Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Berthold in 2012-05-04, 14:15:13

Titel: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-04, 14:15:13
Oswald von Wolkenstein

Fehler
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Walther v.d. Vogelweide in 2012-05-04, 15:08:53
Deheinen rât kond ich dem Berthold gegeben: lange swîgen! Jâ leider desn mac niht gesîn, er muoz singen unde sagen als ê ...
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Kilian in 2012-05-04, 15:14:49
Eine was unseres Giftschrankes?
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-04, 15:28:17
Zitat von: Kilian in 2012-05-04, 15:14:49
Eine was unseres Giftschrankes?

Na, halt eine Aufglons. Sozusagen "al presidente". Meinethalben auch nur
"al dissidente". Fordern muß ich sie. Ob sie überhaupt gut wäre, weiß ich nicht.
Ebenso gwan weiß ich, ob der Max Niemeyer Verlag (Tübingen) auch Schüttelverse drucken täterte. Mit wassenschuftlem Apparat, wie immer Dir Du den jetzt vorstellst, lieber Kilian.
Apropos "w. Apparat". Da erwahn ich im Forum bereits jene Hydraena janeceki, die mein alter Studentenheimfreund Hofrat M. Jäch (Naturhistorisches Museum Wien) nach mir benannte (1987 - aus Azerbaidzhan). Den StudentINNEN erzähle ich gerne (auch jüngst beim Lunzkurs), daß die Benennung wegen des gewaltigen, grotesken und geradezu bedrohlichen Aedeagus des Männchens erfolgt wäre. Erst dann, da die ersten Kolleginnen schon die Augen verdrehen, füge ich hinzu, daß der ganze Käfer nur 2,1 mm lang ist.
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/ZAOE_39_0051-0055.pdf
Aedeagus: Abb. 6 dieses Pfappleiches.
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Ku in 2012-05-04, 15:32:06
Der Dr. meint eine "Auflösung" unseres Giftschrankes, weil andere Autoren seiner Meinung nach noch größeren Schweinkram geschrieben haben als er selber es immer wieder tut.

Langsam fühle ich mich hier nicht mehr wohl.
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-04, 15:54:08
Zitat von: Ku in 2012-05-04, 15:32:06
Der Dr. meint eine "Auflösung" unseres Giftschrankes, weil andere Autoren seiner Meinung nach noch größeren Schweinkram geschrieben haben als er selber es immer wieder tut.

Langsam fühle ich mich hier nicht mehr wohl.

Das "immer wieder" ist aber or''ntlich hart, lieber, theuerster Ku, Freund aus Wien!
Außerdem gibt es unseren "Giftschrank" ja eh noch. Auch Moctezumas Federkrone ist immer noch im Völkerkundemuseum in Wien und nicht bei den Azteken.
Bei solchen Sachen ist es trotzdem gwacht, sie immer wieder einmal zu fordern.
Außerdem hab ich mein Lebtag noch keinen echten Schweinkram guschrimp (Gewalt, Rassismus und solches Scheißzeugs. Und das noch ohne einen Funken Humor ...). War stets um Gedankenreichtum, Vielschicht und Qualität bemüht. Bot anderen auch oft die Möglichkeit, selbst meine Lieblingsthesen zu bezweifeln und zu belachen. - Aber da dürfen wir ja getrost verschiedener Meinung sein. Ich hab Dich auch so sehr gern. Glaub mir's einfach!
Außerdem kann ich mein Leben und meine Schreibereien vielleicht mit einigen vergleichen, mit Oswald von Wolkenstein jedoch nicht. Der schrieb außerdem niemals Schweinkram.
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-04, 16:07:26
Zitat von: Walther v.d. Vogelweide in 2012-05-04, 15:08:53
Deheinen rât kond ich dem Berthold gegeben: lange swîgen! Jâ leider desn mac niht gesîn, er muoz singen unde sagen als ê ...

Ach, wärest Du doch der liebe Mr. Magoo!
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Studiosa in 2012-05-04, 16:09:02
Zitat von: Berthold in 2012-05-04, 15:28:17
... Hydraena janeceki ... nach mir benannt .... Den StudentINNEN erzähle ich gerne (auch jüngst beim Lunzkurs), daß die Benennung wegen des gewaltigen, grotesken und geradezu bedrohlichen Aedeagus des Männchens erfolgt wäre.

Oh ja, auf solche gern erzählten schmierigen Altherrenwitze stehen junge Studentinnen! :P

Warum kriegt ihr schweinigelnden Altherren a la Gottschalk und Fips Asmussen eigentlich nicht mit, ab wann ihr und eure vermeintlich lustigen Sprüche, Reime etc. nur noch grottig und peinlich sind?
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-04, 16:22:37
Von der polemischen Absicht her ein scharfer Schuß.
Dennoch triffst Du weit an mir vorbei.
Gegen "schmierig" darf ich mich verteidigen:

"diz vliegende bîspel
ist tumben liuten gar ze snel,
sine mugens niht erdenken:
wand ez kan vor in wenken
rehte alsam ein schellec hase."

(Aus dem Prolog des Parzifal von Wolfram von Eschenbach)

Der Witz war doch, daß etwas angeberisch Männliches in Wahrheit zu einem winzigen Thierchen gehört. So ein Niwóo haben Altherrenwitze nicht. He da, aufwachen! Keine Schablonen, bitte! Die hab ich mir nicht verdient!

Außerdem gibt's den Käfer echt.
Letzte - kleine - Angeberei des Tages: Dr. Jäch schrieb damals:
"Etymology: Dedicated to my friend Dr. Berthold Franz Urban Janecek, ingenious Austrian artist and entomologist."
Der Manfred ist ein ernsthafter Mensch, der sich hier keinen Ösi-Schmäh durchgehen ließ.
Hat nach Dir schon jemand eine Tierart benannt?   
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Studiosa in 2012-05-04, 17:01:03
Zitat von: Berthold in 2012-05-04, 16:22:37
Hat nach Dir schon jemand eine Tierart benannt?

Nö, aber das macht nüscht. Mir genügt es vollauf, dass ich sooo viel von Dir hier lesen darf. Es ist mir eine Freude, ein Vergnügen, ja geradezu ein Privileg! Denn so großartig, umfassend gebildet, genialisch, niveauvoll, schöngeistig, künstlerisch veranlagt, lexikalisch bewandert und sprachlich begabt wie Du bist, ist es geradezu unfassbar, Dir hier so vergleichsweise nah kommen zu können! Sonne des Forums, Leitstern des Schüttelreims und des Abschwiffs, wirf gnädig ein wärmendes Strählchen auf Würmer wie mich, die es nie zu einem Käfernamen bringen werden!
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-04, 17:20:12
Das war eh scharfer Pfeffer!
Schade, daß Du nicht in Wien warst. Wahrscheinlich hätten wir uns gut verstanden. Ich bin halt ein bisserl sanft und bescheiden.
Ich glaub etwa, bescheiden genug zu sein, zu wissen, daß anderthalb Liter Gehirn meistens nicht Weiß Gott Was auf die Erde bringen können, ehe der Vorhang für immer sinkt. Hin und wieder etwas wie "Kennjokus" für "Konjugation".
Der liebe GüGa, mit seiner Deutung "Freies Assoziieren ohne Therapeutin" oder so, war da schon sehr dicht dran.

&: Wer in der Arbeit schon vier Tage lang "owezaad", kann leicht ein paar nettere Beiträge schreiben.
Ich werd mich aber, hoffentlich, bessern.
Werd vielleicht demnächst nur noch Knappstes 'hereinhusten'.

Mit den Tiernamen ist's so eine Sache. Vielleicht beschreib ich ja, bevor ich echt ein schmieriger Alter sein werde, auch einmal eine neue Zuckmücke ... Stictochironomus studiosae J. - z.B. aus Burkina Faso - oder so ...
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: katakura in 2012-05-04, 20:30:35
Zitat von: Studiosa in 2012-05-04, 17:01:03
[...] Es ist mir eine Freude, ein Vergnügen, ja geradezu ein Privileg! Denn so großartig, umfassend gebildet, genialisch, niveauvoll, schöngeistig, künstlerisch veranlagt, lexikalisch bewandert und sprachlich begabt wie Du bist, ist es geradezu unfassbar, Dir hier so vergleichsweise nah kommen zu können! Sonne des Forums, Leitstern des Schüttelreims und des Abschwiffs, wirf gnädig ein wärmendes Strählchen auf Würmer wie mich, die es nie zu einem Käfernamen bringen werden!

... heee, für maßlos übertriebene lobhudeleien im forum bin eigelnt ich bislang zustangd gewesen! :o ...
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Ku in 2012-05-04, 22:02:19
@ katakura

mach dich damit vertraut, dass in diesem Forum offenbar der Berthold das Kommando übernommen hat.
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: amarillo in 2012-05-05, 08:14:10
Zitat von: Berthold in 2012-05-04, 16:22:37
Hat nach Dir schon jemand eine Tierart benannt?

Na klar, sogar in gestirgener Form: die Köcherfliege
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-05, 13:08:09
Zitat von: Ku in 2012-05-04, 22:02:19
@ katakura

mach dich damit vertraut, dass in diesem Forum offenbar der Berthold das Kommando übernommen hat.

Kommando übernommen?
Du, das geht gar nicht. Ich war Zivildiener.
Bemühen wird eins sich doch ein paarmal dürfen.
Frag mich nicht, welch liebe, grundgescheite Menschen an 'meinem' Arbeitsplatz das Kommando übernommen haben! Kekünne durchaus sein, daß mir stärkere Posterei künftighin untersagt wird.
Eine Antwort, die ich nun NICHT lesen will: Na, da warten wir doch drauf!

Was ich NICHT glaube (Ich schreib's bloß aus rhetaktischen Gründen her.): Daß Du in der Volksschule einer warst, der hin & wi[e]der sug: "Bitte, Frau Lehrer, das Bertel hat gesagt, daß Sie eine blöde Ziege sind! Außerdem schweinigelt es dauernd mit die Mädchen herum!"
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-05, 14:18:02
Zitat von: amarillo in 2012-05-05, 08:14:10
Zitat von: Berthold in 2012-05-04, 16:22:37
Hat nach Dir schon jemand eine Tierart benannt?

Na klar, sogar in gestirgener Form: die Köcherfliege

Damit Du siehst, wie schlecht ich drauf bin: Ich habe fast eine Stunde gebrohnch, bis ich auf den Schmäh dahinter gekommen bin. Kommando ergo abgeblasen.
Pfappleiche/Leidzerreiß zum Thema:
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.person_publikationen?sprache_in=de&menue_id_in=102&id_in=3684
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-07, 10:45:36
Oswald von Wolkenstein
(...)
Nach eigenen Angaben konnte er sich in mindestens sieben Sprachen (darunter Ungarisch) verständlich machen. Das 69. Lied ("Do fraig amors") besteht aus sieben Sprachen.
(...)


a) Das war falsch. Es waren - noch ohne das Ungarische - zehn Sprachen.
Ich zitiere aus Klaus J. Schönmetzlers Gnübersotz (1979 im Emil Vollmer Verlag, München) von "Es fügte sich":
"Französisch, Maurisch, Katalonisch, Kastillan,
Deutsch, Latein, Windisch, Lombardisch, Russisch und Roman,
Zehn Sprachen brauchte ich, wenn mich die Not ankam."

b) Oswald von Wolkenstein kannte bereits den "Recessus narrativus"!
Tut mir das, was nun folgt, nicht simpel mit "Wortspiel" ab!
Am Anfang des 103. Gedichtes (Lied) der Handschrift B heißt es
(Ich hebe das Wort hervor.):

"Wer die ougen wil verschüren mit den brenden,
sein leben enden, mit güten zenden
übel essen, ligen in dem stro,
der füg sich in die Lumpardie,
da vil manger wirt unfro."

Daß so der 'Lump' in die 'Lombardie' kam, ist leicht zu sehen.
Ich dächte aber auch, daß das zweite 'p' durch die 'Leoparden' mitbedungen ward.
Im goldenen Wappen der Staufer finden sich nämlich nicht (immer) drei schwarze Löwen (mit roten Zungen), sondern "im Grimme" dreinschauende Leoparden.
http://www.herbertblumberg.de/gästebuch/
In der Lombardei ist wohl an die Ghibellinen zu denken.
'Ghibellinen: Italienische Bezeichnung für die Staufer und deren Anhängerschaft, nach der Ortschaft Waiblingen, in deren Nachbarschaft die Stammburg Hohenstaufen liegt.'
http://de.wikipedia.org/wiki/Lombardei
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Ku in 2012-05-07, 20:42:26
Zitat von: Berthold in 2012-05-05, 13:08:09
Was ich NICHT glaube (Ich schreib's bloß aus rhetaktischen Gründen her.): Daß Du in der Volksschule einer warst, der hin & wi[e]der sug: "Bitte, Frau Lehrer, das Bertel hat gesagt, daß Sie eine blöde Ziege sind! Außerdem schweinigelt es dauernd mit die Mädchen herum!"

Gemeint war ku.

Lieber Berthold, kannst du mir mal erklären, was mit diesem rhetaktischen Schwachsinn gemeint sein soll?
Titel: Re: Oswald von Wolkenstein
Beitrag von: Berthold in 2012-05-08, 10:00:23
Kann ich, lieber Ku. Mir fiel da meine Volksschulklasse ein, weil ich mir manchmal von Dir im Forum verpetzt vorkam.
Führe das aber mehr auf meine eigenen Gefühle, Gedanken, Erinnerungen und Assoziationen zurück, als daß es echt von Dir gekommen wäre.
Trotzdem war ich so aufrichtig, diesen etwas komplizierten Gedankengang ("Schwachsinn") nicht zu verschweigen.
In Ordnung?

Nun noch wenige Worte zur "Schweinigelei". Diese liegt mir im Wesen fern. (In der Schreiberei natürlich nicht.) Es gefiel mir, mir als friedsamer (chinesischer), sich gerne sonnender Karpfen, einen Teich voller Hechte zu imaginieren, die einander öfters umlauern.
Daß etwas hinschreibbar ist, worauf, wie beim Einschalten eines Lichtschalters, echt eine Reaktion erfolgt. Erfolgen muß.