Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

+ Luise Pusch

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 13. Juni 2015, 09:50 Uhr
Zeile 38:Zeile 38:
   
 
Robert Löffler ist Journalist. Am bekanntesten sind seine Kolumnen auf der vorletzten Seite der ,,Kronen Zeitung" – im Niwoo meist weit höher als der Rest der Zeitung; lustiger sowieso. Unlängst ging's einmal um den Gegensatz ''Mädchen''—''Mädchen'' (im Sinne einer (sehr) unreifen Fliege, eines Fliegenlärvchens). Die Redaktion von amazon.at schreibt [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Löffler_(Journalist laut Wikipädie] und zu Recht: ,,Robert Löffler nimmt als intellektuelles Feigenblatt der meistgelesenen Boulevardzeitung Österreichs eine exotische Sonderstellung ein. Selbst der geschätzte Max Goldt lobt ihn für seine stilistische Feinheit und thematische Autarkie. Eigenschaften, mit denen Löffler auch im klassischen Feuilleton keine schlechte Figur machen würde."
 
Robert Löffler ist Journalist. Am bekanntesten sind seine Kolumnen auf der vorletzten Seite der ,,Kronen Zeitung" – im Niwoo meist weit höher als der Rest der Zeitung; lustiger sowieso. Unlängst ging's einmal um den Gegensatz ''Mädchen''—''Mädchen'' (im Sinne einer (sehr) unreifen Fliege, eines Fliegenlärvchens). Die Redaktion von amazon.at schreibt [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Löffler_(Journalist laut Wikipädie] und zu Recht: ,,Robert Löffler nimmt als intellektuelles Feigenblatt der meistgelesenen Boulevardzeitung Österreichs eine exotische Sonderstellung ein. Selbst der geschätzte Max Goldt lobt ihn für seine stilistische Feinheit und thematische Autarkie. Eigenschaften, mit denen Löffler auch im klassischen Feuilleton keine schlechte Figur machen würde."
  +
  +
=== Luise Pusch ===
  +
  +
Die scharfzüngige Pionierin der feministischen Linguistik glänzt durch GSV-würdig kreative Vorschläge dazu, die deutsche Sprache geschlechtergerechter zu machen. Wie uns ist ihr in der Grammatik nichts heilig, sondern da, um gnadenlos umgeformen zu werden, auch, ja gerade wenn es dann für die meisten Ohren erst mal total verrocken klingt. So [http://www.fembio.org/biographie.php/frau/comments/nachdenken-ueber-unsere-maennersprache-zum-generischen-femininum-der-uni-le/ proponor] sie in ihrem Buch ,,Das Deutsche als Männersprache" das generische Neutrum: ''das Professor''.
   
 
== Vorgemorken sind: ==
 
== Vorgemorken sind: ==


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+Prärie

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 14. Juni 2015, 12:49 Uhr
Zeile 252:Zeile 252:
 
;replenieren
 
;replenieren
 
:einem Ort nach der Evakuation seine Bevölkerung wieder zuführen
 
:einem Ort nach der Evakuation seine Bevölkerung wieder zuführen
  +
;Rie
  +
:Rocky Mountains (die Postrie ist dann die Pazifikküste)
 
;ruchvoll
 
;ruchvoll
 
:,,in einer Demokratie dürften die Geheimdienste, wenn überhaupt, eigentlich nur ruchvolle Morde begehen"
 
:,,in einer Demokratie dürften die Geheimdienste, wenn überhaupt, eigentlich nur ruchvolle Morde begehen"


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/O vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Juni 2015, 12:00 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
  +
obduzieren, 1. obichziere<br/>2. obduzierst<br/>3a. oberziert<br/>3b. obsieziert<br/>3c. obesziert<br/>1. obwirzieren<br/>2. obierziert<br/>3. obsiezieren, obichzar, obichzähre,, obichzuren
  +
  Auch der Infinitiv kann je nach Zusammenhang verschiedene Formen annehmen. Auch im Passiv wird stets die handelnde Person eingesetzt: Ich werde dich obichzuren / Du wirst von mir obmirzuren.
 
