In einem anderen Faden wurde die Meinung vertreten, jede Sprache leiste so viel wie noetig. Also: ich stehe an der Fussgaengerampel und vor mir steht eine Dame, der der Schal auf den Boden rutscht. Die Ampel springt auf Gruen und alles hastet los. In Spanien rufe ich: ¡Señora! oder ¡Señorita!, (ja das geht hier noch), in Amerika "Mam" und bei Herren ists Señor, Caballero, oder Muchacho oder in Amerika Sir. Wenns aber in Deutschland ist, ueberlege ich so lange, ob ich Hallo rufen soll oder he, und da ist die Dame schon entschwunden. Wie sagt man auf Deutsch heutzutage fuer Señora?
Ich befürchte, sowas gibt es gar nicht, das deutsche Volk ist zu unhöflich... mir fällt zumindest nichts ein.
"Entschuldigung!" ;D Ich glaube, das ist die traurige Realität.
"Meine Dame!" oder gar "Meine Frau!" würde jedenfalls, glaube ich, sehr schräg wirken. Da glaubt die, da steht ein Besoffener und provoziert Passanten.
Vielleicht sollte man mal probieren, ¡Señora! in den deutschen Sprachgebrauch einzuführen. Ich finde, das klingt sehr schön.
Ich sage in solchen Fällen immer "junge Frau"; das hat einen gewaltigen Vorteil: je reifer die Dame ist, umso charmanter das Lächeln, mit dem sie einen bedenkt.
österreicherinnen über 50, noch eher über 60, kann man nach wie vor ruhig als "gnädige frau" ansprechen.
die anderen? "he, du/sie!" was besseres haben wir auch nicht.
"entschuldigung" sage ich höchstens, wenn ich wen anremple, um mich vorzudrängeln.
Die Iren sagen zu allen passenden und unpassenden Gelegenheiten (und auch immer sonst) "sorry". Bis zu zwanzig Mal pro Minute, beim Anrempeln, beim Beinahe-Anrempeln, beim Vorbeigehen, beim Ansprechen, bei aufmerksam Machen, beim Begrüßen, beim Verabschieden...
"Entschuldigen Sie!" wäre wohl meine Variante. Aber seien wir froh, dass unsere Sprache da noch situationsbezogenes Nachdenken und Variieren zulässt und wir nicht wie die Iren nur ein einziges inhaltsleeres Wort besitzen.
in israel ist man grundsätzlich ungehobelt, das gehört zum nationalcharakter, der unbedingt aufrechterhalten werden muß.
sich mit den ellbogen quer durch eine massenansammlung von iwrit-sprechern schlagen, ohne ein wörtchen zu äußern, kommt aber auch dort nicht gut an.
also rennt man den leuten zwar die ellbogen in die magengrube, sagt aber zu jedem, dem dies widerfährt, kurz sslicha "verzeihung".
das sind dann gute manieren.