Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Tausend Doof in 2009-01-14, 21:14:27

Titel: Neutsche Steigerungsformen
Beitrag von: Tausend Doof in 2009-01-14, 21:14:27
Neben dem Positiv, Komparativ und Superlativ schlage ich vor, den Elativ grundsaetzlich mit dem Praefix 'sau' zu bezeichnen. Beginnt das Wort mit einem Vokal faellt dieser beim Elativ weg.

Beispiele:
drei         - dreister      - dreist      - saudreist
ewig        - ewiger       - ewigst     - sauwigst
dreieinig  - dreieiniger - dreieinist - saudreieinigst
und         - under         - underst   - saunderst
obgleich  - obgleicher  - obgleichst- saubgleichst

usw. Der Superlativ von ewig und dreieinig stammt von dem  grossen Visionaer Quirinius Kuhlmann.
Titel: Re: Neutsche Steigerungsformen
Beitrag von: pluralis porculus in 2009-01-15, 00:29:14
Sauberste* Arbeit!

*ein Elativ. Aber über Eber? Oder Ober?
Titel: Re: Neutsche Steigerungsformen
Beitrag von: Agricola in 2009-01-15, 08:36:06
Das gehøre wohl eher hier (http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=494.0) hin. Saubrigenst sollte es aber wohl drei, dreier, dreist ... heißen.