ochsen,, kielb stier, kilbe stier,, stiergekalben, V
 
ochsen,, kielb stier, kilbe stier,, stiergekalben, V
 
   Coniugatio castratorum
 
   Coniugatio castratorum


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/O vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Juni 2015, 12:00 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
obduzieren, 1. obichziere<br/>2. obduzierst<br/>3a. oberziert<br/>3b. obsieziert<br/>3c. obesziert<br/>1. obwirzieren<br/>2. obierziert<br/>3. obsiezieren, obichzar, obichzähre,, obichzuren
+
obduzieren, 1. obichziere<br/>2. obduzierst<br/>3a. oberziert<br/>3b. obsieziert<br/>3c. obesziert<br/>1. obwirzieren<br/>2. obihrziert<br/>3. obsiezieren, obichzar, obichzähre,, obichzuren
 
   Auch der Infinitiv kann je nach Zusammenhang verschiedene Formen annehmen. Auch im Passiv wird stets die handelnde Person eingesetzt: Ich werde dich obichzuren / Du wirst von mir obmirzuren.
 
   Auch der Infinitiv kann je nach Zusammenhang verschiedene Formen annehmen. Auch im Passiv wird stets die handelnde Person eingesetzt: Ich werde dich obichzuren / Du wirst von mir obmirzuren.
 
ochsen,, kielb stier, kilbe stier,, stiergekalben, V
 
ochsen,, kielb stier, kilbe stier,, stiergekalben, V


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/O vorgenommen:

Kennzinch

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 22. Juni 2015, 10:09 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
obduzieren, 1. obichziere<br/>2. obduzierst<br/>3a. oberziert<br/>3b. obsieziert<br/>3c. obesziert<br/>1. obwirzieren<br/>2. obihrziert<br/>3. obsiezieren, obichzar, obichzähre,, obichzuren
+
obduzieren, 1. obichziere<br/>2. obduzierst<br/>3a. oberziert<br/>3b. obsieziert<br/>3c. obesziert<br/>1. obwirzieren<br/>2. obihrziert<br/>3. obsiezieren, obichzar, obichzähre,, obichzuren, V
 
   Auch der Infinitiv kann je nach Zusammenhang verschiedene Formen annehmen. Auch im Passiv wird stets die handelnde Person eingesetzt: Ich werde dich obichzuren / Du wirst von mir obmirzuren.
 
   Auch der Infinitiv kann je nach Zusammenhang verschiedene Formen annehmen. Auch im Passiv wird stets die handelnde Person eingesetzt: Ich werde dich obichzuren / Du wirst von mir obmirzuren.
 
ochsen,, kielb stier, kilbe stier,, stiergekalben, V
 
ochsen,, kielb stier, kilbe stier,, stiergekalben, V


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

weitere Passive

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 22. Juni 2015, 11:10 Uhr
Zeile 146:Zeile 146:
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=181.0 Empörungspassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=181.0 Empörungspassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=388.0 Kaskadenpassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=388.0 Kaskadenpassiv]
  +
** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3749.0.html Quadratpassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=120.0 Rezipientenpassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=120.0 Rezipientenpassiv]
  +
*** [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3746.0.html Partizip Perfekt Rezipientenpassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=119.msg36928#msg36928 synthetisches Passiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=119.msg36928#msg36928 synthetisches Passiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2247 unpersönliches Passiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2247 unpersönliches Passiv]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Stichwortverzeichnis vorgenommen:

P

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 22. Juni 2015, 11:10 Uhr
Zeile 143:Zeile 143:
   
 
* Passiv
 
* Passiv
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=120.msg1703#msg1703 dativisches Passiv]
+
** dativisches Passiv: siehe Rezipientenpassiv
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=181.0 Empörungspassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=181.0 Empörungspassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=388.0 Kaskadenpassiv]
 
** [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=388.0 Kaskadenpassiv]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XIX vorgenommen:

Text gestylet

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 4. Juli 2015, 10:47 Uhr
Zeile 44:Zeile 44:
 
Geografie. Schneemann katachriert: ,,Der hat doch nen Schatten an der Waffel." Kilian: ,,Das klingt wie ein Ortsname. Schatten an der Waffel, Hochsauerlandkreis." Karsten: ,,Wat ist die Höhe, wo Bad Homburch vor liecht?" Günter hat auf der Karte einen schönen Lagebezinch in der Nähe entdocken: Fröhlichermannskopf (?). Die Stattfindung jeder PerVers bedingt eine Stadtfindung, erste Fühler werden nach Tagungsorten für die PerVers XX ausgestrocken. Günter: ,,Im Hunsrück waren wir noch nie, warum eigentlich nicht?" amarillo: ,,Ist da irgendein Ort?"
 
