Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: Agricola in 2008-02-15, 05:51:16

Titel: an sich
Beitrag von: Agricola in 2008-02-15, 05:51:16
Bekannterweise hat Kant sich - wie viele Männer vor und nach ihm - Gedanken über das Ding an sich (http://de.wikipedia.org/wiki/Ding_an_sich) gemacht, und man sagt, es gebe eine halbe Bibliothek voll Literatur zu diesem Thema. Nun ist zu vermuten, dass sich ebenso viele Männer - und meistens dieselben - ebenso viele Gedanken über das Ding an anderen gemacht haben. Gibt es dazu auch Literatur?
Titel: Re: an sich
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2008-02-15, 08:46:32
Hmm, hab was gefunden wo einige Dinger, unter anderem auch unter anderen Dingern, vorkommt:

Was ist Dummheit im Umgang mit der Poesie? Sie ist eben das, was sie im Umgang mit allen anderen Dingen ist, das alltägliche Quid pro quo. Sie hält die Poesie, die doch nur dann ist, wenn sie ausserordentlich ist, für etwas, das nichts als ein Ding unter anderen Dingen, nichts als eine Ordnung unter anderen Ordnungen sein soll.

(Aus einem  über einen Dichter namens Hansjörg Zauner, der auch gut in den Faden Geschwalle pieße.)
(http://ejournal.thing.at/Kritik/zauner.htmlArtikel%5B/url)