Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Archiv => Abschwiffe => Thema gestartet von: Berthold in 2012-11-14, 10:34:58

Titel: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-14, 10:34:58
Zitat von: katakura in 2012-11-14, 10:08:16
Zitat von: Berthold in 2012-11-14, 09:57:28
... warum das Gebäu just Biblio-drom heißen sesülle.

... jaha, das ist ganz fein gesponnenenes gsv-garn! ... damit nalm die dort angestollenen bibliodromedare heißen können :D

Hui, da hätte ich - wieder einmal - nachlesen sollen! Na klar, "edare" bedeutet ja auch: gebären, veröffentlichen oder ausstoßen.
Aber selbst das Dromedar hängt mit dem griechischen δρόμος zusammen.
Mit Ausnahme jener Tiere, auf denen die (Aus-)Trompeter eines Tuaregstammes sitzen. Jene nennt eins Drommetare.
Und jetzt, ohne Nachschauen: Wie heißt die Schrift der Tuareg? - - - Tifinagh! -
ⴴⴻⵏⴰⵓ!
Jene Bibliodromedare hätten ugbrens sämmtlich besonders großgewachsene und feiste Menschen zu sein. Warum? Nun, nachtlur aus biblischen Gründen (Mt 19,24; Mk 10,25; Lk 18,25): "Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme".
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-14, 12:12:39
Weil wir schon zu den Tuareg (Sg.: Der Targi) abschwiffen, geht's weiter auch noch.
Warum verschleiern deren Männer Münder und Nasen? Ich will Euch nix über meine Einschlafphantasien verraten (sonst schimpft mich der liebe Ku wiederum), zeige Euch aber eine frühere FPÖ-lerin, die Frau mit den sechs S im Namen, die "Königskobra" (眼镜王蛇   [ 眼鏡王蛇 ]   yǎnjìngwángshé),
Susanne Riess-Passer. Bild bitte vergrößern!
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/522913/Handtasche-von-Susanne-RiessPasser-gestohlen
Zu meiner (leichten) Maso-Vision paßt für jenes edle Wesen die mir so was von fremde politische Partei sehr gut.
NB: Ich habe allerdings diese Malefiz-Handtasche nicht gestohlen.
Unter den weiland Ösi-Politikerinnen (gleichfalls FPÖ) kann & muß ich Euch auch noch die Dipl. Ing. Dr. Monika Forstinger vorführen. Lange bevor sie Ministerin war, dedorf sie - als Arbeitskollegin - sogar mir ein paarmal Stricherllisten meiner Zuckmücken schreiben. Hat auch unserem Musikensemble in der Hofburg (BOKU-Ball-Mitternachtseinlage), ich glaube, mit Tränen in den Augen, golondsch.
Owê war sint verswunden alliu mîniu jâr? (Walther von der Vogelweide)
Ich hab's halt bis jetzt zu nix gebracht. In der Bläue unserer Augen, froychl, eifern wir miteinander wett:
http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=2013
NB: Eine "Monika-Forstinger"-Bilderseite dünkt mich lohnend.

Zurück zum "Bibliodrom": In einem Bliodrom (von βλιμάζω poet. prüfend betasten, befühlen) finden sich (auch) Sexschriften & -bilder für Heteros.
In einem Bi-Bliodrom hingegen ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-14, 12:50:58
Zitat von: Berthold in 2012-11-14, 12:12:39
Weil wir schon zu den Tuareg [...] abschwiffen ...

... ich wusste gar nicht, dass du neuerdings den pluralis majestatis gebrauchst - denn außer dir schwiff sonst niemand ab ;D ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-14, 12:52:55
Zitat von: katakura in 2012-11-14, 12:50:58
Zitat von: Berthold in 2012-11-14, 12:12:39
Weil wirschon zu den Tuareg [...] abschwiffen ...

