Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:28 Uhr
Zeile 102:Zeile 102:
 
| Körri || engl. ''curry'' || Vergiss nicht, Körri-Pulver zu kaufen.
 
| Körri || engl. ''curry'' || Vergiss nicht, Körri-Pulver zu kaufen.
 
|-
 
|-
| der Krecker || engl. 'cracker'' || Für die Krecker kaufte er noch ein paar Krecker.
+
| der Krecker || engl. ''cracker'' || Für die Krecker kaufte er noch ein paar Krecker.
 
|-
 
|-
 
| der Kresch || engl. ''crash'' || Nach dem Börsenkresch passor im auf dem Nachhauseweg noch ein Autokresch. So ein Kreschtest!
 
| der Kresch || engl. ''crash'' || Nach dem Börsenkresch passor im auf dem Nachhauseweg noch ein Autokresch. So ein Kreschtest!


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:31 Uhr
Zeile 31:Zeile 31:
 
|-
 
|-
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
  +
|-
  +
|- der Ehrbeck || engl. ''air bag'' || Weil sein Ehrbeck aufging, ging der Unfall noch mal glimpflich ab.
 
|-
 
|-
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || „Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat“ ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])  
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || „Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat“ ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])  


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:33 Uhr
Zeile 32:Zeile 32:
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
 
|-
 
|-
|- der Ehrbeck || engl. ''air bag'' || Weil sein Ehrbeck aufging, ging der Unfall noch mal glimpflich ab.
+
| der Ehrbeck || engl. ''air bag'' || Weil sein Ehrbeck aufging, ging der Unfall noch mal glimpflich ab.
 
|-
 
|-
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || „Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat“ ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])  
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || „Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat“ ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])  


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:36 Uhr
Zeile 19:Zeile 19:
 
|-
 
|-
 
| der Beipass || engl. '' bypass'' || Ihr wurde ein Beipass gelegt.
 
| der Beipass || engl. '' bypass'' || Ihr wurde ein Beipass gelegt.
  +
|-
  +
| der Bleckaut || engl. ''black out'' || Beim englischen Vokabeltest hatte sie plötzlich einen Bleckaut.
 
|-
 
|-
 
| der Boddibilder || engl. ''body builder'' || Der Boddibilder kam aus der Muckibude.
 
| der Boddibilder || engl. ''body builder'' || Der Boddibilder kam aus der Muckibude.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:40 Uhr
Zeile 25:Zeile 25:
 
|-
 
|-
 
| der Boddigard || engl. ''body gard'' || Für einen Boddigard ist es oft nicht von Nachteil, einen Boddibilder-Lehrgang durchlaufen zu haben.
 
| der Boddigard || engl. ''body gard'' || Für einen Boddigard ist es oft nicht von Nachteil, einen Boddibilder-Lehrgang durchlaufen zu haben.
  +
|-
  +
| der Brantsch || engl. ''brunch'' || Sie luden zum Brantsch ein und verbanden somit Frühstück mit Mittagessen.
 
|-
 
|-
 
| bußten || engl. ''(to) boost'' ||
 
| bußten || engl. ''(to) boost'' ||


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:44 Uhr
Zeile 21:Zeile 21:
 
|-
 
|-
 
| der Bleckaut || engl. ''black out'' || Beim englischen Vokabeltest hatte sie plötzlich einen Bleckaut.
 
| der Bleckaut || engl. ''black out'' || Beim englischen Vokabeltest hatte sie plötzlich einen Bleckaut.
  +
|-
  +
| der Blöff || engl. ''bluff'' || Sein Blöff überriesch sie.
 
|-
 
|-
 
| der Boddibilder || engl. ''body builder'' || Der Boddibilder kam aus der Muckibude.
 
| der Boddibilder || engl. ''body builder'' || Der Boddibilder kam aus der Muckibude.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:46 Uhr
Zeile 18:Zeile 18:
 
| der Bätscheler (Betscheler) || engl. ''bachelor'' || Nach dem Bätscheler machte sie noch den Master.
 
| der Bätscheler (Betscheler) || engl. ''bachelor'' || Nach dem Bätscheler machte sie noch den Master.
 
|-
 
|-
| der Beipass || engl. '' bypass'' || Ihr wurde ein Beipass gelegt.
+
| der Beipass || engl. '' bypass'' || Ihr ward ein Beipass gelegen.
 
|-
 
|-
 
| der Bleckaut || engl. ''black out'' || Beim englischen Vokabeltest hatte sie plötzlich einen Bleckaut.
 
| der Bleckaut || engl. ''black out'' || Beim englischen Vokabeltest hatte sie plötzlich einen Bleckaut.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:50 Uhr
Zeile 159:Zeile 159:
 
|-
 
|-
 
| der Tienäitscher || engl. ''teen ager'' || Mit seinem dreizehnten Geburtstag wurde er ein Tienäitscher.
 
| der Tienäitscher || engl. ''teen ager'' || Mit seinem dreizehnten Geburtstag wurde er ein Tienäitscher.
  +
|-
  +
| der Tschettruhm || engl. ''chat room'' || Man kann zu Hause sitzen und trotzdem Kontakte über den Tschettruhm pflegen.
 
