Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 22. Mai 2016, 22:46 Uhr
Zeile 129:Zeile 129:
 
|-
 
|-
 
| der Wautscher || engl. ''voucher'' || Gutschein
 
| der Wautscher || engl. ''voucher'' || Gutschein
  +
|-
  +
| der Westheilandweitterrier || engl. ''high'', engl. ''white'' || Unter dem Weihnachtsbaum fand sie einen süßen kleinen Westheilandweitterrier.
 
|}
 
|}
   


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 05:05 Uhr
Zeile 120:Zeile 120:
 
| der Schwimmingpuhl || engl. '' swimming pool'' || Sie drehte mehrere Runden im Schwimmingpuhl.
 
| der Schwimmingpuhl || engl. '' swimming pool'' || Sie drehte mehrere Runden im Schwimmingpuhl.
 
|-
 
|-
| das Strippties || engl. 'strip tease'' || Die Junggesellinnen gingen zum Abschied in ein Lokal, in dem ein Männer-Strippties stattfand.
+
| das Strippties || engl. ''strip tease'' || Die Junggesellinnen gingen zum Abschied in ein Lokal, in dem ein Männer-Strippties stattfand.
 
|-
 
|-
 
| taff || engl. ''tough'' || ''zäh, hartnäckig, hart im Nehmen''
 
| taff || engl. ''tough'' || ''zäh, hartnäckig, hart im Nehmen''


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Diminutiver Singular vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 05:24 Uhr
Zeile 486:Zeile 486:
 
die Mühe &ndash; die Mühen<br/>
 
die Mühe &ndash; die Mühen<br/>
 
'''ein Muh &ndash; Mühe'''<br/>
 
'''ein Muh &ndash; Mühe'''<br/>
geringe Mühe; einzelner anstrengender Handgriff
+
geringe Mühe; einzelner anstrengender Handgriff (Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe.)
   
 
die Muße &ndash; die Mußen<br/>
 
die Muße &ndash; die Mußen<br/>


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 12:24 Uhr
Zeile 248:Zeile 248:
 
:Sprache, die bereits eine Geschichte muttersprachlichen Erwerbs hat
 
:Sprache, die bereits eine Geschichte muttersprachlichen Erwerbs hat
 
;Postgung
 
;Postgung
:Gesamtheit aller Scharten und Dellen, die eine Münze durch den Gebrauch erfahren hat
+
:Gesamtheit aller Scharten und Dellen, die eine Münze durch den Gebrauch erfahren hat| in der Verhaltensforschung Fachausdruck dafür, dass in der sensiblen Phase alle Lebewesen oder Gegenstände (außer der Mutter [dem Artgenossen, dem Sexualpartner und so weiter]) als adäquate Objekte für die jeweilige Verhaltensweise angenommen werden können
 
;Prodiktion
 
;Prodiktion
 
:Gleichartigkeit, Übereinstimmung
 
:Gleichartigkeit, Übereinstimmung


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 12:26 Uhr
Zeile 162:Zeile 162:
 
verelenden, verlendet e, verlandte a, verlendete ä, verlende e, overlandt, P4ZU
 
verelenden, verlendet e, verlandte a, verlendete ä, verlende e, overlandt, P4ZU
 
verewigen,, verowag, veröwäge,, verowegen, Z
 
verewigen,, verowag, veröwäge,, verowegen, Z
  +
verfeinern,, verfirn, verfirne,, verfirnen
 
verfilzen,, verfolz, verfölze,, verfolzen
 
verfilzen,, verfolz, verfölze,, verfolzen
 
verfinstern,, verfornst, verförnste,, verfornsten, K
 
verfinstern,, verfornst, verförnste,, verfornsten, K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 12:28 Uhr
Zeile 7:Zeile 7:
 
;abeignen
 
;abeignen
 
:verlernen, abgewöhnen
 
:verlernen, abgewöhnen
  +
;Abenbillig
  +
:langweilige, gewöhnliche Routine
 
;Abenthalt
 
;Abenthalt
 
:die Zeit der Entfernung von einem Ort (,,Entfugten ist der Abenthalt auf dem Gelände geboten.")
 
:die Zeit der Entfernung von einem Ort (,,Entfugten ist der Abenthalt auf dem Gelände geboten.")


