wwarum heisst eigentlich der Imperfekt so?

Begonnen von gehabt gehabt, 2005-01-17, 09:30:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gehabt gehabt

Warum heisst eigentlich der Imperfekt so wie er heisst?
Den Imperfekt benutzt man doch, wie an anderer Stelle in
diesem Forum besprochen, so vergangen ist, wie sie sein kann,
waehrend das Perfekt in die Gegenwart hineinreicht (gestern wusste ich die Geheimzahl noch, aber ich habe sie wieder vergessen) (abgesehen von den
landschaftlichen und stilistischen Unterschieden im Gebrauch).

Somit waere es doch logisch, die Bezeichnungen gerade vertauscht zu verwenden, oder?

Andere Frage, meine Dudengrammatik von 1973 hat sich bislang als wenig hilfreich erwiesen. Ist eine neuere Dudengrammatik besser, oder sollte ich mir eine andere kaufen (z.B. Wahrig)?

caru

"imperfekt" heißt das ding, weil es im lateinischen, griechischen, altindischen etc. für eine handlung benutzt wird/wurde, die in der vergangenheit stattgefunden, aber kein ende gefunden hat - bzw. auf deren ende oder abgeschlossenheit das augenmerk des sprechers nicht liegt.

entweder ist es also eine verlaufsform für vergangenes: handlung hat in der vergangenheit länger angedauert, ist aber unter umständen noch nicht vorbei (oder ich weiß nicht, ob sie vorbei ist, oder es ist mir gleichgültig).

oder die handlung (wenn sie ihrer natur nach nicht besonders lang gedauert haben kann oder ihre dauer unbestimmt bzw. unwichtig ist) hatte nicht das resultat, auf das sie abzielte - das nennen lateinische grammatiker dann imperfectum de conatu "versuchs-imperfekt": urbem capiebant "sie versuchten, die stadt einzunehmen" - im gegensatz zu urbem ceperunt "sie nahmen die stadt ein".

letzteres beispiel steht im perfekt, weil die handlung abgeschlossen ist und ihr resultat sichtbar ist: die stadt ist jetzt in den händen der angreifer.
ähnlich: scripsi "ich habe geschrieben" --> das geschriebene steht jetzt da.
scribebam "ich schrieb" --> ich habe eine zeitlang mit schreiben verbracht, bin aber nicht unbedingt fertig damit.

ähm, ja, und es heißt DAS imperfekt. alle namen für zeitformen sind sächlich, lautet doch das motto des grammatikers

praesens imperfectum, perfectum futurum
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

MrMagoo

Zitat von: gehabt gehabt in 2005-01-17, 09:30:54
Warum heisst eigentlich der Imperfekt so wie er heisst?
Den Imperfekt benutzt man doch, wie an anderer Stelle in
diesem Forum besprochen, so vergangen ist, wie sie sein kann,
waehrend das Perfekt in die Gegenwart hineinreicht (gestern wusste ich die Geheimzahl noch, aber ich habe sie wieder vergessen) (abgesehen von den
landschaftlichen und stilistischen Unterschieden im Gebrauch).

Somit waere es doch logisch, die Bezeichnungen gerade vertauscht zu verwenden, oder?

Andere Frage, meine Dudengrammatik von 1973 hat sich bislang als wenig hilfreich erwiesen. Ist eine neuere Dudengrammatik besser, oder sollte ich mir eine andere kaufen (z.B. Wahrig)?


Im Grunde richtig: Die Bezeichnung "Imperfekt" bzw. die deutsche Übersetzung unvollendete Vergangenheit wurde aus der lateinischen Grammatik übernommen.
Im Deutschen aber drückt das Imperfekt, anders als im Lateinischen, (auch) abgeschlossene Handlungen aus --> der Ausdruck "Imperfekt" ist also irreführend und wird daher in den neueren Grammatiken durch "Präteritum" abgelöst, welches vordem als Sammelbegriff für sämtliche Vergangenheitstempora galt.
Wâ mag ich mich nu vinden? wâ mac ich mich nu suochen, wâ? nu bin ich hie und bin ouch dâ und enbin doch weder dâ noch hie. wer wart ouch sus verirret ie? wer wart ie sus zerteilet mê?
(Gottfried von Straßburg)

gehabt gehabt

Stimmt: das imperfekt. Nur der Aorist machte eine Ausnahme, und ist deshalb
im Deutschen ausgestorben;-)

MrMagoo

Zitat von: caru in 2005-01-17, 21:17:59
ähm, ja, und es heißt DAS imperfekt. alle namen für zeitformen sind sächlich, lautet doch das motto des grammatikers

praesens imperfectum, perfectum futurum


Blödsinn, im Deutschen sind alle Zeiten weiblich:

DIE Vergengenheit
DIE vollendete Vergangenheit
DIE Gegenwart
DIE vollendete Gegenwart
DIE Zukunft
DIE vollendete Zukunft

