Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: Agricola in 2009-02-14, 04:16:56

Titel: Umlaite
Beitrag von: Agricola in 2009-02-14, 04:16:56
Gerade hor ich von einer Frau aus Gaildorf (http://www.gaildorf.de/data/index.php), dass der gaile Name dieses Ortes nach einer Hypothese von einer mittelhochdeutschen Umlaitung des Wortes "Gaul", also aus dessen Mehrzahl, herrühre. Ich finde, man kekünne nicht nur die "Gaile" wiederbeleben, sondern diesen Umlaut auch für andere neutsche Wörter furchtbar machen:

ich kaufe, du kaifst, er kaift, wir kaufen, ihr kauft, sie kaufen
ich zaubere, du zraibst, er zraibt, wir zaubert, ihr zaubert, sie zaubern
Einz. der Wauwau, Mehrz. die Wauwaie

Auch eine dreistufige Umlaitung au - äu - ai wäre denkbar:
der Saul (eine einfache Stütze)
die Säule (ästhetisch gestaltete Stütze eines Bauwerkes)
das Gesaile (die Ausstattung eines Bauwerkes mit Säulen)

der Gebaud (ein Zimmer/Gebäudeelement)
das Gebäude
die Gebaide (z.B. die Bebauung eines Stadtteils)

der Allgau (Landstrich im Allgäu)
das Allgäu
die Allgai (allgäuähnliche Landschaft)

Bei Bedarf ließe sich ai weiter zu äi umlaiten, aber mir fällt gerade keine sinnvolle Anwendung einer vierfachen Umlaitung ein.