Geografie. Schneemann katachriert: ,,Der hat doch nen Schatten an der Waffel." Kilian: ,,Das klingt wie ein Ortsname. Schatten an der Waffel, Hochsauerlandkreis." Karsten: ,,Wat ist die Höhe, wo Bad Homburch vor liecht?" Günter hat auf der Karte einen schönen Lagebezinch in der Nähe entdocken: Fröhlichermannskopf (?). Die Stattfindung jeder PerVers bedingt eine Stadtfindung, erste Fühler werden nach Tagungsorten für die PerVers XX ausgestrocken. Günter: ,,Im Hunsrück waren wir noch nie, warum eigentlich nicht?" amarillo: ,,Ist da irgendein Ort?"
   
Anlalß der Bieraufnahme wurde der Antrag eingerichen, bei der Ämtervergabe den Titel 'Auftberagener' wegen seines bürokratisch-administrativen Beigeschmacks einzuschränken. Als Alternativen gölten 'Wächter+Genitiv' (z.B. Wächter des Glases = derjenige, der Obacht gibt, daß bei der Sprufkivergabe kein Pinnchen unerlaubterweise von der Parkbank rutscht...), Titel, die ein nahezu mystisches Element inbehielten. Günter warf schönerweise noch den 'Lordsiegelverwahrer' in die Runde - wobei 'Siegel' in der GSV durch entsprechende Objekte ersotzen werden kekünne, und solcherlei Ämter gemühnen doch an die Noblesse der Häuser Tudor, Windsor und Konsorten. Als weitere Titel böten sich: Meister, Großmeister, Herr etc. mit den entsprechenden Genitiven an.  
+
Anlalß der Bieraufnahme wird der Antrag eingerichen, bei der Ämtervergabe den Titel ''Auftberagener'' wegen seines bürokratisch-administrativen Beigeschmacks einzuschränken. Als Alternativen gölten ''Wächter + Genitiv'' (z.B. Wächter des Glases = derjenige, der Obacht gibt, daß bei der Sprufkivergabe kein Pinnchen unerlaubterweise von der Parkbank rutscht...), Titel, die ein nahezu mystisches Element inbehielten. Günter wirft schönerweise noch den ''Lordsiegelverwahrer'' in die Runde wobei ,,Siegel" in der GSV durch entsprechende Objekte ersotzen werden kekünne, und solcherlei Ämter gemühnen doch an die Noblesse der Häuser Tudor, Windsor und Konsorten. Als weitere Titel böten sich: Meister, Großmeister, Herr etc. mit den entsprechenden Genitiven an.
   
 
Deklarur der PerVers XIX als sprachwissenschalften Tug, um keine Kurtaxe zahlen zu müssen.
 
Deklarur der PerVers XIX als sprachwissenschalften Tug, um keine Kurtaxe zahlen zu müssen.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XIX vorgenommen:

Dekontamination

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 4. Juli 2015, 10:48 Uhr
Zeile 48:Zeile 48:
 
Deklarur der PerVers XIX als sprachwissenschalften Tug, um keine Kurtaxe zahlen zu müssen.
 
Deklarur der PerVers XIX als sprachwissenschalften Tug, um keine Kurtaxe zahlen zu müssen.
   
Günter lobt den beschwingten Latin-Jazz, der im angenobelten Am Römerbrunnen auf dem Klo läuft: ,,Es läuft sofort." Bei der Fotograpsur der ,,Empfelng" überschriebenen Tafel wird Homer vom Personal der Gastro-Spionage verdochtegen. Als es erfährt, worum es geht, wird einer der beiden fehlenden Buchstaben ergonzen. Fehlende Vokale (wie z.B. auch in semitischen Schriftsystemen) entwickeln sich zu einem der roten Fäden dieser PerVers. Ein weiteres gefundenes Fressen für uns Literalitäts-Snobs: ,,Weiser Spargel". Günter berichtet von einem Knoten im weitverzwiegenen Netzwerk seiner Spargelbeschaffungsquellen, wo Spargel mit Hilfe eines ,,Holzschnitzelkraftwerks" gezochten wird.
+
Günter lobt den beschwingten Latin-Jazz, der im angenobelten Am Römerbrunnen auf dem Klo läuft: ,,Es läuft sofort." Bei der Fotograpsur der ,,Empfelng" überschriebenen Tafel wird Homer vom Personal der Gastro-Spionage verdochtegen. Als es erfährt, worum es geht, wird einer der beiden fehlenden Buchstaben ergonzen. Fehlende Vokale (wie z.B. auch in semitischen Schriftsystemen) entwickeln sich zu einem der roten Fäden dieser PerVers. Ein weiteres gefundenes Fressen für uns Literalitäts-Snobs: ,,Weiser Spargel". Günter berichtet von einem Knoten im weitverzwiegenen Netzwerk seiner Spargelbeschaffungskontakte, wo Spargel mit Hilfe eines ,,Holzschnitzelkraftwerks" gezochten wird.
   
 
==== Sitzung 4 (Restaurant Schreinerei Pfeiffer, offenes Holzkabäuschen im Hof) ====
 
==== Sitzung 4 (Restaurant Schreinerei Pfeiffer, offenes Holzkabäuschen im Hof) ====


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XIX vorgenommen:

Vergessene Zahl

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 4. Juli 2015, 10:57 Uhr
Zeile 100:Zeile 100:
 
Besachtog des Saalburgmuseums mit faszinierenden Wiederauffrischungen über den Limes und die Kultur des römischen Reiches. Fazit: Vor 2000 Jahren war vieles schon genau so wie heute.
 
Besachtog des Saalburgmuseums mit faszinierenden Wiederauffrischungen über den Limes und die Kultur des römischen Reiches. Fazit: Vor 2000 Jahren war vieles schon genau so wie heute.
   
Ein Ausstellungsstück zeigt die römischen Zahlzeichen für hunderttausend, zehntausend, tausend und hundert sowie deren Hälften, die durch Stilisierung des halbierten Zeichens daraus hervorgehen, wie Homer lehrt und was einem bei V, L und D nicht unbedingt sofort auffällt. Daneben natürlich das Zeichen für eins, und ein Zeichen für ein Zwölftel (!), der Bruch der Wahl der Römer, hier ähnlich einem Theta dargestollen (oder verwechselt die Erinnerung des Protokollanten hier etwas?).
+
Ein Ausstellungsstück zeigt die römischen Zahlzeichen für hunderttausend, zehntausend, tausend, hundert und zehn sowie deren Hälften, die durch Stilisierung des halbierten Zeichens daraus hervorgehen, wie Homer lehrt und was einem bei V, L und D nicht unbedingt sofort auffällt. Daneben natürlich das Zeichen für eins, und ein Zeichen für ein Zwölftel (!), der Bruch der Wahl der Römer, hier ähnlich einem Theta dargestollen (oder verwechselt die Erinnerung des Protokollanten hier etwas?).
   
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XIX vorgenommen:

Sitzung 3 (Biergarten vom Restaurant Am Römerbrunnen im Kurpark)

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 4. Juli 2015, 11:04 Uhr
Zeile 43:Zeile 43:
   
 
Geografie. Schneemann katachriert: ,,Der hat doch nen Schatten an der Waffel." Kilian: ,,Das klingt wie ein Ortsname. Schatten an der Waffel, Hochsauerlandkreis." Karsten: ,,Wat ist die Höhe, wo Bad Homburch vor liecht?" Günter hat auf der Karte einen schönen Lagebezinch in der Nähe entdocken: Fröhlichermannskopf (?). Die Stattfindung jeder PerVers bedingt eine Stadtfindung, erste Fühler werden nach Tagungsorten für die PerVers XX ausgestrocken. Günter: ,,Im Hunsrück waren wir noch nie, warum eigentlich nicht?" amarillo: ,,Ist da irgendein Ort?"
 