... ich wusste gar nicht, dass du neuerdings den pluralis majestatis gebrauchst ;D

Nicht wahr ist's. Wenn Ihr 's lest, dann schweifen oder schwiffen wir doch gemeinsam ab. Na gut, vielleicht schreibt sich derlei im Ösi-Deutsch unbefangener hin ...
Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß eins in Dschöameni justament Dissens mit der Leserschaft voraussetzt - und schreibt:
"Weil ich schon, mutterseelenallein als Sandkorn in der Sahara des Schrifttumes, zu den Tuareg abschwiff ..."
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-14, 13:37:43
... ja, genug jetzt des gemeinen, ähh gemeinsamen abschwiffs ... wenn schon schwätzen und vor allem schweifen, dann doch letzteres eher mal zu deinem bücherregal und geschwind geschaut, was du aus dessen tiefen holen und virtüll ins bibliodrom einstellen kekünnest! ... jaja, jetzt musst du mal ran, bertl! ... ich bin gespannen, womit du uns beglücken (oder auch erschrecken ;D) wirst ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-14, 14:04:32
Zitat von: Berthold in 2012-11-14, 13:56:57
Mach ich gern. Allerdings liegt, mitsamt dem, was ich von meinem Vater arb, sehr viel vor.

... du wirst doch hoffelnt nur die wirlchk exzellenten, weiterempfahlwürdigen werke dort einstellen, oder? ... dann iert sich das ganze bestimmt etwas reduz ...

Zitat von: Berthold in 2012-11-14, 13:56:57
Trüge also meine Bücher(-Vorschläge) am liebsten gleich hier im Forum ein. Wären ja wohl eh, kommode und ohne größeren Kampfleich, "hinüber zu kopieren", oder nicht?

... schnell ist die jugend mit dem wort! :o ... naaa, gar so kommod ist es nicht, und mit bloßem kopieren ist's nicht getan ... so du dich allerdings galnz außerstande siehst, die werke gleich selbst dort einzutragen, kekünnest du deine liste(n) hier schon zumindest perfekt vorberitten einstellen ... das müche es erhelb leichter, sie dann umzusetzen ... ich kekünne dir zu diesem behufe eine leichtfassliche form vorgeben, nach der du deine werke anlegen kannst ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-14, 14:34:29
... so du werke fürs bibliodrom (http://verben.texttheater.net/Bibliodrom) hast, bereite sie nach molg bitte so für die einstoll auf:

1) teile die werke zunächst der jeweiligen abteilung zu, in die sie passen (Sprachschöpferische, Sprachgewaltige, Sprachkritische, Sprachwissenschaftliche, Cartoons und Comics,  Anschauliche, Unterirdische) ... sprich: für jede abteilung eine eigene liste! ...

2) trage in die untenstehende form autorenname, titel und genre ein, die gänsebeine, zwischenstriche, leerzeichen etc. müssen zwingend bleiben ... grundsortur ist nach autorenname ... bleistift:

sprachgewaltige

|-
| Nachname, Vorname || ''Buchtitel'' || Genre || Berthold
|-
| Nachname, Vorname || ''Buchtitel'' || Genre || Berthold
|-
| Nachname, Vorname || ''Buchtitel'' || Genre || Berthold
|-


sprachschöpferische

|-
| Nachname, Vorname || ''Buchtitel'' || Genre || Berthold
|-
| Nachname, Vorname || ''Buchtitel'' || Genre || Berthold
|-
| Nachname, Vorname || ''Buchtitel'' || Genre || Berthold
|-

etc.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Ku in 2012-11-14, 14:46:49
Das klappt nie !
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Kilian in 2012-11-14, 15:16:28
Zitat von: Berthold in 2012-11-14, 09:57:28
Ich lörne gerne etwas dazu und früge gerne den lieben Homer, warum das Gebäu just Biblio-drom heißen sesülle. Nicht etwa schlicht Biblio-dom (Na klar hier läge der Dom zu nahe.) oder Biblioikia (Vom Vokalismus her übertrieben) ...
δρόμος bedeutet nach meinem Gemoll-Wörterbuch 1. Lauf, das Laufen, 2. Wettlauf, Wettrennen und 3. Platz zum Rennen ode Laufen, Rennbahn.
Internet steuert noch "einen Zugangskorridor zu Grabkammern oder Felsgräbern" bei.
Bei dramoumai (Fut.; mit Zirkumflex über Ypsilon) (in der Eile finde ich keine griechischen Buchstaben) komme ich zu trécho, tréchein: sich schnell bewegen, laufen.
Soll das deswegen "Drom" heißen, weil die Bücher schnell umherzirkulieren?

