Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: VerbOrg in 2006-12-30, 13:06:29

Titel: Artikel
Beitrag von: VerbOrg in 2006-12-30, 13:06:29
Ich finde, wir sollten dazu übergehen, Staaten künftighin generell zu artikelieren, wie n-tv es vormacht:

Derzeit zahlt das Weißrussland 46,7 Dollar - genauso viel wie Verbraucher in Russland.

Wer behupt denn, (Eigen-)Namen vertrügen sich nicht mit Artikeln?
Was für Staaten gilt, können wir auch für Personen und Ortschaften - kurz: für alles namentlich Bezinchene - übernehmen.

Bleistift:
Als ich im Oktober 2005 beim amarillo im Essen zu Besuch war, fuhren wir auch zu dem Kilian und nahmen ihn mit ins (nach geht hier nicht mehr) Leverkusen-Opladen, wo wir den Karsten Fleischer trafen...



Wenn wir so verfahren, sind trotz der Mehrwertsteuer-Erhöhung zum 1.1.2007 nicht weniger, sondern viel mehr Artikel im Umlauf.


Habt Ihr noch andere Lücken entdocken, in die man getrost noch ein paar Artikelchen einfügen kekünne? Dann her damit.
Titel: Re: Artikel
Beitrag von: amarillo in 2006-12-30, 13:19:49
Klar, wenn man wewülle, kekünne man doch auch alle Abstrakta und Stoffnamen mit Artikeln versehen.
Das Gold ist teurer als das Silber. Für Thermometer braucht man das Quecksilber.
Titel: Re: Artikel
Beitrag von: VerbOrg in 2006-12-30, 13:44:56
Klingt toll!
Im Radio läuft hin und wieder die Musik, die dann von den Wortbeiträgen unterbrochen wird.

Und wie hieß es schon im Küchenlehrling?

Hat der alte Küchenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Nun sollen die Himbeergeister
auch nach meinem Willen leben;
alle die Rezeptenwerke
mork ich und den Brauch,
und mit der Kartoffelstärke
koch ich die Klöße auch.
Titel: Re: Artikel
Beitrag von: Agricola in 2006-12-30, 15:55:29
Aber wollt Ihr so wenige Tage nach dem Weihnachten und einen Tag vor dem Sylvester noch die neuen Artikel kaufen?
Titel: Re: Artikel
Beitrag von: VerbOrg in 2006-12-30, 16:13:58
An dem Silvester werden wir kaum Artikel kaufen können, weil der Sonntag ist. Und an dem Neujahr geht das auch schlecht, weil der Feiertag ist. Also müssen wir schon an dem Tag vor dem Silvester einkaufen, wenn wir das nicht erst ab dem Dienstag erledigen wollen.
Titel: Re: Artikel
Beitrag von: AmelieProtscher in 2006-12-31, 01:52:09
Hallo zusammen,

Zitat von: VerbOrg in 2006-12-30, 16:13:58
An dem Silvester werden wir kaum Artikel kaufen können, weil der Sonntag ist. Und an dem Neujahr geht das auch schlecht, weil der Feiertag ist. Also müssen wir schon an dem Tag vor dem Silvester einkaufen, wenn wir das nicht erst ab dem Dienstag erledigen wollen.

dann führen wir aber bitt'schön auch unbestummene Artikel im Plural ein, wie sie die Franzosen haben:

"An dem Silvester werden wir kaum welche Artikel kaufen können, weil der Sonntag ist."

Wenn schon Artikel, dann rachgt!

Grüße,

Amy
Titel: Re: Artikel
Beitrag von: VerbOrg in 2006-12-31, 08:55:36
Gute Idee.

Ich gehe jetzt aber erst mal zum Bäcker, um dorten welche Artikel zu kaufen.