Geografie. Schneemann katachriert: ,,Der hat doch nen Schatten an der Waffel." Kilian: ,,Das klingt wie ein Ortsname. Schatten an der Waffel, Hochsauerlandkreis." Karsten: ,,Wat ist die Höhe, wo Bad Homburch vor liecht?" Günter hat auf der Karte einen schönen Lagebezinch in der Nähe entdocken: Fröhlichermannskopf (?). Die Stattfindung jeder PerVers bedingt eine Stadtfindung, erste Fühler werden nach Tagungsorten für die PerVers XX ausgestrocken. Günter: ,,Im Hunsrück waren wir noch nie, warum eigentlich nicht?" amarillo: ,,Ist da irgendein Ort?"
 
Anlalß der Bieraufnahme wird der Antrag eingerichen, bei der Ämtervergabe den Titel ''Auftberagener'' wegen seines bürokratisch-administrativen Beigeschmacks einzuschränken. Als Alternativen gölten ''Wächter + Genitiv'' (z.B. Wächter des Glases = derjenige, der Obacht gibt, daß bei der Sprufkivergabe kein Pinnchen unerlaubterweise von der Parkbank rutscht...), Titel, die ein nahezu mystisches Element inbehielten. Günter wirft schönerweise noch den ''Lordsiegelverwahrer'' in die Runde – wobei ,,Siegel" in der GSV durch entsprechende Objekte ersotzen werden kekünne, und solcherlei Ämter gemühnen doch an die Noblesse der Häuser Tudor, Windsor und Konsorten. Als weitere Titel böten sich: Meister, Großmeister, Herr etc. mit den entsprechenden Genitiven an.
 
   
 
Deklarur der PerVers XIX als sprachwissenschalften Tug, um keine Kurtaxe zahlen zu müssen.
 
Deklarur der PerVers XIX als sprachwissenschalften Tug, um keine Kurtaxe zahlen zu müssen.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XIX vorgenommen:

Zeitlinienglättung

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 4. Juli 2015, 11:05 Uhr
Zeile 124:Zeile 124:
 
Fortsatz der Sprufki-Verkust am Hölderlin-Denkmal. Man ist sich einig, dass Hölderlins Dichtung einen besonderen Auszinch für [[mmU]] verdient.
 
Fortsatz der Sprufki-Verkust am Hölderlin-Denkmal. Man ist sich einig, dass Hölderlins Dichtung einen besonderen Auszinch für [[mmU]] verdient.
   
Nächste Station: das [http://www.bad-homburg-tourismus.de/entdecken/freizeit_thaisala.htm Thai-Teil am Teich], danach erneute Rast auf der Terrasse des Restaurants Am Römerbrunnen. Schaffung [http://verben.texttheater.net/index.php?title=%C3%84mter&diff=6273&oldid=6221 neuer Ämter und Ämterkategorien], diesmal etwas mystischerer als bisher.
+
Nächste Station: das [http://www.bad-homburg-tourismus.de/entdecken/freizeit_thaisala.htm Thai-Teil am Teich], danach erneute Rast auf der Terrasse des Restaurants Am Römerbrunnen. Schaffung [http://verben.texttheater.net/index.php?title=%C3%84mter&diff=6273&oldid=6221 neuer Ämter und Ämterkategorien]. Es wird der Antrag eingerichen, den Titel ''Auftberagener'' wegen seines bürokratisch-administrativen Beigeschmacks einzuschränken. Als Alternativen gölten ''Wächter + Genitiv'' (z.B. Wächter des Glases = derjenige, der Obacht gibt, daß bei der Sprufkivergabe kein Pinnchen unerlaubterweise von der Parkbank rutscht...), Titel, die ein nahezu mystisches Element inbehielten. Günter wirft schönerweise noch den ''Lordsiegelverwahrer'' in die Runde – wobei ,,Siegel" in der GSV durch entsprechende Objekte ersotzen werden kekünne, und solcherlei Ämter gemühnen doch an die Noblesse der Häuser Tudor, Windsor und Konsorten. Als weitere Titel böten sich: Meister, Großmeister, Herr etc. mit den entsprechenden Genitiven an.
   
