Neues Synthetisches Perfekt

Begonnen von Vorbeischauer, 2020-12-16, 09:56:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vorbeischauer

Wie bagerstur (1. Pers. Sg. Plusquamperf.) ich, als ich die großartigen synthetischen Verbformen im ,,Zukunftsprojekt"-Faden sah! (Ledilg der Konjunktiv auf -me gefällt mir nicht so gut, da bezöge ich dann doch -i (Futur -o) vor: ich helfi, du helfest, es helfe, wir helfin, ihr helfit, sie helfin, Konj. II / Prät. ich hülfe, Konj. I Fut. helfo, Konj. II Fut. / Kondit. hülfo, welchselbige Endungen ich auch im Folgenden verwenda). Nun aber zu meinem eigenen neuen Vorschlag: synthetische, wirlk starke Formen für das bislang arg nachverlassogene Perfekt. Es werden benotugen:
- das Perfekt: es hat / ist geflogen – wird vom Präsens gebulden
- das Plusquamperfekt: es hatte / war geflogen – vom Präteritum
- das Futur II: es wird geflogen haben / sein – vom Futur
- das Futurpräteritum II: es würde geflogen haben / sein (in Sätzen wie ,,Wir wussten bereits, dass ich am nächsten Tage abgeflogen sein würde", wo die Form aussieht wie ein Konjunktiv, aber tatsächlich ein reales Geschehnis bezeichnet) – vom Futurpräteritum = Präteritumstamm mit Futurendung
- der Konjunktiv I Perfekt: es habe / sei geflogen – vom Konjunktiv I Präsens
- der Konjunktiv II Perfekt / Plusquamperfekt: es hätte / wäre geflogen – vom Konj. II Präsens / Prät.
- der Konjunktiv I Futur II: es werde geflogen haben / sein – vom Konj. I Futur
- der Konjunktiv II Futur II / Konditional II: es würde geflogen haben / sein. - vom Konj. II Futur / Kondit.

haben-Perfekt

Die Endung stammen im haben-Perfekt immer von den entsprechenden Unperfektformen, aber Stämme und Präfixe verändern sich:
Der Stamm wird dem Partizip Perfekt entnommen. Jedoch bleibt er nur im Perfekt, Futur II, und in den Konj.-I-Formen unverarnden, während es im Plusquamperfekt, Futurprät. II und in den Konj.-II-Formen zu einem weiteren Ablaut kommt, nach dem Muster: a → o (kurz) / au (lang), o → u, u → i(e), i(e) → e (kurz) / ei (lang), e → a. Im Konj. II kommt außerdem Umlaut hinzu.
Am Beispiel fliegen:
Partizip: ge-flog-en
→ Perfekt, Futur II, Konj. I: Stamm -flog-
→ Plusquamperfekt, Futurprät. II: Stamm -flug-
→ Konj. II: Stamm -flüg-

Vorangestellt wird ein Präfix, nalm je- für Perfekt, Futur II, Konj. I, ja- für die übrigen Zeiten. Gibt es allerdings bereits ein untrennbares Präfix (wie in begirsten, gehoren, verarnden) ändert dieses stattdessen den Vokal:
be-      →   bi-, ba-               ich besuche, ich bisooche, ich basuuch
durch-      →   durich-, durach-
emp-      →   imp-, amp-            du empfiehlst, du impfohlst, du ampfuhlst
ent-      →   int-, ant-            es entwirt, es intwortet, es antwurt (= hatte entwertet)
er-      →    ir-, ar-               wir erreichen, wir irrichen, wir arrechen
ge-      →    gi-, ga-               ihr gebietet, ihr gibotet, ihr gabutet
ver-      →   vir-, var-            sie vernichten, sie virnochten, sie       varnuchten
voll-      →   vüll-, völl-            ich vollziehe, ich vüllzoge, ich völlzug
zer-      →   zir-, zar-            du zerstörst, du zirstorst, du zarsturst
miss-      →   misse-, missa-            es missfällt, es missefallt, es missafoll
um-      →   umbi-, umba-            wir umfahren, wir umbifahren, wir          umbafohren
wider-      →   widri-, widra-            ihr widristandet, ihr widrastondet
Trennbare Präfixe bleiben jedoch unbeeinflussen: sie jeflogen ab, sie jaflugen ab, dass sie abjeflogen.

