Meine Schwester neigt dazu, wenn sie von einem langen Zeitraum spricht, der vergangen ist, die Länge durch ~den zu unterstreichen.
z.B.
Das Buch hab ich vor Jahrenden mal gelesen.
Seit Monatenden warten wir schon auf ein Schreiben der Versicherung.
Kann man das irgendwie verwerten, auf andere Zeiteinheiten (seit Wochenden, Tagenden, Stundenden, Minutenden, Sekundenden, vor Wochenendenden) übertragen oder ggf. eine Verkurzsilbe hinzufügen?
Zitat von: VerbOrg in 2008-05-11, 21:01:17
Kann man das irgendwie verwerten, auf andere Zeiteinheiten (..., Stundenden, Minutenden, Sekundenden, vor Wochenendenden) übertragen oder ggf. eine Verkurzsilbe hinzufügen?
Klar. Das erinnert mich an dem Martin seinen Schreibtisch. Dort holen wir uns alle Naschwerk: aus der Schokoladelade.
Ich hab ja schon mal eine fundorene (;D) Studie (http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2344.msg34891#msg34891) in Sachen Optimalitätstheorie zu dem Plural von "Morgen" durchgefohren. Dabei kam ich zum Ergebnis: "~den" ist die perfekte Pluraland zu "Morgen". Anscheinend eignet sie sich nicht nur für Zeitangaben, sondern auch für Zeiträume.
Mir kam das bisher noch nicht unter, aber interessant dies zu lesen.