Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Kükenschublade in 2008-04-15, 22:57:55

Titel: Parantwordox
Beitrag von: Kükenschublade in 2008-04-15, 22:57:55
Bereits im Faden Ambiguität (http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2375) gescheitert, versuche ich mich jetzt an der Behandlung eines sprachlichen Phänomens. Diesmal aber mit Erfolg, denn ich habe eine selbstgemachte, glasklare Definition an der Hand:

Definition: Ein Parantwordox ist ein Satz, der als Antwort auf eine (gedachte) Frage zwei unvereinbare (oder zumindest klar verschiedene) Interpretationen zulässt (eine "paradoxe" Antwort).

Beispiele:
Was ist deine Lieblingsfarbe?
- Weiß nicht.


Ist eine Junggeselle glücklich damit, keine Frau zur Frau zu haben?
-Ein Junggeselle ist ein Mann, dem zum Glück noch die Frau fehlt.

(Ja, nicht ganz pc (http://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Korrektheit), aber gebt nicht mir, sondern der Wikipädie (http://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4t#Semantische_Mehrdeutigkeit_von_komplexen_Zeichen) die Schuld!)

Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus für Altenpflegerinnen?
-Altenpflegerinnen werden zurzeit gesucht wie Sand am Meer.


Ich bin gespannt auf eure Antworten!

edit: Auf Kilians Vorschlag habe ich die Defintion etwas umfassender gemacht.
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: amarillo in 2008-04-16, 07:55:47
Dann will ich es auch mal versuchen, falls ich Deine Definur nicht treffe, lösche ich bereitwilligst wieder:

"Wo ist Harry?"
"Er riecht nicht gut und ist deshalb zum Arzt gegangen."
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Kükenschublade in 2008-04-16, 08:55:07
Du hast sie fast getroffen, um ehrlich zu sein. Wenn man die Frage etwas modifiziert, haut es aber ganz genau hin.

Warum ist Harry zum Arzt gegangen?

Zum Rechtfart: Die beiden denkbaren Interpretate würden die erste Frage prinzipiell genau gleich beantworten, denn sie fragt ja nur nach dem Aufenthaltsort. Die zweite Frage fragt aber nach dem Grund; und der ist es ja, der hier verschieden ausgelegt wird.
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Agricola in 2008-04-16, 09:32:35
Warum hast du gestern die Deckenlampe aus dem Sonderangebot nicht gekauft?
Ich kam zu spät zum Laden: Die Lampen waren gerade ausgegangen.
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: amarillo in 2008-04-16, 12:20:50
Was machen die Arbeiter auf Ihrem Grundstück, Frau Müller?

Die machen mir den Hof.
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Kilian in 2008-04-16, 16:09:54
Ein wunderbares Beispiel aus dem Wunderland Deutsch (http://www.barbarabauer.com/post.aspx?id=2ff40cd8-f4b3-4d75-9c39-1719e4e41d39):

Kleine Kerze: Ist Durchzug gefährlich?
Große Kerze: Davon kannst du ausgehen.
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Kilian in 2008-04-16, 16:12:28
Zitat von: Kükenschublade in 2008-04-15, 22:57:55Definition: Ein Parantwordox ist ein Satz, der als Antwort auf eine (gedachte) Frage zwei unvereinbare Interpretationen zulässt (eine "paradoxe" Antwort).

"Unvereinbare" müssen wir, scheint's, zu "verschiedene" abschwächen.
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Agricola in 2008-04-16, 16:40:20
Manchmal allerdings auch wirklich unvereinbare:

Hat er seine Entscheidung trotz großer Zweifel gefällt?
Ohne Zweifel!
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Kükenschublade in 2008-04-17, 17:43:20
In der Mensa kam heute wie durch ein Wunder (insbesondere ohne meine Einwirkung) das Gespräch kurz auf genau solche Mehrdute.
Schnell schaltete ich den Memographen an, auf dass ich hier was zu schreiben hätte. Hier die beiden Perlen, die genau in die Kategorie passen:

Ein alter zotiger Bekannter:
Kann man mit einem Tampon schreiben?
-In der Regel schon.


Herr Doktor, was mache ich denn jetzt mit dem Gerstenkorn (http://de.wikipedia.org/wiki/Gerstenkorn)?
-Das behalten Sie am besten im Auge.


edit: Geschlechtsumwandlung
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Agricola in 2008-04-17, 18:27:52
Handelt es sich bei dem Gerstenkorn um ein hochprozentiges Getränk, das ins Auge ging? Ansonsten würde ich einmal sächliches Geschlecht vorschlagen.
Titel: Re: Parantwordox
Beitrag von: Ku in 2008-05-04, 22:27:32
Im Urlaub von einem ungeheuren Angeber gehoren:

Mich hat das milde Klima gereizt.