Beispiel: Tabelle für ,,fliegen" (transitiv, haben-Perf.):
Perfekt: ich jefloge, du jeflogst, es jeflogt, wir jeflogen, ihr jeflogt, sie jeflogen
Futur II: ich jefloga, du jeflogast, es jeflogat, wir jeflogan, ihr jeflogat, sie jeflogan
Plusquamperfekt: ich jaflug, du jaflugst, es jaflug, wir jaflugen, ihr jaflugt, sie jaflugen
Futurprät. II: ich jafluga, du jaflugast, es jafluga, wir jaflugan, ihr jaflugat, sie jaflugan
Konj. I Perf.: ich jeflogi, du jeflogist, es jefloge, wir jeflogin, ihr jeflogit, sie jeflogin
Konj. I Futur II: ich jeflogo, du jeflogost, es jeflogo, wir jeflogon, ihr jeflogot, sie jeflogon
Konj. II Perf.: ich jaflüge, du jaflügest, es jaflüge, wir jaflügen, ihr jaflüget, sie jaflügen
Konj. II Futur II / Konditional II: ich jaflügo, du jaflügost, es jaflügo, wir jaflügon, ihr jaflügot, sie jaflügon

sein-Perfekt

Die Endungen für das sein-Perfekt sind etwas anders: sie lauten für die vom Präsens abgelittenen Formen un/nu, rt, sch, ni, dei, ndi (vgl. bin bist ist sind seid sind), für die vom Präteritum abgelittenen ur/ru, urt/rtu, r, rni, rtei, rndi (vgl. war warst war waren wart waren).

Beispiel: Tabelle für ,,fliegen" (intransitiv, sein-Perf.):
Perfekt: ich jeflogun, du jeflogert, es jeflogsch, wir jeflogeni, ihr jeflogedei, sie jeflogendi
Futur II: ich jefloganu, du jeflogart, es jeflogasch, wir jeflogani, ihr jeflogadei, sie jeflogandi
Plusquamperfekt: ich jaflugur, du jaflugurt, es jafluger, wir jaflugerni, ihr jaflugertei, sie jaflugerndi
Futurprät. II: ich jaflugaru, du jaflugartu, es jaflugar, wir jaflugarni, ihr jaflugartei, sie jaflugarndi
Konj. I Perf.: ich jefloginu, du jeflogirt, es jeflogisch usw.
Konj. I Futur II: ich jeflogonu usw.
Konj. II Perf.: ich jaflügur usw.
Konj. II Futur II: ich jaflügoru usw.

Kilian

#1
Ausgezinchen, vielen Dank für diesen Beitrag! Zusammen mit dem synthetischen Futur und dem synthetischen Passiv bleiben dann ja im Neutschen bald kaum noch analytische Formen übrig! Dann können wir bald anfangen, Argumente in Verben zu inkorporieren und langsam, aber sicher zur polysynthetischen Sprechengemiensch zu werden. mmU ahoi!

Ich habe schon mal eine Wiki-Seite für das synthetische Perfekt angelegen. Welb die Muße küsst, selbs möge sie mit dem hier Beschriebenen füllen.

Vorbeischauer

Mit etwas zeiltem Abstand will mir mein obiger Vorschlag nicht mehr so recht gefallen, weil er leltzt doch nur darin besteht, sich neue und mehr Andte auszudenken und damit so eine Art Pseudolatein zu basteln. Da er sich sowieso nicht durchsesotz, wüge ich es gern, einen weiteren Versuch unterzunehmen:

Ich schlage vor, der Komplizur halber die Zeitformen näher zu unterteilen, nalm in Hauptsatz- und Nebensatzzeiten. Erstere stehen im Hauptsatze, letztere im Nebensatze.

Der Hauptsatzzeiteno Buld erfolgt folgendermaßen:

Perfekt: Perfektstamm + Reduplikation + Präteritumandt

ich habe/bin gerissen = ich reriss, du hast/bist geflogen = du feflogst, er hat gesungen = er sesung, sie hat geholfen = sie heholf, es hat genommen = es nenomm, wir haben gegessen = wir gegessen, ihr habt gewaschen = ihr wewascht, sie sind gegangen = sie gegangen

Konjunktiv I Perfekt: Präsensstamm + Reduplikation + Konjunktivandt

ich hätte/sei gerissen = ich rereiße, du habest/seist geflogen = du fefliegest, er habe gesungen = er sesinge, sie habe geholfen = sie hehelfe, es habe genommen = es nenehme, wir hätten gegessen = wir gegessen, ihr habet gewaschen = ihr wewaschet, sie seien gegangen = sie gegehen

Plusquamperfekt: Präteritumstamm + Reduplikation + Suffix -te + Präteritumandt

ich hatte/war gerissen = ich rerisste, du hattest/warst geflogen = du feflogtest, er hatte gesungen = er sesangte, sie hatte geholfen = sie hehalfte, es hatte genommen = es nenahmte, wir hatten gegessen = wir gegaßten, ihr hattet gewaschen = ihr wewuschtet, sie waren gegangen = sie gegingten

Konjunktiv II Perfekt: Präteritumstamm + Umlaut + Reduplikation + Suffix -ete + Konjunktivandt

ich hätte/wäre gerissen = ich rerissete, du hättest/wärest geflogen = du feflögetest, er hätte gesungen = er sesängete, sie hätte geholfen = sie hehülfete, es hätte genommen = es nenähmete, wir hätten gegessen = wir gegäßeten, ihr hättet gewaschen = ihr wewüschetet, sie wären gegangen = sie gegingeten

