In meinem letzten Kummer habe ich (ohne dass mir mein Hirn in den Arm gefallen wäre) folgendes geschrieben:
Ich zieg ihm, was er fressen müsst,
damit die Kuh nach ihm gelüsst.
Abgesehen davon, dass ,,gelüst" nur mit einem s geschrieben wird, zweifele ich jetzt darob, ob es nicht doch heißen müsste:
..damit der Kuh nach ihm gelüst.
Wahrscheinlich hat mein Unterbewusstsein erkannt, dass man das dann auch wie
..damit der Ku nach ihm gelüst
lesen könnte, was nun wirklich nicht gemeint war.
Was ist denn jetzt richtig?
"Es gelüstet mich (Akk.) nach etwas."
Oder, in anderer Satzstellung:
"Mich (Akk.) gelüstet es nach etwas."
Die Kuh muss also Akkusativ-, nicht Dativobjekt sein, du lagst schon richtig. Weil man aber die Kuh nicht ansieht, ob es Akkusativ oder Nominativ ist, schriebe ich:
"damit's die Kuh nach ihm gelüst."
Dann wird's klarer. Einverstanden?
Zitat von: Ku in 2005-05-23, 10:24:02..damit der Ku nach ihm gelüst
Keine Sorge, das wäre nicht nur inhaltlich, sondern auch grammatisch falsch - wollte man dich sodomistischer Triebe bezichtigen, müsste man
den Ku sagen. ;D
geht das nicht auch mit genitiv? den stier gelüstet's der kuh, die kuh hingegen des stieres?
Das geht auch, ja. Steht auch schon auf der Liste.