Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Arnymenos in 2005-06-06, 11:50:16

Titel: Idiome
Beitrag von: Arnymenos in 2005-06-06, 11:50:16
"Du Vollidiom!"

So begrüßen wir uns an der Uni, denn im Kurs geht es um Phrasen, Idiome, feststehende Ausdrücke, und darum, wie man sie versteht.

Der Linguist hätte an der andernorts erwåhnenen (1) arbiträr-aleatorischen Konjug nach Schnauze mühelos nachvollzogen, das Ly die Erklärungen verstand, aber "nach Schnauze", das Ly problemlos Akzept or, könnte er nicht erklären. "Nach Schnauze" ist eigentlich ungrammatisch, denn der Artikel fehlt. Produktiv ist es auch nicht, wir können keine Teile durch Gleichwertiges austauschen: Wir sagen ja nicht "nach Mund" oder "vor Schnauze".

Da solcherart nur als Ganzes Verstandenes Inhalt meiner Abschlussarbeit ist, und da ich hier die trefflichsten Hobbylinguisten anfinde, eröffne ich diesen Faden. Schreibt, was euch in den Sinn kommt (Beispiele, intuitive Erklärungen, wissenschaftlichen Kram ...). Gerne erklär' ich auch die seltsame Ansicht der Linguisten, Idiome machen Probleme in der Theorie.


(1) neu für die Liste erwähnen - erwåhn - erwœhne - erwåhnen
Titel: Re:Idiome
Beitrag von: Kilian in 2005-06-06, 12:25:35
Es gibt ja auch frei Schnauze und eine weitere merquürdige Konstruktion mit frei: frei Haus. Die könnte man allerdings durchaus als produktiv ansehen, ich las und hor z.B. auch schon frei Schreibtisch.
Titel: Re:Idiome
Beitrag von: Ly in 2005-06-06, 16:56:32
Zitat von: Kilian in 2005-06-06, 12:25:35
Es gibt ja auch frei Schnauze und eine weitere merquürdige Konstruktion mit frei: frei Haus. Die könnte man allerdings durchaus als produktiv ansehen, ich las und hor z.B. auch schon frei Schreibtisch.

Freiheit für Schreibtische! ;D