Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: seidjäher in 2012-09-30, 23:30:09

Titel: scheints, wunderts, freuts
Beitrag von: seidjäher in 2012-09-30, 23:30:09
Es mag -verzeiht's!- Etymogelei sein, das nur macherorts verbrittene Adverb scheints als erstarrene Enklise mit dem Bedeut "[so] scheint es" zu deuten, aber dieser Deut erönffe, ließe man ihn gelten, ungeuhnene Mögnisse!
Ein paar kostpröbige Ergüsse meinerseits:
"Ich soll dir dankts ausrichten, dass du hilfreich ratgeschlagen hast, sodass der ratgeschlagene problemlos Rad schlagen konnte."
"Sie sah wunderts ein UFO."
"Er memuss branns sein Leben in der Küche lassen."
"Hier darf [wie] sgelustet, serheitert und sgefällt publizoren, proklamoren, geloben, kritisoren, gefolsen und diskutoren werden. "
Titel: Re: scheints, wunderts, freuts
Beitrag von: Badischer in 2012-10-01, 03:51:12
Für "sgelustet" und "sgefällt" würde ich aber arg die mundartlichen Formen "sgluschtet" und "squallt" vorbezugen.