Die Wikipädie weiß (https://de.wikipedia.org/wiki/Hippodrom_(Antike)) über das Hippodrom:

ZitatAls Hippodrom (griechisch ἱππόδρομος hippodromos ,,Pferderennbahn") bezeichnet man eine Rennbahn für Pferde- und Wagenrennen, wie sie im antiken Griechenland und im Byzantinischen Reich genutzt wurde.
Im antiken Rom wurde der Name Hippodromus für eine Gartenform verwendet, während man die Pferderennbahn dort meist Circus nannte.
In der frühen Neuzeit wurde die Bezeichnung Hippodrom für Großbauten und Jahrmarktzelte aufgegriffen, in denen vor Publikum und bei Musik Akrobatik zu Pferde (Voltigieren) vorgeführt wurde.

Damit war -drom dann wohl für Großbauten etabloren, so erkläre ich mir denn auch den Wortschupf Velodrom (https://de.wikipedia.org/wiki/Velodrom). Hier wie auch sonst hilft beim Passendmachen des Wortstamms zum Bezinchenen natürlich, wenn sich eine ringförmige Bahn im Gebäude befindet. Das Bibliodrom hat dieser viele, immer zwischen den Regalen, auf jedem Stockwerk einige.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-14, 15:20:27
Zitat von: Kilian in 2012-11-14, 15:16:28
Damit war -drom dann wohl für Großbauten etabloren ...

... ich übele gerade gr, was dann ein syndrom ist ... ein großbordell? ... und antidrom? ... ein kleinbau? :D

... und was um alles in der welt ist ein gondrom? ... und haben die drombuschs irgendwas damit zu tun? ???
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-14, 15:29:39
Najaaa, das Hippodrom, da lenkst Du jetzt ab. Daß es Pferderennen (oder Wagenrennen) gibt, ist schon klar. Ben Hur, Messala und so.
Die KlientInnen eines Bibliodroms aber memüassen, täterte ich meinen, zu allen ringförmigen Bahnen dazu, irgendeine Strecke - soferne sie können - laufend zurücklegen. Im Autodrom wird auch wild gefahren.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-14, 15:51:44
"Im Inneren" hab ich aus einem anderen Grund ein bisserl was gegen Biblio-drom. Vnerkohr steckt da chnalm der "Mord" drinnen. - Vielleicht aber auch ein guter Krimititel: "Mord im Bibliodrom".
Peregrinus Syntax hat ugbrens (alle männlich!): Graphidrom, Hemerodrom,  Hippodrom und Stadiodrom. Das Syndrom fehlt dort. 
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Kilian in 2012-11-14, 16:52:12
Zitat von: Berthold in 2012-11-14, 15:29:39
Najaaa, das Hippodrom, da lenkst Du jetzt ab.

Durchaus nicht! Ich bin überziugen, dass das Hippodrom das Vehikel des Bedeutungswandels von -drom von Strecke zu Gebäude war und der Name des Bibliodroms daher ohne es nicht zu erklären ist.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-15, 13:59:56
Zitat von: Ku in 2012-11-14, 14:46:49
Das klappt nie !

