Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: Kilian in 2012-05-06, 04:49:28

Titel: Auswege
Beitrag von: Kilian in 2012-05-06, 04:49:28
Es heißt Ausstieg, wenn man hinaussteigt, etwa aus dem Zug. Es heißt Ausfahrt, wenn man hinausfährt, etwa mit einem Auto. Sonst heißt es Ausgang. Ich finde, das ist nicht genug. Sesülle das Neutsche nicht auch den Ausschritt kennen und den Ausflug? Ja die Ausrolle, die Aussause und den Auskrich? Den Aussprung/Aushupf und den Ausfall (der schnellste Ausweg aus Onkel Dagoberts oder Mr. Burns' Büro) oder sanfter: Ausrutsch, oder ganz elegant: Ausglitt? Weiterhin die Ausklamm. Für Zirkusartisten: den Ausschlurd und den Ausschuss. Auf das jeder Ausweg die für ihn vorgesehene Fortbewegungsart im Namen führe!
Titel: Re: Auswege
Beitrag von: Übertreiber in 2012-05-14, 21:48:41
Bekannt sind die zahlreichen Restaurants, welche aufgrund fragwürdiger Bauweise einen Ausstorlp haben, auf den sie meist gar noch mit einem Hinweis ,,Vorsicht Stufe!" hinweisen.