus Orendt.
  +
  +
Variante: ('...') // - Weiß, zuckmückisch, Claus Orendt.
   
   


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 12. April 2016, 08:00 Uhr
Zeile 32:Zeile 32:
 
Chiro-Papa, il Rossaro.
 
Chiro-Papa, il Rossaro.
   
Variante: Als Svarmmiggän-Heros raro: // (...)
+
''Variante:'' Als Svarmmiggän-Heros raro: // (...)
   
   
Zeile 62:Zeile 62:
 
- Ruft, verzweifelnd, Claus Orendt.
 
- Ruft, verzweifelnd, Claus Orendt.
   
Variante: ('...') // - Weiß, zuckmückisch, Claus Orendt.
+
''Variante:'' ('...') // - Weiß, zuckmückisch, Claus Orendt.
   
   


VerBot

Dr.Berthold.Janecek hat folgende Änderung an der Seite Schüttelverse an bedeutende & weniger bedeutende ZuckmückenforscherINNEN vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 13. April 2016, 11:30 Uhr
Zeile 62:Zeile 62:
 
- Ruft, verzweifelnd, Claus Orendt.
 
- Ruft, verzweifelnd, Claus Orendt.
   
''Variante:'' ('...') // - Weiß, zuckmückisch, Claus Orendt.
+
''Variante:'' ('...') // - Weiß, zuckmückend, Claus Orendt.
   
   


VerBot

Wortklaux2 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 15. April 2016, 04:04 Uhr
Zeile 215:Zeile 215:
 
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
 
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
 
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
 
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
  +
bocken, 1. sg. bick<br/>2. sg. bickst<br/>3. sg. bick<br/>1. pl. bocken<br/>2. pl. bockt<br/>3. pl. bocken, bebuck, bebücke,, gebocken
 
bohnern, böhrnt, buhrn, bührne, böhrn, gebohrnen, K
 
bohnern, böhrnt, buhrn, bührne, böhrn, gebohrnen, K
 
bohren, böhrt, biehr, biehre, böhre, gebohren
 
bohren, böhrt, biehr, biehre, böhre, gebohren