Zum Bibliodrom - und zu meinen Büchern

Da hast Du recht, wie öfters. Ich hab die Sache nochmals überschlafen. Auch wenn's ein noch so feines, elegantes Gedankenspiel sei, hat so etwas eine Eigendynamik und ein Wachstum. Irgendwie ein "Du mußt!" Eine Folge, daß eins lange Bücherkolonnen eintippt, statt lustigere Sachen. Korrekturen und Ergönze schreibt, Zeichen löscht oder nicht löscht, einem Schema gehorcht ...
Wir brauchen aber auch jemanden, der das nicht - oder nicht so oft tut.
Meine Bücher gehören zu Wien und Wiener Neustadt. Mein Haupt-Bücherkasten etwa ist nach dem menschlichen Gehirn gestalten. Ganz links steht die Naturwissenschaft; Botanik und Zoologie nach dem System geurnden. Ganz rechts unten ist die Musik. Darüber: die Religionen. Sprachen halbrechts (da bleibt nichts anderes), der Mitte zu. Auf so eine - organische, weiterwachsende - Idee muß eins einmal kommen, statt auf Euer System, das mich - Entschuldigt mich! - ein gwan fadisiert.
In Wiener Neustadt aber gibt's etwa den Albert-Janetschek-Gedenk(e)raum, aus dem kein Buch in ein "Deutschland des Gedankens" axpurturen wird. Die "Cellula scrutorum sapientiae" hat sowieso ihren eigenen Bestand - auch mit meiner Zuckmückenbibliothek - einem, über Jahrzehnte gewachsenem, Unikum auf der Bodenkultur. (Ansätze gab es schon auf der UNI - [1.] Zoologisches Institut; zunächst in einer Schultasche.)
- - -
Jenes Bibliodrom (die "Bücherhetze") aber erinnert mich an einen Palast oder einen Tempel, eine Art Knossos. Barockaltäre, Blattgold. Und "Drom" kehrt sich für mich ohnehin zu "Mord" um.
So schaut's einfach, der (meiner) Wahrheit entsprechend aus. Viel Spaß trotzdem!
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Jasager in 2012-11-15, 14:17:04
Zitat von: Berthold in 2012-11-15, 13:59:56
Da hast Du recht. Ich hab die Sache nochmals überschlafen. Auch wenn's ein noch so feines, elegantes Gedankenspiel sei, hat so etwas eine Eigendynamik und ein Wachstum. Irgendwie ein "Du mußt!" Eine Folge, daß eins lange Bücherkolonnen eintippt, statt lustigere Sachen. Korrekturen und Ergönze schreibt, Zeichen löscht oder nicht löscht ...
Meine Bücher aber gehören zu Wien und Wiener Neustadt. Mein Haupt-Bücherkasten etwa ist nach dem menschlichen Gehirn gestalten. Ganz links steht die Naturwissenschaft. Botanik und Zoologie nach dem System geurnden. Ganz rechts unten ist die Musik. Auf so eine - organische - Idee muß eins einmal kommen, statt auf Euer System, das mich - Entschuldigt mich! - ein gwan fadisiert.
In Wiener Neustadt aber gibt's etwa den Albert-Janetschek-Gedenk(e)raum, aus dem kein Buch in ein "Deutschland des Gedankens" axpurturen wird. Die "Cellula scrutorum sapientiae" hat sowieso ihren eigenen Bestand - auch mit meiner Zuckmückenbibliothek - einem Unikum auf der Bodenkultur.
Jenes Bibliodrom (die "Bücherhetze") aber erinnert mich an einen Palast oder einen Tempel, eine Art Knossos. Barockaltäre, Blattgold. Und "Drom" kehrt sich für mich ohnehin zu "Mord" um.
So schaut's einfach, der (meiner) Wahrheit entsprechend aus. Viel Spaß trotzdem!

Ja, Berthold, du hast recht. Die anderen tippen nur lange Buchstabenkolonnen ein, während du lustige Sachen schreibst. Du kommst auf so organische Ideen, andere nur auf "gwan" fadisierende Systeme. So fadisierend, dass es sich offensichtlich um eine Hetze handelt, die sich für Leute, die so organisch denken, ohnehin zu "Mord" umkehrt (warum eigentlich mit Anführungszeichen?). Und (deine) Wahrheit ist zweifellos die Wahrheit, eine Wahrheit sage ich, zu der zu gelangen mindestens ein Zuckmückengehirn nötig ist. Viel Spaß weiterhin!
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-15, 14:36:12
Du, lieber Jasager, das gälte jetzt aber nur, falls Du etwas mit dem Bibliodrom zu tun hättest.
Wohingegen ich mir über Zuckmücken nur von jemandem etwas erzählen lasse, der mindestens zehn prapuroren hat. (Dauerpräparate) Ohne gröberes - postalkoholisches* oder gsunstes - Fingerzittern.
Es sei noch bekanntgegeben, daß es unter meinen Sprachbüchern zwei Gebiete gibt, die vielleicht die "Gesellschaft" besonders interessieren mögen: Österreichische Dialekte und Chinesisch.

