Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: gennnf in 2007-04-01, 18:21:41

Titel: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: gennnf in 2007-04-01, 18:21:41
... auf dessen Basis die neue verwurrende, aber exaktlich durchfahrendene Gennnf-Konjugation sich entwehlkenden ist, oder zumindest sich entwöllkenden.
(auf dessen Basis sich die neue verwirrende, aber mit Genauigkeit durchführbare Gennnf-Konjugation sich entwickeln kann, oder aber es zumindest kann)

Weiteres wird folgen...
Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: Kilian in 2007-04-01, 23:06:54
Das hoffe ich, denn es ist ein sehr eindberuckender Name, der jetzt nur noch für irgendetwas stehen müsste. :D
Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: gennnf in 2007-04-02, 21:35:16
Danke  :D
Es ist eine Alternative zu den einzeln gestorkenen Verben hier und eine Alternative zu der bislang schon starken Konjugation, die nicht viel Mühe macht und ganz einfach jeden Text durchmuddeln kann den es gibt, davbei auch mit unschönen Nominalisierungen und Adjektivierungen von Verben aufräumt.

Der Ausgangspunkt ist es, alle Vokale die wir haben recht willkürlich anzuordnen. Dazuwürde  ich gerne mal ein kleines Worddokument einfügen, geht aber nicht, also improvisiere ich hier:






Ebene der langen Vokale:
oh   ih                       üh        uh        oh
eh   ah                           äh        eh        ah
öh   nasales [oa]h     oh        öh        oah
uh   ih / ie                      üh        uh         ih
oh   ah                      äh        eh        oh



Ebene der kurzen Vokale (Dopplung des Folgenden Konsonanten)
o        i                         ü       u                    o
ö        a                                ä        ö                     a
öng   ong/ om/ on/ ol*    o      öng/ m/ n/ l      ong
u        i                                ü         u                          i
o        a                        ä      ö                      o

*Einfügen eines Nasallautes; vor t, d, sch, s  N, vor l R, vor p, b, v, f  M, vor k, g, ch NG




Ebene der Diphtonge
ou        au                 jy              uj             ou
öj         aj (ei)            äj                  öj              aj
öhj       oi (oj, eu)       ou             öhj             oj
uj         au                  jy              ui, uj         au
ou         aj                 äj             öj              ou






links <-> rechts         hinten
                                 |
                               vorne





oben           Diphtonge
  |              lang
  |                kurz
  |               Diphtonge
unten             lang

Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: Häää? in 2007-04-02, 21:45:46
Wozu sollen diese Auflistungen jetzt gut sein?
Was passiert jetzt damit?
Was haben die Vokale jetzt mit Nominalisierungen und Adjektivierungen zu tun?
Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: gennnf in 2007-04-02, 22:17:34
Das war das sinnfrei-konstru georene eternaldredimensionale System.

Nun zur Stärkung (Starrk):
Man nehme (nomme) ein beliebiges Verb, zum Beispiel sagen, und erhält von dort aus andere Verbformen, indem man festgelegten (festgeluggenen) Pfaden folgt und danach den tragenden Vokal des verbs beugt. Ich hab sie mal wie folgt (forlgend) festgeluggen:

Präsens und Infinitiv: der Vokal bleibt so.
sagen, ich sage, du sagst  |   sahgen, ich sahge, du sahgst.


indirekte Rede/Konjunktiv 1: einen nach unten
man sagt, ich sage    |   man sahgt, ich sagge


Konjunktiv 2/ Irrealis : einen nach rechts
wenn..., würdest du sagen     |    wenn...., sähgest du


indirekte Rede irrealis:  einen nach rechts, einen nach unten
man sagt, wenn..., würde sie sagen   |    man sahgt, wenn ..., sägge sie


Vergangenheit: einen nach hinten
ich sagte    |     ich sieg


Partizip Perfekt: einen nach hinten, einen nach unten
gesagt   |     gesiggen


Partizip Präsens: einen nach links
sagend    | segend


Nominalisierung: einen nach links, einen nach unten
Aussage, Danksagung     |   Die Sögg


Imperativ: einen nach vorne
sag!    |     sôg!   (nasal zu oa)


imperativ in indirekter rede, indirekte aufforderung: einen nach vorne, einen nach unten  
Man sagt, ich solle sagen...    |   man sagt, ich seuge doch....


Partizip Futur Möglich (Passiv): einen nach vorne, einen nach links    +enden
Das kann man sagen, es ist sagbar   |    es ist söhgenden


Partizip Futur Wünschenswert (Passiv): einen nach vorne, einen nach links, einen nach unten     +enden
Es sollte nicht gesagt werden, es ist unsäglich    |   es ist nicht söggenden
Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: gennf in 2007-05-02, 21:34:34
Ich denke, dass Weul und alle Beweirte der Fille ebenfalls Fille sind - der Weul die álte Eiche, die aus dem Strirchenden der Fille heraus ragt, Beweirte sind die schluhngenden Pflanzen.die auf dem Strirchenden und dem Weule wachsen, denn

-> erstens bewerten doch alle Fille irgendetwas, ob nun etwas konkretes in der Umwelt (Sich-firrcht, Zu-nehge) oder etwas nicht gegenwärtiges (Fröh, Angst...)

-> Anhand des Weules kann alles als "Will ich" oder "Will ich nicht" bewertet werden

-> Wenn es einen Wider-streht entgegen-gesjützener Fille gebt, die zu kontroll-örrenden sind , kann man sie am Weule messen und bewerten, nämlich inwiefern sie die Er-rehche gewäilener Ziele behindern oder fördern
Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: Ku in 2007-05-02, 21:43:11
Irgendwann hatte ich mal angerogen, gewisse Mindestregeln auch für den Sturk vorzugeben.
Ich könnte mir vorstellen, dass mein Anrug jetzt auf weniger taube Augen stößt.
Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: Günter Gans in 2007-05-02, 23:55:01
Stümpt. gennnf windt offenbar ein paar regelartige Gewächse an, doch öre einstweilen allein er sie kap.
Titel: Re: Das sinnfrei-konstrugeorene eternaldreidimensionale Starrkes-system, ...
Beitrag von: gennf in 2007-05-03, 16:35:25
Wenn man sich die Regeln mal durchlahse, gahbe man dem System durchaus die Möglichkeit, verstohenden und anwolndenden zu sein.