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 12:40 Uhr
Zeile 172:Zeile 172:
 
vergattern,, vergartt, vergärtte,, vergartten, K
 
vergattern,, vergartt, vergärtte,, vergartten, K
 
vergegenwärtigen,, vergegenwurtag, vergegenwürtäge,, vergegenwurtegen, Z
 
vergegenwärtigen,, vergegenwurtag, vergegenwürtäge,, vergegenwurtegen, Z
  +
vergenossenschaftlichen,, vergenösseschuflich, vergenossschüfliche,, vergenießtschafflichen
  +
  partiell retrogressive Konjugation
 
vergenusswurzeln,, vergenossworlz, vergenösswörlze,, vergenossworlzen, ZK
 
vergenusswurzeln,, vergenossworlz, vergenösswörlze,, vergenossworlzen, ZK
 
vergenusszweigeln,, vergenosszwielg, vergenösszwielge,, vergenosszwielgen, ZK
 
vergenusszweigeln,, vergenosszwielg, vergenösszwielge,, vergenosszwielgen, ZK


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 14:28 Uhr
Zeile 119:Zeile 119:
 
|-
 
|-
 
| der Schwimmingpuhl || engl. '' swimming pool'' || Sie drehte mehrere Runden im Schwimmingpuhl.
 
| der Schwimmingpuhl || engl. '' swimming pool'' || Sie drehte mehrere Runden im Schwimmingpuhl.
  +
|-
  +
| der Stendbei-Modus || engl. ''stand'', engl. ''by'' || Im Stendbei-Modus verbrauchen die Geräte doch einiges an Stromenergie.
 
|-
 
|-
 
| das Strippties || engl. ''strip tease'' || Die Junggesellinnen gingen zum Abschied in ein Lokal, in dem ein Männer-Strippties stattfand.
 
| das Strippties || engl. ''strip tease'' || Die Junggesellinnen gingen zum Abschied in ein Lokal, in dem ein Männer-Strippties stattfand.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 14:46 Uhr
Zeile 63:Zeile 63:
 
|-
 
|-
 
| der Kaubeu || engl. ''cow boy'' || Sie spielten Kaubeu und Indianer.
 
| der Kaubeu || engl. ''cow boy'' || Sie spielten Kaubeu und Indianer.
  +
|-
  +
| der Kauntdaun || engl. ''count down'' || Der Kauntdaun läuft.
 
|-
 
|-
 
| die Kautsch || engl. ''couch'' || Er war ein Kautsch-Potäito.
 
| die Kautsch || engl. ''couch'' || Er war ein Kautsch-Potäito.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 14:56 Uhr
Zeile 26:Zeile 26:
 
| der Daunlohd|| engl. ''download''
 
| der Daunlohd|| engl. ''download''
 
|-
 
|-
| daunlohden, luhd daun, daungelohden|| engl. ''(to) download''
+
| daunlohden, luhd daun, daungelohden|| engl. ''(to) download''||
  +
|-
  +
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
 
|-
 
|-
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || &bdquo;Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat&ldquo; ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])  
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || &bdquo;Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat&ldquo; ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])  


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 15:34 Uhr
Zeile 87:Zeile 87:
 
|-
 
|-
 
| das Kollzenter || engl. ''call center'' || Leider fand sie nur Arbeit in einem Kollzenter.
 
| das Kollzenter || engl. ''call center'' || Leider fand sie nur Arbeit in einem Kollzenter.
  +
|-
  +
| das Kordonblö ||  franz. ''cordon bleu'' || Im Supermarkt gab es veganes Kordonblö.
 
|-
 
|-
 
| der Körser || engl. ''cursor'' ||
 
| der Körser || engl. ''cursor'' ||


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 15:40 Uhr
Zeile 99:Zeile 99:
 
|-
 
|-
 
| der Lönsch || engl. ''lunch'' || ,,Es gibt etwas zu essen; wir bekommen einen Lönsch." ([http://youtu.be/fN14c8ri00E?t=2m37s Loriot - Alles über's Fliegen])
 
| der Lönsch || engl. ''lunch'' || ,,Es gibt etwas zu essen; wir bekommen einen Lönsch." ([http://youtu.be/fN14c8ri00E?t=2m37s Loriot - Alles über's Fliegen])
  +
|-
  +
| Maltipeltscheuß-Aufgaben || engl. ''multiple choice'' || Die Maltipeltscheuß-Aufgaben waren schon wieder aus der Mode gekommen.
 
|-
 
|-
 
| menschnen || engl. ''(to) mention'' || ''in einem Tweet oder Kommentar bei Facebook, Google+ o.Ä. jemandes Namen erwähnen und dabei mit Hilfe eines speziell dafür zur Verfügung stehenden Fietschers auf dessen/deren Profilseite verlinken, zumeist hauptsächlich zu dem Zweck, ihn/sie per automatischer Benachrichtigung auf die Erwähnung aufmerksam zu machen''
 
| menschnen || engl. ''(to) mention'' || ''in einem Tweet oder Kommentar bei Facebook, Google+ o.Ä. jemandes Namen erwähnen und dabei mit Hilfe eines speziell dafür zur Verfügung stehenden Fietschers auf dessen/deren Profilseite verlinken, zumeist hauptsächlich zu dem Zweck, ihn/sie per automatischer Benachrichtigung auf die Erwähnung aufmerksam zu machen''


