Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: Wortklauber in 2012-04-07, 09:13:25

Titel: knallhart — puffweich?
Beitrag von: Wortklauber in 2012-04-07, 09:13:25
Was ist eigentlich das Gegentum von knallhart? Wahrscheinlich eher nicht knallweich, denn knallen tut es ja nur, weil es hart ist. Wenn weiche Dinge aufeinanderprallen, macht es vielleicht eher ,,puff". Also schlage ich mal vor, puffweich als Gegentum von knallhart zu benennen.

Was ist umgekehrt das Gegentum zu windelweich? Vielleicht lederhosenhart?

Ich denke, ihr seht schon, worum es in diesem Faden gehen soll.
Titel: Re: knallhart — puffweich?
Beitrag von: Berthold in 2012-04-07, 10:50:14
Na ja, als Gegensatz zu puffweich stell ich mir eher klosterhart vor.
Titel: Re: knallhart — puffweich?
Beitrag von: Stollentroll in 2012-04-08, 00:37:16
Das Gegentum von bettelarm wäre dann wohl sponsorenreich.

Wie aber lautet das Gegentum von arschkalt ?

Und ist das Gegentum von bauernschlau tatsächlich managerblöd ?
Titel: Re: knallhart — puffweich?
Beitrag von: Wortklauber in 2012-04-08, 06:32:08
Zitat von: Stollentroll in 2012-04-08, 00:37:16
Wie aber lautet das Gegentum von arschkalt ?

Vielleicht antlitzheiß?
Titel: Re: Re: knallhart — puffweich?
Beitrag von: C. Morgenstern in 2012-04-26, 16:30:36
Spielzeug — Ernstzeug
Titel: Re: Re: Re: knallhart — puffweich?
Beitrag von: D. Abendstern in 2012-04-26, 20:02:36
Zitat von: C. Morgenstern in 2012-04-26, 16:30:36
Spielzeug — Ernstzeug

Oder

Spielzeug — Ernstempfang?
Titel: Re: Re: Re: knallhart — puffweich?
Beitrag von: Lux in 2012-04-27, 09:32:05
Lichtung — Schattung