 
Aus Karstens Schatzkästlein des Abseitigen: Essensrestefotografie – Food Porn Meets Necrophilia.
 
Aus Karstens Schatzkästlein des Abseitigen: Essensrestefotografie – Food Porn Meets Necrophilia.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XIX vorgenommen:

Tipppfehler

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 4. Juli 2015, 11:10 Uhr
Zeile 159:Zeile 159:
 
</blockquote>
 
</blockquote>
   
Anti-Unterdrückungs-Bestrebungen in der Sprache und anderen Zeichensystemen: Nach dem großen Erfolg von Unicode-Emoji und der Beobachtung, dass sie von den meisten Systemen mit heller Haut wiedergegeben werden, hat das Unicode-Konsortium jetzt [http://unicode.org/reports/tr51/#Diversity Skin Tone Modifiers] eingefohren, um die Umsetzung diverserser Emoji zu erleichtern. Karsten berichtet von Aditya Mukerjee, der sich [https://modelviewculture.com/pieces/i-can-text-you-a-pile-of-poo-but-i-cant-write-my-name vom Unicode-Konsortium nachtbëielegen] fühlt, weil das ''jophola'' in Unicode nicht als einzelnes Zeichen existiert, sondern nur als Ligatur aus mehreren Zeichen gebolden werden kann. Kilian ist skeptisch: sicher sei an dem Vorwurf, das Unicode-Konsortium sei westlich dominoren, was dran, doch könne man das ,,Fehlen" des ''jophola'' [https://news.ycombinator.com/item?id=9220147 genau so gut] unterschiedlichen Auffassungen ''innerhalb'' der Gemeinschaft der Bengali Schreibenden über die angemessenste Kodierung dieses anscheinend im Übergang zu einem eigenständigen Buchstaben befindlichen Zeichens zuschreiben.
+
Anti-Unterdrückungs-Bestrebungen in der Sprache und anderen Zeichensystemen: Nach dem großen Erfolg von Unicode-Emoji und der Beobachtung, dass sie von den meisten Systemen mit heller Haut wiedergegeben werden, hat das Unicode-Konsortium jetzt [http://unicode.org/reports/tr51/#Diversity Skin Tone Modifiers] eingefohren, um die Umsetzung diverserer Emoji zu erleichtern. Karsten berichtet von Aditya Mukerjee, der sich [https://modelviewculture.com/pieces/i-can-text-you-a-pile-of-poo-but-i-cant-write-my-name vom Unicode-Konsortium nachtbëielegen] fühlt, weil das ''jophola'' in Unicode nicht als einzelnes Zeichen existiert, sondern nur als Ligatur aus mehreren Zeichen gebolden werden kann. Kilian ist skeptisch: sicher sei an dem Vorwurf, das Unicode-Konsortium sei westlich dominoren, was dran, doch könne man das ,,Fehlen" des ''jophola'' [https://news.ycombinator.com/item?id=9220147 genau so gut] unterschiedlichen Auffassungen ''innerhalb'' der Gemeinschaft der Bengali Schreibenden über die angemessenste Kodierung dieses anscheinend im Übergang zu einem eigenständigen Buchstaben befindlichen Zeichens zuschreiben.
   
 
Kilian ist tendenziell für ,,geschlechtergerechte" Formen, also geschlechtsneutrale Personenbezinche (''Studierende'', ''Professx'', ''they''...) oder explizite Nennung von maskuliner und femininer Form (''Lehrer/innen'', ''Arzt oder Ärztin'', ''she or he''...), Homer bricht eine Lanze für das generische Maskulinum: es sei im Indoeuropäischen das ursprulnge ''genus commune''. Kilian hält dagegen, dass [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Generisches_Maskulinum&oldid=141421253#Geringerer_gedanklicher_Einbezug_von_Frauen psycholinguistische Studien konsistent belegen], dass das Maskulinum heutzutage nicht geschlechtsneutral verstanden wird, unabhängig davon, wo es sprachgeschichtlich herkommt.
 