*Bei der Post saufen halt etliche.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-15, 15:08:08
Zitat von: Ku in 2012-11-14, 14:46:49
Das klappt nie!

... ich hätte nicht gedacht, dass du damit recht behältst - und das auch noch so schnell ... aber vielleicht war dies in bertls fall vielleicht auch für weniger seherisch begabene absehbar ... na, sei's drum ...

... angesichts der ausschweifenden bertolinischen erklur in brüllendem, fettem grün (die ich nicht kommentiere, der jasager spricht mir weitgehend aus der seele) bin ich ohnehin in argem zweifel, ob das bibliodrom wirlchk etwas verliert, wenn bertl nichts dort einstellt ...

... aber faszinierend ist's schon, wie man (ach nee, memuss es nicht fran oder eins heißen?) aus wirlchk gar nichts im handumdrehen - bzw. im überschlafen - ein mittelschweres problem machen kann ... ich würde daher vorschlagen, bertl übernimmt im fanshop (http://verben.texttheater.net/GSV:Fanartikel-Shop#Sonstbares) fürderhin das angebot "nichtexistente probleme" ... ich wewüsse keinen geiengeneren dafür ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-15, 15:44:47
Zitat von: katakura in 2012-11-15, 15:08:08
... angesichts der ausschweifenden bertolinischen erklur in brüllendem, fettem rot

... wild aufsprießendem fetten grün ...
Wenn ich Euch schon zwei FPÖ-Politikerinnen vorstall, memuoß ich doch das Grün irgendwo loswerden, bzw. bekennen.
Heißt auch nicht, daß ich Euch "gaar nie nix" kopieren will, - wenn sich jemand, sagen wir, für Osttiroler Dialekt(e) interessieren sesülle. Mein Problem ist auch, Comperl und die meisten Bücher an verschiedenen Orten untergebracht zu haben, bzw. einen ersteren gar nicht selber zu besitzen, sondern an einem Institutsgerät zu sitzen, welchselbiges allerdings vom lieben Martin höchst wundersam versurgen wird.
Ein paar Dialektsachen aus Österreich (z.T. Namen) - die mir so am Arbeitsplatz "beikamen" - schreib ich Euch gleich her. Denn ich will nicht elitär erscheinen:

Karl Hohensinner: FAMILIENNAMEN-ATLAS von Oberösterreich. Namen und Berufe
Verlag: RegionalEdition
Hardcover, 358 S. Preis: Euro 29,90
ISBN 978-3-902226-52-5

Maria Hornung: 1964, Mundartkunde Osttirols. Habilschrift, mit 39 laut- und wortkundl. Karten u. 61 Abb.

-: Wörterbuch der Wiener Mundart.
Unter Mitarbeit von Leopold Swossil. Wien: ÖBV Pädagogischer Verlag, 1998.
744 S., zweispaltig, geb.; öS 1.490.-. ISBN 3-215-07347-1.

- : mit Franz Roitinger: Die österreichischen Mundarten. Eine Einführung. Österreichischer Bundesverlag & Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2000.

- : Lexikon österreichischer Familiennamen. Österreichischer Bundesverlag & Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2002.

Günter Jontes: Steirisches Schimpfwörterbuch
Verlag: Steirische Verlagsgesellschaft
Jahr: 1998 (2. Auflage)
Seiten: 192 Seiten
ISBN/EAN: 978-3-85489-001-0

Jontes, Günther: Das große österreichische Schimpfwörterbuch.
Fohnsdorf: Podmenik 1987. 394 S. Pappe, Fadenheftung

Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes, Verlag Böhlau, Graz/Wien 1956.