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Wâ mag ich mich nu vinden? wâ mac ich mich nu suochen, wâ? nu bin ich hie und bin ouch dâ und enbin doch weder dâ noch hie. wer wart ouch sus verirret ie? wer wart ie sus zerteilet mê?
(Gottfried von Straßburg)

caru

da hätte der aorist eigentlich nicht aussterben dürfen, umgeben von so viel weiblichkeit  ;D
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

MrMagoo

Zitat von: caru in 2005-01-21, 13:02:19
da hätte der aorist eigentlich nicht aussterben dürfen, umgeben von so viel weiblichkeit  ;D

Stimmt... aber vielleicht waren die ja alle häßlich und der Aorist wollte nicht  ;D
Oder es war Selbstmord?! *LOL*
Wâ mag ich mich nu vinden? wâ mac ich mich nu suochen, wâ? nu bin ich hie und bin ouch dâ und enbin doch weder dâ noch hie. wer wart ouch sus verirret ie? wer wart ie sus zerteilet mê?
(Gottfried von Straßburg)

caru

mit dem "präteritum" statt "imperfekt" habe ich ein bißchen probleme - in der ganzen sprachwissenschaftlichen literatur außerhalb der germanistik ist das nämlich immer noch der sammelname für alle vergangenen tempora. die bezeichnung ausgerechnet fürs deutsche zu ändern erschwert die kommunikation zwischen menschen mit verschiedener ausbildung zeitweise gewaltig, namentlich zwischen germanisten und deutschsprachigen sprachwissenschaftlern, die nicht germanistik studiert haben.

ebenso die mode, "nomen" zu sagen, wenn man das substantiv meint - für jeden nichtgermanisten ist "nomen" natürlich der sammelname für substantiv, adjektiv und die verbalnomina (partizipien, gerundiva, gerundien...).


man sollte, meine ich, ein bißchen nominalistischer sein und von einem terminus nicht verlangen, das benannte exakt zu beschreiben - wenn alle wissen, was gemeint ist, ist die bezeichnung die richtige, auch wenn sie etymologisch nicht ganz hinhaut.
die benennungsveränderungswut kann manchmal und mancherorts seltsame blüten treiben. ein bestimmter indogermanist der universität wien weigert sich z.b., das PPP (partizip perfekt passiv) so zu nennen - weil es z.b. im altindischen und altpersischen nicht vom perfektstamm gebildet wird und außerdem nicht unbedingt passive bedeutung hat - und sagt "verbaladjektiv" dazu. nun ist aber JEDES partizip, einschließlich des gerundivs, ein verbaladjektiv, und somit ist der begriff für jeden, der den guten mann nicht persönlich kennt, ärgstens mißverständlich.
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

MrMagoo

Ja, damit komme ich manchmal auch nicht ganz zurecht...

Erschwerend kommt hinzu, daß der Name "Präteritum" als Ersatz für Imperfekt deshalb bevorzugt wird, da das Germanische Imperfekt nicht voll mit dem Romanischen Imperfekt übereinstimmt, zumindest nicht im Gebrauch. Wahrscheinlich hätte einfach ein ganz neuer Ausdruck für Präteritum... ich meine unser Präteritum... also für das unsrige Imperfekt hergemußt.
Wâ mag ich mich nu vinden? wâ mac ich mich nu suochen, wâ? nu bin ich hie und bin ouch dâ und enbin doch weder dâ noch hie. wer wart ouch sus verirret ie? wer wart ie sus zerteilet mê?
(Gottfried von Straßburg)

Kilian

Zitat von: MrMagoo in 2005-01-21, 13:05:11Stimmt... aber vielleicht waren die ja alle häßlich und der Aorist wollte nicht  ;D
Oder es war Selbstmord?! *LOL*

Erklärung verspricht folgende fiktive Aussage eines genervten Griechischschülers: "Ey, dieser Scheiß-Aorist! Der ist voll schwul!"

gehabt gehabt

Ich mag das Wort Griechischschueler. Es spricht sich so russisch aus (besonders wenn man Rheinlaender ist und das ch auch als sch ausspricht.



Wir ein Schse gefragt, was der Unterschied zwischen
Roemern und Griechen sei. Der Sachse sieht keinen.
"Aus Roemern kann man trinken, aus Griechen nicht"
Sagt der Sachse: "Wieso kann man nicht aus Krieschen
(Kruegen) tringen?" ;D

Kilian

Die rheinische Verwechslung von ch und sch funktioniert sogar in beide Richtungen! Ich kenne eine hier ansässige Person, die fast jedes sch als ch ausspricht und eine, bei der es munter durcheinandergeht: Grieschiche Pfirsische. :D

gehabt gehabt

Wunderschoen klingt es, wenn ein Rheinlaender sagt
Streichholzschaechtelchen:  Schtreischolschaeschtelschen
(die Franzosen haben auch keine Probleme mit dieser
Aussprache).

caru

sächs'sch? grieschischschiiela? :D :D :D
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn