Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Späße => Thema gestartet von: katakura in 2009-09-27, 14:55:02

Titel: tenjewberrymuds
Beitrag von: katakura in 2009-09-27, 14:55:02
The following is a telephone exchange between a hotel guest and room-service, at a hotel in Asia, which was recorded and published in the Far East Economic Review. It helps to read the dialogue aloud to understand what is meant. By the end of the conversation you will know what 'tenjewberrymuds' means. Have fun!

Room Service (RS): "Morrin. ; Roon sirbees."
Guest (G): "Sorry, I thought I dialed room-service."
RS: "Rye ..Roon sirbees ..morrin! Jewish to oddor sunteen??"
G: "Uh..yes.I'd like some bacon and eggs."
RS: "Ow July den?"
G: "What??"
RS: "Ow July den?...pryed, boyud, poochd?"
G : "Oh, the eggs! How do I like them? Sorry, scrambled please."
RS: "Ow July dee baykem? Crease?
G: "Crisp will be fine."
RS: "Hokay. An Sahn toes?"
G: "What?"
RS: "An toes. July Sahn toes?"
G: "I don't think so."
RS: "No? Judo wan sahn toes??"
G: "I feel really bad about this, but I don't know what 'judo wan sahn toes' means."
RS: "Toes! toes!...Why jew don juan toes? Ow bow Anglish moppin we bodder?"
G: "English muffin!! I've got it! You were saying 'Toast.' Fine. Yes, an English muffin will be fine."
RS: "We bodder?"
G: "No...just put the bodder on the side."
RS: "Wad! ?"
G: "I mean butter...just put it on the side."
RS: "Copy?"
G: "Excuse me?"
RS: "Copy...tea...meel?"
G: "Yes. Coffee, please, and that's all."
RS: "One Minnie. Scramah egg, crease baykem, Anglish moppin we bodder on sigh and copy....rye??"
G: "Whatever you say."
RS: "Tenjewberrymuds."
G : "You're very welcome."
Titel: Re: tenjewberrymuds
Beitrag von: Thetabet in 2009-09-27, 21:25:53
oh berry endetaning :D
Titel: Re: tenjewberrymuds
Beitrag von: Ku in 2009-11-23, 11:10:17
Ich hab mich damals schon schlappgelacht und darüber vergessen zu fragen, von wem das ist. Ich möchte es gerne mal rumzeigen und hätte gerne den Urheber (wegen dessen Rechte).
Titel: Re: tenjewberrymuds
Beitrag von: katakura in 2009-11-23, 16:08:41
Zitat von: Ku in 2009-11-23, 11:10:17
Ich hab mich damals schon schlappgelacht und darüber vergessen zu fragen, von wem das ist. Ich möchte es gerne mal rumzeigen und hätte gerne den Urheber (wegen dessen Rechte).

... schlappgelochen habe ich mich damals auch, als ich es von einer ex-kollegin (im rahmen einer der ulben büro-rundmails an zwei dutzend leute) erhielt ... der dialog iert indes schon mindestens seit 2005 netzens kurs, indes stets ohne urheberangabe ... göölgest du "tenjewberrymuds", fändest du rund 15.000 einträge in tausenden foren ... bei der eingangstextens erwohnenen "far east economic review" kann es sich eigelnt nur um die hongkongische (?) "far eastern economic review" http://www.feer.com/  (http://www.feer.com/) handeln, auf deren seiten ich trotz suche den text jedoch nicht fand ... dieser iert also in den untiefen* des internetzes flott, ohne dass sich irgendwer um urheber- und nutzungsrechte schöre ...


* wieso ist eigelnt eine untiefe tiefer als eine tiefe? ... memüsse eine untiefe nicht eher eine seichte sein?
Titel: Re: tenjewberrymuds
Beitrag von: neptun in 2009-11-23, 18:36:57
Eine Untiefe ist tatsächlich eine Seichte.
Nur umgspr ist eine Untiefe auch eine besondere Tiefe.
Titel: Re: tenjewberrymuds
Beitrag von: katakura in 2009-11-24, 11:27:22
Zitat von: neptun in 2009-11-23, 18:36:57
Eine Untiefe ist tatsächlich eine Seichte.
Nur umgspr ist eine Untiefe auch eine besondere Tiefe.

gans erich? ... ich wußte bislang nicht einmal, daß es das nomen "seichte" überhaupt gibt ... und daß "untiefe" tatsalch für eine tiefe wie auch für eine seichte stelle stehen kann, finde ich wirlk bemerkenswert ... wie viele worte gibt es denn überhaupt, die zugleich auch ihr eigenes gegenteil bedeuten? ... haben wir dazu schon einen faden? ... ich bilde mir ja ein, dass wir das thema schon einmal hatten, finde aber mangels passenden stichworts nichts dazu ... ein weiser wink aus berufenem munde wäre mir willkommen!
Titel: Re: tenjewberrymuds
Beitrag von: Kilian in 2009-11-24, 11:50:50
Fürwahr, wir sprachen vom Gegentum (http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=80.msg13680#msg13680). ;D
Titel: Re: tenjewberrymuds
Beitrag von: katakura in 2009-11-24, 13:06:49
... ahhh, stimmt! ... und dort findet sich ja auch schon die untiefe (i.e. seichte) untiefe ...

... irgendwie kommt es mir so vor, als ob wir alles irgendwann schon einmal in der mangel hatten, man nur gnädigerweise vieles wieder vergißt ... als gäbe es nur eine stetige wiederholung ...