Primus Lessiak: Die Mundart von Pernegg in Kärnten (Laut und Flexionslehre). Diss. Wien (= Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur [PBB] 28 (1903), 1–227. Nachdruck: Deutsche Dialektgeographie 61, Elwert Verlag, Marburg 1963, ISBN 978-3-487-14027-8

Josef Schatz: Wörterbuch der Tiroler Mundarten (= Schlern-Schriften 119. 120). Drucklegung durch Karl Finsterwalder. 2 Bde. Verlagsbuchhandlung Wagner, Innsbruck 1955 - 1956

Wolfgang Teuschl: Wiener Dialekt-Lexikon. Neuausgabe. Residenz Verlag, St. Pölten 2007, ISBN 978-3-7017-1464-3. (Vielleicht habe ich nur die ältere Ausgabe.)
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-15, 16:08:39
Zitat von: Berthold in 2012-11-15, 15:44:47
Wenn ich Euch schon zwei FPÖ-Politikerinnen vorstall, memuoß ich doch das Grün irgendwo loswerden, bzw. bekennen.

... nee, musste eben nicht! >:(

... denn das interessiert, ich wage diese these, kein schwein! ... es wurde dir hier schon auch mehrfachst kommunizoren, dass es generell eine unart ist, in foren allzu überschwenglich mit farben, schriftgrößen und extra-auszeichnungen zu hantieren ... das macht es allein schon optisch extrem unangenehm, deine beiträge zu lesen ... könntest du diesen scheiß bitte nicht endlich mal lassen und dich an die üblichen gepflogenheiten halten, auch wenn sie dir langweilig erscheinen? ... oder glaubst du, dass du dich mit deinen beiträgen inhaltlich wie optisch konsequent über alles gewöhnliche hinwegsetzen musst? ... menschenskinners, da platzt einem auf dauer doch wirklich der hut! ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-15, 16:20:36
Nun schimpf doch nicht, wegen gar nix, los wie Acrocephalus arundinaceus, der Rohrspatz!
Apropos: "schriftgrößen" schriebst Du da. Dann schau Dir doch Deine eigenen Beiträge durch!
Und gleich wieder, wegen wirklich überhaupt nix, "schwein" und "scheiß"? Das einem an sich sanften Menschen? - Ich nehme an, wir treffen einander zu selten. Sonst gäb's sowas nicht ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Ku in 2012-11-15, 16:24:52
Zitat von: katakura in 2012-11-15, 16:08:39
... könntest du diesen scheiß bitte nicht endlich mal lassen und dich an die üblichen gepflogenheiten halten, auch wenn sie dir langweilig erscheinen? ...

Das klappt nie !
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-15, 17:17:17
Zitat von: Berthold in 2012-11-15, 16:20:36
Apropos: "schriftgrößen" schriebst Du da. Dann schau Dir doch Deine eigenen Beiträge durch!

... danke für die anregung ... habe ich mal spaßeshalber gemacht ... das ergebnis: ich habe in meinen letzten 150 (!) beiträgen gerade fünfmal (für einzelne interjektionen bzw. worte wie *bruhahaha* oder ein "einspruch!") eine größere und fettere schrift benutzt und nur einmal einen einzelnen satz rot ausgezeichnet (und der betraf die selbstkritische bitte, ebenjenen meinen beitrag zu "abschwiffe" zu verschieben; eine bitte, die ich in deinen beiträgen noch nie gelesen habe) ...

... das ist wohl kaum vergleichbar mit deinem schnitt, zumal du ja ganze beiträge größer schreibst, anfettest und einfärbst (möglichst in kombination) ... bei dir brüllt es einem permanent aus dem forum entgegen - und das ist auf die dauer einfach nervig ... denn mit diesem optischen dauerfeuer geht jeglicher sinn der extra-auszeichnungen verloren ...

... aber wahrscheinlich ist es sinnlos, dass ich dir das erkläre, weil du das weder verstehen kannst noch willst ... auf dich trifft offensichtlich zu, was man bei uns gemeinhin über leute sagt, denen man völlig umsonst etwas erklärt: es ist, wie wenn man einen ochsen ins horn fitzt*

* fitzen = kneifen
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Jasager in 2012-11-15, 18:01:43
(1)
Zitat von: Berthold in 2012-11-15, 14:36:12
Du, lieber Jasager, das gälte jetzt aber nur, falls Du etwas mit dem Bibliodrom zu tun hättest.

Ja, lieber Berthold, der Wahrheitsgehalt eines Satzes hängt immer davon ab, wer ihn sagt.

