Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Ku in 2005-04-17, 17:42:17

Titel: Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 17:42:17
Nachdem ich mich hier bei Euch eingeluggen habe, fürsche ich doch auch gerne mit. Ich will also mal ganz alleine versuchen, ein schwächliches Verb zu stärken. In meinem geistigen Auge sehe ich, wie sich zahlreiche mit großkalibrigen Roststiften bestückte Geschütztürme auf mich richten, die anschließend Sätze abfeuern wie ,,Beflissäge sich besser anderer Dinge " oder ,,Versetzung extrem gefohrden", gefulgen von einer finalen Breitseite aus Fragezeichen.
Ich versuchs trotzdes (störlpe ich doch nicht immer über diesem Dativ).
Tanken, tunk, tünke, getanken (Wie war ich?)
Aber jetzt:
donnern, dornn, dörrn, gedornnen (?) Wenn das richtig ist, dann döche mir ja die schwache Form noch besser, der nahezu gleichnamige Gott rotöre im Grabe und versürge eine Groß-stadt mit Elektrik.
Noch was:
Drängeln, drulg, drülge, gedrulgen. Ja, ich kenne das Peterprinzip.
Ich harre Eurer Bemerkungen. Harr, Harr, Harr.            
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 17:47:04
ge-ni-al!

Hier hat kein Aas einen Rotstift; der Große Administrator iert es akzept oder auch nicht. Das ist so eine Art Einbahnstraßendemokratie, aber es iert ganz gut funkzion.

Mir persönlich gefallen Deine Stärkungen sehr gut - kein Jux!
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Kilian in 2005-04-17, 17:59:27
Sehr eifrig! Lobenswert! :)

ZitatTanken, tunk, tünke, getanken

Jawohl, eine Standardstärkung, ablautend wie sagen oder fragen, nichts dagegen einzuwenden.

Zitatdonnern, dornn, dörrn, gedornnen

Es mag befremden, aber: Ja, genau so geht das mit der Konsonantenverschiebung (allerdings: dörnne, nicht dörrn). Der Doppelkonsonant nach Konsonant läuft zwar den üblichen Schreibregeln zuwider, wird aber hier ganz bewusst beibehalten, u.a. damit man das gemeinte Verb leichter erkennen kann.

Man sollte vielleicht noch mit u ablauten: donnern, durnn, dürnne, gedurnnen.

ZitatDrängeln, drulg, drülge, gedrulgen

Da fehlt nur das n. Es erschiene mir reizvoller, das beizubehalten: drängeln, drulng, drülnge, gedrulngen - oder noch reizvoller: drängeln, drulng, drülgne, gedrulgnen.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 18:07:30
Zitat von: Kilian in 2005-04-17, 17:59:27
Es mag befremden, aber: Ja, genau so geht das mit der Konsonantenverschiebung (allerdings: dörnne, nicht dörrn). Der Doppelkonsonant nach Konsonant läuft zwar den üblichen Schreibregeln zuwider, wird aber hier ganz bewusst beibehalten, u.a. damit man das gemeinte Verb leichter erkennen kann.


Außerdem rieme es sich leichter mit auslautendem stummen e:

Das Scheppern in der Förne,
es deucht mich, daß es dörnne.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 18:10:20
Echt klasse!!!
Wenn du so weitermachst, dann wird die VerbOrg bald arbeitslos, was das Verbenstärken angeht. (Dann muss ich mich wohl vollends aufs Reimen verlegen.) Zum Glück sind noch genügend schwache Verben für alle da.

Und was die kleinen Fehler angeht, die Kilian angesprochen hat, die können jedem passieren. Lass deshalb bloß nicht den Kopf hängen!

Bin übrigens begirsten, dass du dich so schnell an die (wahrlich faszinierende) Konsonantenverschiebung truhst.

Wir hatten dich also zu Recht vermossen.
Bleib uns bitte, bitte noch lange erhalten und stärk fleißig weiter!!!
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 18:15:18
...und triff Dich mit uns bei der zweiten PerVers. ;)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 18:17:29
PersVers bitte, sonst verschreckst du ihn ja gleich wieder!

Solche Naturtalente darf man doch nicht vergraulen!
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 18:23:55
Nein, ich muß doch sehr bitten, wo immer sich die Gelegenheit zu einem Kalauer allerbilligster Sorte bietet, werde ich mir lieber mir dem Hammer auf den Daumen hauen, als eben jenen auszulassen.

Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 18:26:25
Was genau willst du denn jetzt auslassen: den Hammer oder den Daumen? ;D
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 18:32:13
Das wird durch "eben jenen" ausreichend gerolgen - hoffe ich.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 18:37:37
Ich war schon immer Meisterin im mistverstehen, musst du wissen.
Aber nach langem Hin- und Herüberlegen docht ich dann doch an den Kalauer. Hoffe, ich hab's nicht wieder mistverstanden. ;)

Aber so lange du die PersVers nicht auslässt, ist ja alles in Ordnung.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 18:37:41
Ich größe es be, wenn man mich aufklöre, bei wem ich mich treffen soll und wie ich das bewärkstülläge (das war jetzt heiß, deswegen hat es solange gedauert)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 18:48:14
Klasse, obwohl ich diese Formen persönlich nicht gerade begrüße (zum Reimen absoluter Mist) .

Wir machen einen Treffpunkt aus, der möglichst die Mitte der Wohnorte aller Interessorenen trifft. Ich hoffe, Du wohnst nicht in Peking.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 18:54:44
Zeit und Treffpunkt stehen noch nicht fest. Amarillo will das nach der Mittelpunkttheorie ausloten, wenn denn klar ist, wer noch Interesse hat. Nähere Informationen unter Omnia licent im zweiter-Versuch-Faden.

"bewärkstülläge" ist sicher einer Überlegung wert. Bravo!

Bei begrüßen sollte - nach Meinung des Chefs - die Vorsilbe nicht abgetronnen werden, da er das nur bei solchen Verben gern sieht, deren erste (also abgetronnenen) Silbe betonen wird.
Ausnahme: Verben auf -ieren.
Wenn ich seine diesbezüglichen Ausführungen im Facharbeit-in-Deutsch-Faden richtig in Erinnerung habe.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 19:01:29
Wenn ich ein Scherzkeks wär
und auch zwei Zungen hätt,
Ich süg`zu Dir:
Wellington, Neuseeland
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 19:05:36
Dann sollten wir uns wohl auf dem kürzesten Weg in der Mitte treffen.
Allerdings scheint mir der Erdkern nicht gastlich genug für solch ein Treffen zu sein ;)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 20:37:01
Ich umschreib mal die größere Stadt in meiner Umgebung:
Großherzog, nickeliche Gemahlin, Ausbux 1715, neues Schloss mit vielen Mädchen,  Schweinkram, Fächer.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Kilian in 2005-04-17, 20:52:47
Also, immer diese Kalauer! Aus meinem Munde werdet ihr nie einen Kalauer hören, und wenn ihr lauert, bis ihr kahl werdet!

bewärkstülläge ist exzellent! Sofort aufgenommen.

ZitatBei begrüßen sollte - nach Meinung des Chefs - die Vorsilbe nicht abgetronnen werden, da er das nur bei solchen Verben gern sieht, deren erste (also abgetronnenen) Silbe betonen wird.
Ausnahme: Verben auf -ieren.

Die Verben auf -ieren laufen sowieso extra, diese Spezialtmesis ist ja gar nicht Bestandteil der "offiziellen" Liste. Und wie hier im Forum dahergeschwätzt und munter abgetronnen wird, da werde ich doch niemandem über die Tasten fahren - benotz ich doch heute selbst das Underground-Partizip arverbitten, nicht wahr, VerbOrg... :)

Obwohl, mittlerweile tendiere ich doch immer mehr dazu, auch offiziell die abgetronnene erste Silbe von arbeiten auch bei Komposita ganz nach vorne zu ziehen. Wenn schon, denn auch.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 20:58:26
Zitat von: Ku in 2005-04-17, 20:37:01
Ich umschreib mal die größere Stadt in meiner Umgebung:
Großherzog, nickeliche Gemahlin, Ausbux 1715, neues Schloss mit vielen Mädchen,  Schweinkram, Fächer.

Es licht' sich mir das Dunkel nicht,
der Ort gewinnt noch kein Gesicht.

Fächer von "Fach" oder "Fächer"? Obwohl mir das auch nicht hülfe.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 21:07:32
Am besten fragst Du nach Gerichten
da mangelt es hier nun mitnichten
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 21:19:33
Auch ich tu hier im Dunkeln tappen
Ein Geistesblitz will hier nicht klappen
Gerichte gibt's in jeder Stadt,
die viele gute Köche hat.
Und auch die Juristerei
liegt in meinem Hirn wie Brei.
Kurz gesagt: ich kann's nicht raffen
und das macht mir arg zu schaffen.