Einige Verben haben besondere Formen:

- Präteritopräsentia haben ihre Präteritumform ja gewissermaßen schon im Präsens, deshalb biwirld das Perfekt nach dem Vorbild des Plusquamperfekts, und das Plusquamperfekt mit doppeltem Suffix und Retriplikation:

es hat gewollt = es wewollte, es hatte gewollt = es ewewulltete, es habe gewollt = es wewolle, es hätte gewollt = es ewewülltete
ihr habt gedurft = ihr dedarftet, ihr hattet gedurft = ihr ededurftetet, ihr habet gedurft = ihr dedürfet, ihr hättet gedurft = ihr ededürftetet

- ,,sein" und ,,haben" haben unregelmäche Formen:

es ist gewesen = es wewes, es war gewesen = es wewarte, es sei gewesen = es wewese, es wäre gewesen = es wewärte
es hat gehabt = es hehab, es hätte gehabt = es hehattete, es habe gehabt = es hehabe, es hätte gehabt = es hehättete

Für die Nebensätze schlage ich hingegen einen anderen Ansatz vor, der sich auf die altertulme Ausdrucksweise, Partizipien in Nebensätzen ohne Hilfsverb zu nutzen, stützt, diese aber erweitert:

Im Satz ,,Die Ausdrucksweisen, die man früher gerne gebraucht, verwendet man inzwischen nicht mehr" drückt das Partizip weder Person noch Numerus noch Tempus noch Modus aus. Diese Eigenschaften müssen also noch unterbriwerngen. Hier schlüge ich vor:

- Der Numerus drüwirckt durch die Deklination des Partizips aus. Dieselbe kann zudem auch das Genus ausdrücken und zur Unterschied von ,,haben"- und ,,sein"-Perfekt dienen, indem ,,haben"-Perfekte nach dem Objekt flektieren, sofern eines vorhanden ist, ,,sein"-Perfekte hingegen nach dem Subjekt:

der Pilot, der das Flugzeug geflogenes → ,,geflogen" iewirrt nach dem Objekt ,,Flugzeug" deklin → ,,haben"-Perfekt → ,,der das Flugzeug geflogen hat/hatte"
der Vogel, der geflogener → ,,geflogen" iewirrt nach dem Subjekt ,,Vogel" deklin → ,,sein"-Perfekt → ,,der geflogen ist/war"
die Sonne, die geschienen → ,,geschienen" bleibt unflektgeoren, da es kein Objekt gibt → ,,haben"-Perfekt → ,,die geschienen hat/hatte"

- Person, Tempus und Modus drüwercken durch Modifikur der Konjunktion oder des Relativpronomens aus. Dies ähnelt gewissen Konstruktionen z.B. im Bairischen, wo auch Personaländte an Konjunktionen anhäwerngen. Dabei werden die Personal- und ggf. die Konjunktivandt an die Konjunktion oder das Relativpronomen angehangen (welche somit konjugiewerren!), ggf. mit Ab- und Umlaut. Zwischen zwei Vokalen füwirgt -g- als Trennkonsonant ein:

ich weiß, dass sie dort gewesen ist → ich weiß, dässt sie dort gewesene
ihr wart nicht da, als ich heimgekommen bin → ihr wart nicht da, alse ich heimgekommene(r)
sie wären ja auch dumm gewesen, wenn sie das geglaubt hätten → sie wewärten ja auch dumm, wünnen sie das geglaubtes
er tut so, als habe er die Katze gefüttert → er tut so, alse er die Katze geforttene
die Sonne, die jeden Tag geschienen hatte, war plötzlich nicht mehr aufgegangen → die Sonne, do jeden Tag geschienen, gegingte ploltze nicht mehr auf
die Hunde, die wir jeden Tag gesehen haben, sind nicht mehr da → die Hunde, dien wir jeden Tag gesehene, sind nicht mehr da
sie sagt, die Hunde, die wir jeden Tag gesehen hätten, seien nicht mehr da → sie sagt, die Hunde, diegen wir jeden Tag gesehene, seien nicht mehr da

Auch das ,,sein"-Passiv kann auf ahlne Weise biwerlden:

der Garten, der von Schnee bedeckt war → der Garten, dar von Schnee bedockener
die Wohnung, die bewohnt sei → die Wuhn, diege bewuhnene

Dadurch iert naturl auch die Zahl der Formen des Relativpronomens explod (wie bisher 4 Genera/Numeri, 4 Kasus, nun aber auch 6 Personalformen mal 4 Tempora/Modi, also theoretisch statt 16 nun 16+16×24, also 400 (in Worten: zweiundelfzigundhalbkiepe) molge Formen, von denen viele freil gleich aussehen).