|-
 
|-
 
| der Wautscher || engl. ''voucher'' || Gutschein
 
| der Wautscher || engl. ''voucher'' || Gutschein


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:54 Uhr
Zeile 159:Zeile 159:
 
|-
 
|-
 
| der Tienäitscher || engl. ''teen ager'' || Mit seinem dreizehnten Geburtstag wurde er ein Tienäitscher.
 
| der Tienäitscher || engl. ''teen ager'' || Mit seinem dreizehnten Geburtstag wurde er ein Tienäitscher.
  +
|-
  +
| tschecken || engl. ''(to) check'' || Wir müssen noch eintschecken, tscheckst du es nicht?!
 
|-
 
|-
 
| der Tschettruhm || engl. ''chat room'' || Man kann zu Hause sitzen und trotzdem Kontakte über den Tschettruhm pflegen.
 
| der Tschettruhm || engl. ''chat room'' || Man kann zu Hause sitzen und trotzdem Kontakte über den Tschettruhm pflegen.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:56 Uhr
Zeile 112:Zeile 112:
 
| der Krecker || engl. ''cracker'' || Für die Krecker kaufte er noch ein paar Krecker.
 
| der Krecker || engl. ''cracker'' || Für die Krecker kaufte er noch ein paar Krecker.
 
|-
 
|-
| der Kresch || engl. ''crash'' || Nach dem Börsenkresch passor im auf dem Nachhauseweg noch ein Autokresch. So ein Kreschtest!
+
| der Kresch || engl. ''crash'' || Nach dem Börsenkresch passor ihm auf dem Nachhauseweg noch ein Autokresch. So ein Kreschtest!
 
|-
 
|-
 
| die Kru || engl. ''crew'' || Die Flugzeug-Kru ging als erstes die Gengwäi hinunter.
 
| die Kru || engl. ''crew'' || Die Flugzeug-Kru ging als erstes die Gengwäi hinunter.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 16:58 Uhr
Zeile 93:Zeile 93:
 
|-
 
|-
 
| die Klicke || frz. ''clique'' ||
 
| die Klicke || frz. ''clique'' ||
  +
|-
  +
| klien || engl. ''clean'' || Nach dem erfolgreichen Entzug war er wieder klien.
 
|-
 
|-
 
| klippen || engl. ''(to) clip'' || Mit dem zweiten iPod Shuffle führte Apple auch sprachlich ein, dass man es einfach am Kragen, an der Jacke oder sonstwo „anklippen“ oder „festklippen“ konnte.
 
| klippen || engl. ''(to) clip'' || Mit dem zweiten iPod Shuffle führte Apple auch sprachlich ein, dass man es einfach am Kragen, an der Jacke oder sonstwo „anklippen“ oder „festklippen“ konnte.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 17:03 Uhr
Zeile 35:Zeile 35:
 
|-
 
|-
 
| daunlohden, luhd daun, daungelohden|| engl. ''(to) download''||
 
| daunlohden, luhd daun, daungelohden|| engl. ''(to) download''||
  +
|-
  +
| der Dießeiner || engl. ''designer'' || Schon seit frühester Jugend war sein Berufswunsch, ein berühmter Dießeiner zu werden.
 
|-
 
|-
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 17:08 Uhr
Zeile 39:Zeile 39:
 
|-
 
|-
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
 
| Duitjurself || engl. ''do it yourself'' || Der Duitjurself-Heimwerker betrat den Baumarkt.
  +
|-
  +
| der Eileiner || engl. ''eye liner'' || Verführerische Blicke bekam sie mit Hilfe ihres Eileiners hin.
 
|-
 
|-
 
| der Ehrbeck || engl. ''air bag'' || Weil sein Ehrbeck aufging, ging der Unfall noch mal glimpflich ab.
 
| der Ehrbeck || engl. ''air bag'' || Weil sein Ehrbeck aufging, ging der Unfall noch mal glimpflich ab.


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 17:12 Uhr
Zeile 169:Zeile 169:
 
|-
 
|-
 
| der Tschettruhm || engl. ''chat room'' || Man kann zu Hause sitzen und trotzdem Kontakte über den Tschettruhm pflegen.
 
| der Tschettruhm || engl. ''chat room'' || Man kann zu Hause sitzen und trotzdem Kontakte über den Tschettruhm pflegen.
  +
|-
  +
| der Wanderbra || engl. ''wonder bra'' || Auch der Wanderbra gehor zum Verführungs-Programm.
 
|-
 
|-
 
| der Wautscher || engl. ''voucher'' || Gutschein
 
| der Wautscher || engl. ''voucher'' || Gutschein


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 23. Mai 2016, 17:17 Uhr
Zeile 43:Zeile 43:
 
|-
 
|-
 
| der Ehrbeck || engl. ''air bag'' || Weil sein Ehrbeck aufging, ging der Unfall noch mal glimpflich ab.
 
| der Ehrbeck || engl. ''air bag'' || Weil sein Ehrbeck aufging, ging der Unfall noch mal glimpflich ab.
  +
|-
  +
| die Feierwoll || engl. ''fire wall'' || Mit der Feierwoll fühlte er sich sicherer vor Hecker-Angriffen.
  +
|-
  +
| das Fiedbeck || engl. ''feed back'' || Ein Fiedbeck ist manchmal ganz nützlich, um Informationen über sich zu bekommen.
 
|-
 
|-
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || „Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat“ ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])  
 
| fietschern || engl. ''(to) feature'' || „Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat“ ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])