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
                   
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:12 Uhr
Zeile 18:Zeile 18:
 
| der Bätscheler (Betscheler) || engl. ''bachelor'' || Nach dem Bätscheler machte sie noch den Master.
 
| der Bätscheler (Betscheler) || engl. ''bachelor'' || Nach dem Bätscheler machte sie noch den Master.
 
|-
 
|-
| Beipass || engl. '' bypass'' || Ihr wurde ein Beipass gelegt.
+
| der Beipass || engl. '' bypass'' || Ihr wurde ein Beipass gelegt.
 
|-
 
|-
| Boddibilder || engl. ''body builder'' || Der Boddibilder kam aus der Muckibude.
+
| der Boddibilder || engl. ''body builder'' || Der Boddibilder kam aus der Muckibude.
  +
|-
  +
| der Boddigard || engl. ''body gard'' || Für einen Boddigard ist es oft nicht von Nachteil, einen Boddibilder-Lehrgang durchlaufen zu haben.
 
|-
 
|-
 
| bußten || engl. ''(to) boost'' ||
 
| bußten || engl. ''(to) boost'' ||


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
                                                 
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:22 Uhr
Zeile 39:Zeile 39:
 
|-
 
|-
 
| geleikt || engl.'' liked'' || Ich habe seinen Kommentar geleikt.
 
| geleikt || engl.'' liked'' || Ich habe seinen Kommentar geleikt.
  +
|-
  +
| die Gengwäi || engl. ''gangway'' || ... siehe Kru ...
 
|-
 
|-
 
| der Glemmer || engl. ''glamour'' ||
 
| der Glemmer || engl. ''glamour'' ||
Zeile 71:Zeile 73:
 
|-
 
|-
 
| die Kautsch || engl. ''couch'' || Er war ein Kautsch-Potäito.
 
| die Kautsch || engl. ''couch'' || Er war ein Kautsch-Potäito.
  +
|-
  +
| das Kemping || engl. ''camping'' || Im Sommer fuhren sie gerne zum Kemping.
 
|-
 
|-
 
| ketschig || engl. ''catchy'' || ''eingänglich, packend''
 
| ketschig || engl. ''catchy'' || ''eingänglich, packend''
Zeile 95:Zeile 99:
 
|-
 
|-
 
| kornern || engl. ''(to) corner'' || ''jmd. zu fassen kriegen'' ,,Sie ist ja nach den Meetings immer wie der Blitz weg, aber gestern habe ich es geschafft, sie zu kornern und ihr den Vorschlag zu machen."
 
| kornern || engl. ''(to) corner'' || ''jmd. zu fassen kriegen'' ,,Sie ist ja nach den Meetings immer wie der Blitz weg, aber gestern habe ich es geschafft, sie zu kornern und ihr den Vorschlag zu machen."
  +
|-
  +
| Körri || engl. ''curry'' || Vergiss nicht, Körri-Pulver zu kaufen.
  +
|-
  +
| die Kru || engl. ''crew'' || Die Flugzeug-Kru ging als erstes die Gengwäi hinunter.
 
|-
 
|-
 
| die Leifsendung || engl. ''life'' || Sie sah am liebsten Leifsendungen im Fernsehen.
 
| die Leifsendung || engl. ''life'' || Sie sah am liebsten Leifsendungen im Fernsehen.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:28 Uhr
Zeile 101:Zeile 101:
 
|-
 
|-
 
| Körri || engl. ''curry'' || Vergiss nicht, Körri-Pulver zu kaufen.
 
| Körri || engl. ''curry'' || Vergiss nicht, Körri-Pulver zu kaufen.
  +
|-
  +
| der Krecker || engl. 'cracker'' || Für die Krecker kaufte er noch ein paar Krecker.
  +
|-
  +
| der Kresch || engl. ''crash'' || Nach dem Börsenkresch passor im auf dem Nachhauseweg noch ein Autokresch. So ein Kreschtest!
 
|-
 
|-
 
| die Kru || engl. ''crew'' || Die Flugzeug-Kru ging als erstes die Gengwäi hinunter.
 
| die Kru || engl. ''crew'' || Die Flugzeug-Kru ging als erstes die Gengwäi hinunter.