(2)
Zitat von: Berthold in 2012-11-15, 14:36:12
Wohingegen ich mir über Zuckmücken nur von jemandem etwas erzählen lasse, der mindestens zehn prapuroren hat. (Dauerpräparate) Ohne gröberes - postalkoholisches* oder gsunstes - Fingerzittern.

Ja, das ist eine logische Folgerung aus (1).

Nur das "wohingegen" vor der logischen Folgerung verstehe ich nicht, aber ja, du wirst schon recht haben. Weil du es sagst.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-15, 18:19:54
Zitat von: katakura in 2012-11-15, 17:17:17
(...)
... aber wahrscheinlich ist es sinnlos, dass ich dir das erkläre, weil du das weder verstehen kannst noch willst ... auf dich trifft offensichtlich zu, was man bei uns gemeinhin über leute sagt, denen man völlig umsonst etwas erklärt: es ist, wie wenn man einen ochsen ins horn fitzt*
(...)
* fitzen = kneifen

Na komm! Justament einen anderen Berthold wirst Du nicht erzwingen. - Warum haste denn den krataschnorr? - Na, weil der dauernd diese s'augestechenden Fettdrucke und Farben verwendet! - Darüber diskutier ich jetzt echt nicht weiter. Chwomulg entzieht Ihr mir sonst ein paar Tasten.
Eine Zeitlang hatte ich diese Zusatztasten nicht einmal auf dem Apparat, es sei denn, ich stieg justament mit "Firefox" ein.
&: Arial Black mag ich halt.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Günter Gans in 2012-11-15, 23:36:04
Seltsam: Für gewöhnlich hürrsche in diesem Forum doch ein heiterer Grundton, auch wenn wir uns mal klöppen. Allein bei der Lektüre von Beiträgen eines gewissen Wieners überkömmt mich stante pede eine spontane Verdrieße. Muss etwas mit Fremdschämen zu tun haben, oder mit der allzumenschlichen Eigenschaft, bei einem schweren Unfall unwillkürlich hinschauen zu müssen...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Günter Gans in 2012-11-15, 23:39:19
Rückschwiff, grob Richtung Beitrag #120:

Da schau her, auf Romani (oder Romanes) heißt "drom" so viel wie "Weg" oder "Reise", zum Beispiel latcho drom = gute Reise, ando drom = auf der Straße, unterwegs.

Dabei ist das nun nicht gerade eine romanische Sprache, eher verwandt mit Sanskrit, heißt es. Aber Sinti und Roma sind ja fürwahr viel herumgekommen und haben allerlei andere Sprachen aufgesogen.

Wer weiß, ob sie nicht schon in der Antike und deren Hippo- und sonstigen -dromen Artisten-, Musiker-, also generell Unterhaltungstalente entfielten...

Nebenbei: Ist es rassistisch, wenn man einer bestommenen Gruppe bestommene Talente zuschreibt? Wie: Sinti und Roma neigen zu guter Musik?
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Günter Gans in 2012-11-16, 00:18:23
Querschwiff dazu: Guckstu (besser: lauschstu) Musikinstrumenten-Faden (http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3150.msg52803.html#new).
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-16, 13:39:46
Zitat von: Günter Gans in 2012-11-15, 23:36:04
Seltsam: Für gewöhnlich hürrsche in diesem Forum doch ein heiterer Grundton, auch wenn wir uns mal klöppen. Allein bei der Lektüre von Beiträgen eines gewissen Wieners überkömmt mich stante pede eine spontane Verdrieße.
(...)
Heiterer Grundton? - bruhahaha!
Dann, Du lieber Güga, hast Du aber die Abfolge unseres Discorso, stanterpeter, nicht genaucht gelesen, bzw. nicht das, was der liebe Ku, der liebe katakura und der Jasager beitrugen. Ich glaube, daß da mein Grundton bei weitem heiterer war (als "schwein" und "scheiß" und ein oberg'scheit und - Modewort: - apodiktisch 2x hergeworfenes "Das klappt nie!" Vom "Zuckmückengehirn", von dem der Jasager sicher nix versteht, zu schweigen. Ein "gewisser Wiener" aber sesülle solcherlei Schmonzes andauernd, lächelnd, übergehen?). Daß ich ja doch ein paar schöne Bücher vermork, scheint niemand (Andere hätten guschrimp: "kein schwein") gesehen zu haben.
Ich wewull nix anderes bekunden, als daß ich den Ausdruck "Bibliodrom" nicht mag (muß ich ja echt nicht) und daß meine Bücher dort, nicht einmal als Gedankenspiel, stehen sesüllen. Überhaupt nix anderes. Sonst hatte ich nur An- & Untergriffe abzuwehren.

