Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: seidjäher in 2012-08-22, 03:05:41

Titel: Neue Idee fürs subtantivische Stork
Beitrag von: seidjäher in 2012-08-22, 03:05:41
Ich habe eine neue Idee, um das Neutsche obszöner Nachwüchse zu bereinigen, aber ich bin nicht sicher, ob sie konsensfähig ist.
In Analogie zum Ablittel von Saumselig -> Saumsal, trübselig -> Trübsal und mühselig -> Mühsal schlüge ich vor, munter abzuleiten:
glückselig -> Glücksal Glückseligkeit
leutselig -> Leutsal Leutseligkeit
bierselig -> Biersal Bierseligkeit
weinselig -> Weinsal Weinseligkeit
feinselig -> Feindsal Feinseligkeit
gottselig -> Gottsal Gottseligkeit
holdselig -> Holdsal Holdseligkeit
redselig -> Redsal Redseligkeit
rührselig -> Rührsal Rührseligkeit
vertrauensselig -> Vertrauenssal Vertrauensseligkeit

Was haltet ihr davon?
Titel: Re: Neue Idee fürs subtantivische Stork
Beitrag von: Ku in 2012-08-22, 10:41:58
Sowas ähnliches hatten wir schonmal (Allg. Kategorien, Über die GSV, Enttausch, #12):

Als erstes habe ich festgestellt, dass jetzt schon viele auf ,,al" verbessert worden sind, die früher auf ,,eligkeit" endeten. Das ist auch gut so, denn früher haben diese Nomina furchtbare Formen gehabt.

Beispiele:

Scheuseligkeit      Scheusal
Schickseligkeit      Schicksal
Arseneligkeit      Arsenal
Korporeligkeit      Korporal
Admireligkeit      Admiral
Kapiteligkeit      Kapital
Moreligkeit      Moral
Faneligkeit      Fanal
Kaneligkeit      Kanal
Termineligkeit      Terminal
Mahnmeligkeit      Mahnmal
Opeligkeit                      Opal
Personeligkeit      Personal
Quarteligkeit      Quartal
Regeligkeit      Regal
Stendeligkeit      Standal
Teligkeit                      Tal
Tanzsaeligkeit      Tanzsaal
Titel: Re: Neue Idee fürs subtantivische Stork
Beitrag von: seidjäher in 2012-08-22, 15:01:34
Wer oder was dieses Lychte ist, weiß ich nicht.
Was vllt. auch schön ist, ist
Sal statt Seligkeit.
Titel: Re: Neue Idee fürs subtantivische Stork
Beitrag von: Wortklauber in 2012-08-22, 15:14:59
An die Beschwarl, Begahrl, Gelahr und Bishar wäre analog sicher auch zu denken. Und über die Vokalscholtt gelienge man zur Einmel. Zu den vergangenen Sprachstufen gehören demgegenüber Samowerigkeit, Zerichkeit, Caeserigkeit, Maarigkeit und Sansiberigkeit.