Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Berthold in 2009-03-27, 16:05:22

Titel: Mönch?
Beitrag von: Berthold in 2009-03-27, 16:05:22
Bei einem Beiselquiz gab es letztens die Frage: Wie wird (im Deutschen) ein kastrierter Ziegenbock bezeichnet?
Ich schreib Euch weder, welche überraschende Antwort meine frühere Verlobte, nun Züchterin der seltenen Pfauenziegen, später gab, noch, was ich selbst angenommen hatte.

Der Jürgen, der Quizmaster, mien jedenfalls bei der Auflos: 'Mönch'. - Somit lagen wir falsch.
Nun ist zwar das Internet voll von 'Mönchen' als kastrorenen Geißböcken, ich sehe darin aber eher Wikipediasprachkunde, die sich pilzsporenurgt vurbrintt hat.
Vor allem glaube ich's deswegen nicht, weil die Landleute sicher Mönche keineswegs als asexuell betrachten. Ich sähe dort eher den so genannten 'Rasputin-Archetyp' am Werke (http://pressetext.de/news/040505041/rasputins-30-zentimeter-penis-als-ausstellungs-highlight/), welchsalgben Mönch man allerdings bei seiner Ermurd womochlg tatsächlich kastror.

Wie heißt denn nun aber der kastrorene Geißbock - in deutschen Landen, bzw. überregional?

Übrigens: Das Team 生龍活虎 ward Dritter.
- Andere mögen armdick daherkotzen, wir Drachen speien Feuer.  
Titel: Re: Mönch?
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2009-03-27, 16:55:56
Ich denke mal: Heilbock
Minec scheint auch sehr gebraulch zu sein, ist aber ja wohl dasselbe wie der Mönch.

Dann fand ich noch einige schweizerische und österreichische Bezinche:
Goschta
Taggas
Stack
Barc
Strack
Tschak
Titel: Re: Mönch?
Beitrag von: Berthold in 2009-03-27, 17:07:24
Zitat von: Fleischers Karsten in 2009-03-27, 16:55:56
Ich denke mal: Heilbock
Minec scheint auch sehr gebraulch zu sein, ist aber ja wohl dasselbe wie der Mönch.

Dann fand ich noch einige schweizerische und österreichische Bezinche:
Goschta
Taggas
Stack
Barc
Strack
Tschak


Dank Dir gleich einmal, lieber Karsten!
Die meisten dieser Bezinche hab ich weder gehron noch golens.
Den Goschta hatte ich auch auf meinem Zettel stehen. Da glaub ich aber eher in Erarnn zu haben, daß das ein Zwitter sei. 
Titel: Re: Mönch?
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2009-03-27, 17:30:29
Den Heilbock larfen mir mal wieder die Grimms (http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemmode=lemmasearch&mode=linking&textsize=500&onlist=&word=heilbock&lemid=GH05233&query_start=1&totalhits=0&textword=&locpattern=&textpattern=&lemmapattern=&verspattern=#GH05233L0).
Titel: Re: Mönch?
Beitrag von: Kilian in 2009-03-27, 22:16:16
Zitat von: Berthold in 2009-03-27, 16:05:22Nun ist zwar das Internet voll von 'Mönchen' als kastrorenen Geißböcken, ich sehe darin aber eher Wikipediasprachkunde, die sich pilzsporenurgt vurbrintt hat.

Ein berechtigtes Bedenken, da kam der Weböffentlichkeit die Wochen eine haarsträubende (http://www.stefan-niggemeier.de/blog/er-sacht-willem-ich-sach-wat/) und zumindest mir die Tage eine noch haarsträubendere Geschichte (http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/2009/03/25/beitragsersuche-und-selbsterfullende-wikipediaeintrage/) zu Augen. Mir ist der Mönch als kastrorener Ziegenbock neulich allerdings auch begegnet - ob außerhalb der Einflusssphäre des ungeprufenen Abschreibens, vermag ich leider nicht mehr zu sagen.