Eben las ich im MIAL folgendes Wort, das ich mir ein paar Mal untereinanderzuschreiben nicht verkneifen kann:
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Emissionsschlüsselnummer
Auch wenn es mindestens ein Wortgetüm, wenn nicht Ungetüm ist, finde ich seine graphische Struktur besonders dekorativ, es hat gewissermaßen einen inneren Rhythmus an Doppelbuchstaben. Kennt Ihr andere Wörter, deren Buchstabenfolge Muster erzeugt?
Mein Gott, ja, jetzt sehe ich es auch. Wieviel Harmonie und Schönheit doch in einem einzigen dämlichen Wort stecken kann...Zum Weinen schön, zum Niederknien!
Zitat von: amarillo in 2006-12-19, 07:38:30
Mein Gott, ja, jetzt sehe ich es auch. Wieviel Harmonie und Schönheit doch in einem einzigen dämlichen Wort stecken kann...Zum Weinen schön, zum Niederknien!
片倉 --> kniet auch nieder, aber nicht, um wie amarillo andächtig zu weinen, sondern um die fallhöhe zu verringern, denn er wälzt sich kurz darauf brüllend vor lachen quer durch das zimmer und beißt mehrmals vergnügt in die auslegeware ...
p.s. @ amarillo: du kannst es eben auch nicht lassen ;D
und kennt ihr das wort mit den vier tz?
Atzventzkrantzkertze :D
Das ist toppbar:
Atzventzkrantzkertzenglantz
und verstärkbar:
Mortzatzventzkrantzkertzenglantz ::)
Motzartzmortzatzventzkrantzkertzenglantz
Wahr gesprochen, Agricola! Das hat tatsächlich was.
Ich las grade im französischen Teil einer Beduhnanlitt:
Raccodements pour périphériques
...pour périphériques
...pour périphériques
...pour périphériques
Das hat auch was Nettes an sich: Drei 'p', dadurch auch einen Stabreim, zwei Akzente - schön von links unten nach rechts oben-, ein sich bescheidener I-Punkt dazwischen, dann ein 'q' als Spiegelbild zum 'p' und ein ein wohliger Abgang mit 'ues'.