@ Kilian

Aus dir soll man schlau werden.
Da stellst du Regeln auf, die du kurze Zeit später wieder in Frage stellst.
Aber eigentlich ist das ja auch das Schöne an den unregelmäßigen Verben: sie folgen einfach keinen Regeln, deshalb werden sie ja gerade als unregelmäßig bezinchen.

Find's jedenfalls gut, dass auch bei dir "bewärkstülläge" auf ein positives Echo stößt.

Ku sollte angesichts solcher Glanzstücke schnellstens befrorden werden.

Die Sache mit dem arverbitten muss ich mir noch mal reiflich durch die Birne gehen lassen.
Würde man das nicht dann auch "arwerbitten" aussprechen müssen? Merkwürdige Variante.
So ganz bitt ich das noch nicht arver.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 21:30:17
Ist dir das Beferfge geläufig
dann hörst du diese Stadt sehr häufig
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 21:39:27
Ich steh' noch immer auf dem Schlauch.
Nen einfacheren Tipp ich brauch'.
Kann mir so keinen Reim drauf machen.
(Wirst dir wohl sehr ins Fäustchen lachen?)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 21:42:14
@ VerbOrg
Ich will nicht befrorden werden, nur weil ich aus der vorhandenen Verben-Liste abschreibe. Ich bin ein Amateur, der seine Freude an den Abartigkeiten der Sprache hat.
Dabei solls bleiben.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 21:44:47
Beton das Beferfge mal hinten
dann wäre diese Stadt zu finden (aua)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 21:51:29
Beton - Betone - Beton' ???

Hamm in Westfalen?
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 21:58:17
Nach deinem letzten Tipp ist's klar,
die gesuchte Stadt Karlsruhe war.
Mit Richtern die da überwachen
Verfassungsmäßigkeit und solche Sachen.
Grad' ich, die ich mich mit Gesetzen
täglich muss auseinandersetzen
Hätt darauf eher kommen müssen
Doch selbst vermuten ist nicht wissen.

* * *
Ich kann nicht erkennen, dass du die eigenwillig schöne Stärkung von bewerkstelligen aus der Liste abgeschrieben hast.
Und dass man bei Neustärkungen auf Bestehendem aufbaut, ist doch normal. Ist dir aufgefallen, dass die Liste nur so vor Analogiestärkungen strotzt, die sich an starken (nicht gestorkenen) Verben orientieren?
Wir erfinden doch hier keine neue Fremdsprache.
Für einen Amateur bist du außerdem ganz schön professionell. Und da mir nicht bekannt ist, dass jemand die Abartigkeiten der Sprache, so wie wir sie hier auf dieser Seite betreiben, vollberuflich ausübt, gehe ich mal davon aus, dass wir alle mehr oder weniger Amateure sind.
Also stell' dein Licht mal nicht so unter den Scheffel.
(Das mit der Beförderung kommt automatisch und schneller als du denkst, wenn du noch ein bisschen weiterforst.)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 21:59:21
Häng ein "ung" an das Beton
dann, mein ich, wird es klappen schon
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 22:00:40
@ VerbOrg
BINGO
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 22:04:42
Echt Karlsruhe? Das wirft meine mittelfristige Mittelpunktplanung natürlich mächtig über den Haufen. Macht aber nix, das Zentrum wird gefunden werden.

Wieso Schweinekram? Fächer ist geschnollen.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 22:05:30
@ VerbOrg
Du musst Dich täglich mit Gesetzen befassen? Als was? Richter, StA, Anwalt, Angeklagter?
Bin selber Jurist.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 22:08:34
@ amarillo
Der Großherzog hat sich paar Mädchen gehalten. Hat aber damals keinen gestört.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: amarillo in 2005-04-17, 22:11:33
Und das läuft bereits unter Schweinkram?

Aber wenn man im juristischen Herzen Deutschlands auch noch als Jurist tätig ist, muß man wohl etwas strengere Maßstäbe ansetzen.
Ich kenne das von meinem Nachbarn, der ist Staatsanwalt.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 22:14:15
Volljuristin?
Nein.
Beschäftige mich hauptsächlich mit SGB I, IV, VI und X, FRG + VAHRG.
Musste mich allerdings an der FH auch in andere Rechtsbereiche einlesen.

