Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: katakura in 2007-03-16, 10:40:11

Titel: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: katakura in 2007-03-16, 10:40:11
... im faden "anfrage" hat sich dieser tage ein hübsches neues thema ergeben: die sturg (steigerung) eigelnt nicht steigerbarer worte ...

... für die gsv ist freichl nichts unmolg, und so warden flugs, flüxer, am flüxxesten sogleich einige adjektive und adverbien gestirgen, für die dieser neue faden eine heimstatt bieten soll ... unsere arbeit, deren erklorenes ziel die wiederverkomplizur der deutschen sprache - sprich: die schuf der neutschen sprache - ist, erführe dadurch eine hübsche erwirt ...

... insofern sei jeder eingeladen, bislang nicht gestirgene worte auf das (irr)witzigste zu steigern (bitte nicht vergessen: auch der elativ/exzessiv mit zu/sehr sollte dabei nicht zu kurz kommen!) und hier einzutragen ... besonders willkommen seien unregelmäßige sturge ... verschiedene varianten sind freichl immer molg und durchaus erwonschen, um die verkomplizur auf's erfreuchlste zu befördern ... begonnen sei mit:

Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv

al dente - al denter - al dentissimo -

bald - bälder - am bäldsten - zu bald

durch - durcher - am durchsten - zu durch

eigentlich - eigenertlich - eigenerstlich -
erst - erster - am erstesten - zuerst

flugs - flüxer - am flüxxesten - zu fluxxx

mittags - mittaxer - am mittaxxsten -
morgens - morgenser - am morgensten - (immer früher am Morgen)

nachts - nächtser - am nächtsesten - zunächst (am nächtsesten ist schon fast wieder morgens)
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: katakura in 2007-03-16, 11:44:02
... wem aus dem handgelenk keine des steigerns dringend bedürftige worte einfallen, mag sich vielleicht an der sturg der folgenden versuchen:

stracks
geradewegs
sinister
minder (das ist schon der komparativ, zu dem der positiv bislang völlig fehlt!)
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Ku in 2007-03-16, 11:57:40
Dazu fällt mir ein:

das gesteigerte Wort
das gesteigertere Wort
das gesteigerteste Wort

und die daraus abgelittenen Subse

die Steigerung  -  die Stierg
die Steigererung  -  die Stiergar
die Steigerstung  -  die Stiergarst

Unendliche Weiten tun sich auf.
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Gryphius in 2007-03-16, 12:16:13
Zitat von: Ku in 2007-03-16, 11:57:40
Dazu fällt mir ein:

das gesteigerte Wort
das gesteigertere Wort
das gesteigerteste Wort

Der Elativ fehlt noch:

das zugestiegene Wort ;D
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: amarillo in 2007-03-16, 12:28:50
Ich bin im Bilde - du bist immer Bilde - sie ist immsten Bilde
Ich sorge vor - ihr sorgt vorer - er sorgst am vorsten
Peter schläft ein - ich schlafe einer - wir schlafen am einsten
Du schlaffst ab - Klaus schlafft abber - Moni schlafft am abbsten
Wir teffen uns in Köln - der Neumarkt liegt inner Köln, der Dom steht am innsten Köln
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Gryphius in 2007-03-16, 12:38:58
in - inner - innert - zuinnerst
an - anner - änderst - zueinander
vorn - vorner - vörderst - zuvörderst
aus - außer - austerlitz - zuäußerst

Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Gryphius in 2007-03-16, 12:57:36
Zitat von: katakura in 2007-03-16, 11:44:02
minder (das ist schon der komparativ, zu dem der positiv bislang völlig fehlt!)

Ich schlage vor:

mind - minder - mindest - zumindest
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Gryphius in 2007-03-16, 14:19:58
Ein kleine Eigenkorrektur:

mind - minder - mindestens - zumindest
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: sintemal in 2007-03-25, 09:50:50
Hängen eigentlich pro und protest zusammen?  ::)

pro - *proter - protest - zugepro(s)ten  :P



Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Agricola in 2007-03-25, 11:37:12
Nur, wer am meisten pro (also protest) ist, hat eigentlich keinen Grund zu protestieren.
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: katakura in 2007-03-28, 16:34:23
wert - werther - wertigst - am allerwertesten

bsp.: dieses erbstück ist mir viel wert, dir ist es noch werther, ihr ist es wertigst, und ihm ist es am allerwertesten :D
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Agricola in 2007-03-28, 17:04:13
wehrter sich, dein Allerwertester?
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: katakura in 2007-03-28, 17:31:50
Zitat von: Agricola in 2007-03-28, 17:04:13
wehrter sich, dein Allerwertester?

... manchmal schon, aber ich wehre allen anfängen ;D


... im übrigen habe ich die steigerung nochmal geändert (s.o.) - so gefällt's mir besser  :D
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Agricola in 2007-03-28, 17:36:53
Das ist aber gemein, nachträglich den wehrter zum Werther! Wenn der man nicht leidet! Aber alt genug ist er ja inzwischen.
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: katakura in 2007-03-28, 17:45:27
Zitat von: Agricola in 2007-03-28, 17:36:53
Das ist aber gemein, nachträglich den wehrter zum Werther! Wenn der man nicht leidet! Aber alt genug ist er ja inzwischen.

... sprich, agricola: wie wert ist dir der werther; oder geht er dir vielleicht am allerwertesten vorbei? ;D
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Agricola in 2007-03-28, 18:03:33
Also der junge Agricola hat solche Wälzer immer benutzt, wenn ihn seine Eltern in die Einzelhaft (http://www.amazon.de/Einzelhaft-Klavier-Fingerfertigkeit-industrielle-Arbeitsideologie/dp/376180699X) geschickt haben - weshalb der alte Werther wahrscheinlich unter meinem Allerwertesten gelitten hat. (Allerdings eignet sich ein Band Beethoven-Sonaten wegen des Formats noch besser.)
Titel: Re: Positiv - Komparativ - Superlativ - Elativ/Exzessiv
Beitrag von: Reimbeutel in 2007-05-03, 12:28:45
Und auch hier möchte ich ein kurzes Gedicht, annähernd dem und zum Thema, beitragen:


Gottlob, daß es die Sorgen gibt,
gottlöber auch den Wein,
gottlöbsten aber, daß ich drum
bald werd´ besoffen sein.