Kilian ist tendenziell für ,,geschlechtergerechte" Formen, also geschlechtsneutrale Personenbezinche (''Studierende'', ''Professx'', ''they''...) oder explizite Nennung von maskuliner und femininer Form (''Lehrer/innen'', ''Arzt oder Ärztin'', ''she or he''...), Homer bricht eine Lanze für das generische Maskulinum: es sei im Indoeuropäischen das ursprulnge ''genus commune''. Kilian hält dagegen, dass [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Generisches_Maskulinum&oldid=141421253#Geringerer_gedanklicher_Einbezug_von_Frauen psycholinguistische Studien konsistent belegen], dass das Maskulinum heutzutage nicht geschlechtsneutral verstanden wird, unabhängig davon, wo es sprachgeschichtlich herkommt.


katakura

#298
... danke für die ausfuhrlen und anschaulen ergonze des perVersen protokolls, oh wortmächtiger sprachführer ... elnd gibt's hier mal wieder was, was auch otto-normal-gsv'ler versteht und gerne liest! :D ...

... wann steht denn eigelnt die plun für die perVers XXI (katakuräischer kalender) an? ... memüsse doch auch demnächst mal gemuchen werden, oder? ...
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite PerVers XIX vorgenommen:

Sitzung 3 (Biergarten vom Restaurant Am Römerbrunnen im Kurpark): kleine ergonz

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 6. Juli 2015, 19:54 Uhr
Zeile 40:Zeile 40:
 
==== Sitzung 3 (Biergarten vom Restaurant Am Römerbrunnen im Kurpark) ====
 
==== Sitzung 3 (Biergarten vom Restaurant Am Römerbrunnen im Kurpark) ====
   
Schisma. Erneuter Diskuss der Nummerur der PerVersen. Droht ein Schisma oder doch nur zwei lange nebeneinanderher bestehende Systeme, wie der Julianische und der Gregorianische Kalender? Kilian legt sich auf PerVers XIX für diese hier fest und stößt auf nur mäßigen revolutionären Gegeneifer. Erfund eines etymologischen Zusammenhangs zwischen ''Schisma'' und ''Schiiten''.
+
Schisma. Erneuter Diskuss der Nummerur der PerVersen. Droht ein Schisma oder doch nur zwei lange nebeneinanderher bestehende Systeme, wie der Julianische und der Gregorianische Kalender? Kilian legt sich auf PerVers XIX für diese hier fest und stößt auf nur mäßigen revolutionären Gegeneifer, da katakura - die kleinste radikale Minderheit der GSV und einziger Verfechter des Katakuräischen Kalenders, nach dessen Zuhl diese PerVers bereits die XX. ist - abwest. Erfund eines etymologischen Zusammenhangs zwischen ''Schisma'' und ''Schiiten''.
   
 
Geografie. Schneemann katachriert: ,,Der hat doch nen Schatten an der Waffel." Kilian: ,,Das klingt wie ein Ortsname. Schatten an der Waffel, Hochsauerlandkreis." Karsten: ,,Wat ist die Höhe, wo Bad Homburch vor liecht?" Günter hat auf der Karte einen schönen Lagebezinch in der Nähe entdocken: Fröhlichermannskopf (?). Die Stattfindung jeder PerVers bedingt eine Stadtfindung, erste Fühler werden nach Tagungsorten für die PerVers XX ausgestrocken. Günter: ,,Im Hunsrück waren wir noch nie, warum eigentlich nicht?" amarillo: ,,Ist da irgendein Ort?"
 
Geografie. Schneemann katachriert: ,,Der hat doch nen Schatten an der Waffel." Kilian: ,,Das klingt wie ein Ortsname. Schatten an der Waffel, Hochsauerlandkreis." Karsten: ,,Wat ist die Höhe, wo Bad Homburch vor liecht?" Günter hat auf der Karte einen schönen Lagebezinch in der Nähe entdocken: Fröhlichermannskopf (?). Die Stattfindung jeder PerVers bedingt eine Stadtfindung, erste Fühler werden nach Tagungsorten für die PerVers XX ausgestrocken. Günter: ,,Im Hunsrück waren wir noch nie, warum eigentlich nicht?" amarillo: ,,Ist da irgendein Ort?"