(Hast du's eigentlich bemorken? Du wurdest schon befrorden.)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 22:17:35
Was war denn Euer bisheriger Mittelpunkt?
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-17, 22:19:44
Amarillo mien irgendwo südlich von Oldenburg.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 22:20:52
@ VerbOrg
Ich bin aber nicht als Anwalt oder so tätig. Ich arbeite in der Konzernrevision eines großen ansässigen Unternehmens.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Ku in 2005-04-17, 22:34:24
Danke für die heutige Unterstützung. Ich muss morgen um 6 Uhr raus und bette mich jetzt ein.
Gruß
Ku
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Kilian in 2005-04-18, 16:11:07
Zitat von: VerbOrg in 2005-04-17, 21:19:33Aus dir soll man schlau werden.
Da stellst du Regeln auf, die du kurze Zeit später wieder in Frage stellst.

Meine Äußerungen haben halt keinen Steintafelcharakter. Oder, wie ein Freund es neulich so schön ausdrock: Bin ich Jesus, wachsen mir Schriftrollen aus der Tasche?

ZitatAber eigentlich ist das ja auch das Schöne an den unregelmäßigen Verben: sie folgen einfach keinen Regeln, deshalb werden sie ja gerade als unregelmäßig bezinchen.

Du saxz. ;D

ZitatDie Sache mit dem arverbitten muss ich mir noch mal reiflich durch die Birne gehen lassen. Würde man das nicht dann auch "arwerbitten" aussprechen müssen?

Wie ich den Volksmund einschätze, wahrscheinlich bald schon. Und könnte man ihn zwingen, arbebitten zu stststotttern? Aber die neuen Varianten haben das schönere Metrum, das gibt für mich den Ausschlag.

ZitatSo ganz bitt ich das noch nicht arver.

Vielleicht verbeitest du es bald ar. Aber ob das Präfix beim ar oder beim beiten bleibt, will ich jetzt nicht festlegen. Sonst werde ich wieder drauf festgenulgen. ;)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-18, 19:15:07
ZitatVielleicht verbeitest du es bald ar. Aber ob das Präfix beim ar oder beim beiten bleibt, will ich jetzt nicht festlegen. Sonst werde ich wieder drauf festgenulgen.
Ich bebitt zwischenzeitlich meine Hirnwindungen ar und stoll fest, dass mir diese Variante echt gut gefällt. (Grade bei bearbeiten klingt's schön schräg.)

Ich bin für die Festlegung einer neuen, festen Regel, an die sich alle zu halten haben:

Erloben ist, was man versteht. Egal mit wie viel Phantasie.

Önffe vielfältige Möglichkeiten er, die es sonst nicht erönffe.
Und vielleicht kann man dann noch besser dichten. :)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Kilian in 2005-04-18, 21:55:12
Mit beliebig niedrigem Fantasielevel verständliche Sprache? Da bin ich skeptisch.

Bis auf den Zusatz gibt die Regel, glaube ich, ungefähr etwas wieder, an das sich bei der GSV traditionell im Allgemeinen größtenteils gehalten wird (was für ein Satz :)). Die Formulierung gefällt mir jedenfalls.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-18, 22:00:07
Ich meinte eigentlich, egal wie viel (und damit meine ich viel) Phantasie man braucht, um das Geschriebene zu verstehen.

Schließlich will man ja auch ein bisschen geistig gefordert werden.
(Wie du siehst, will ich mich von Denken noch immer nicht ganz verabschieden. Das Nichtdenker-Buch hat da absolut versagt.)
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Kilian in 2005-04-18, 22:06:00
(http://www.wombatorium.net/smileys/images/lightbulb01.png) Mit beliebig hohem Fantasielevel unverständlich sein dürfende Sprache! Da bin ich begeistert.
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: VerbOrg in 2005-04-18, 22:17:17
Na, mit hohem Phantasielevel kann es dann ruhig verständlich sein.
So ganz sollten wir auch hier Arnymenos' kategorischen Sprachimperativ nicht aus den Augen verlieren.
Aber da hier ja soviseau nur Leute mit sehr viel Phantasie mitmachen, kann man da ruhig mal um vünv oder mehr Ecken denken müssen. ;D
Titel: Re:Ku's erste Gehversuche
Beitrag von: Kilian in 2005-04-19, 00:11:54
Zitat von: VerbOrg in 2005-04-18, 22:17:17
Na, mit hohem Phantasielevel kann es dann ruhig verständlich sein.

Ja, ich wollte es logisch einwandfrei formulieren. Hätte ich geschrieben "mit beliebig hohem Fantasielevel verständlich", wäre das keine explizite Erlaubnis zur Voraussetzung hoher Fantasielevels gewesen. Nicht wahr, ne, alles klar...