Das mit der "Fahrt" und den Roma ist mir schon klar, wißt Ihr doch vielleicht, was ich von der Herkunft meines Urgroßvaters mütterlicherseits, des alten Horvath, denke (Daß er chnalm ein burgenländischer Lovara gewesen sein kekünne, der halt die Nazizeit übertauchen memuoß).
http://romani.uni-graz.at/rombase/cgi-bin/art.cgi?src=data/ethn/groupsat/at-lov.de.xml
Unter einem "Bibliodrom" wird aber hier kein "Zigeunerwagen" verstanden - was mir vom Modell her (-> Bertls Wohnung) gefiele - sondern etwas Palast- und Grabmalartiges - was mir halt, im Zusammenhang mit Büchern, nicht so gefällt. Das war's auch schon.

Einen kurzen Abschnitt aus meinem "Krimi", der nicht & nicht fertig wird, stelle ich da her:

"Zwei Strophen eines Lovara-Liedes aus Westungarn durchklingen mir - als Ergänzung zu meiner eigenen Gedichtzeile - den Schädel, traurig und tief zwar (hinunter bis zum großen EIS) - aber dennoch ist's eigentlich ein - Hochzeitslied(!), wo einer zum Schluß zweiunddreißig Gläser (Wein?) leert, an der Wand zerschlägt und nicht betrunken wird(!) Natürlich hat mir das Lied mein Großvater, der alte Horvath, beigebracht:

Minek mange, mamo,/ kado čoro trajo, deja,/ kana naj maj ande/ šukar boldogšago?/
Marel, o Del, marel,/ kas kamel de marel./ Ke vi man de mardas,/ v'el duje vastenca.
(= Warum habe ich, Mutter, dieses armselige Leben, wenn es für mich hier kein schönes Glück mehr gibt?/ Gott soll strafen, wen er strafen will. Auch mich strief er mit beiden Händen.)"


Berthold, ein gewisse-r/-nhafter Wiener
Meine Liebe ist an Eurer Seite.
   
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Günter Gans in 2012-11-17, 09:01:25
Ich mien den Auslöser*, ohne welchen es die wenig wirschen Kommentare ja wohl kaum gäbe.

*) der Verdrieße
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Günter Gans in 2012-11-17, 09:09:35
Zitat von: Berthold in 2012-11-16, 13:39:46Berthold, ein gewisse-r/-nhafter Wiener
Meine Liebe ist an Eurer Seite.

Meine Gegenliebe hält sich miltterwiel in überschaubaren Grenzen.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-17, 12:19:48
Zitat von: Günter Gans in 2012-11-17, 09:09:35
Zitat von: Berthold in 2012-11-16, 13:39:46Berthold, ein gewisse-r/-nhafter Wiener
Meine Liebe ist an Eurer Seite.

Meine Gegenliebe hält sich miltterwiel in überschaubaren Grenzen.

Wir sesüllen halt wieder einmal zusammenkommen, alter Brechtstädter! Etwa bei irgendeinem "Brandineser". - Der Mensch ist ja nicht sein Geschreibsel, welchselbiges er, wie in diesem Fall, zumeist einsam an irgendeinem Kastl, von sich gibt. Mich betreffend, noch dazu oft defensiv.
Das einzige Gebiet, auf dem ich, quasi per Tiefines, eine Einficktseif(e) anrühren oder sieden kann, sind doch irgendwelche leicht obszönen Verse. Kaum jemals was anderes.
Ich vermeine zu wissen, daß jene überschaubare Grenze da bei Passau ... Besser übersehbar als überschaubar.
Und wegen dieses Malefiz-Bibliodroms möchte ich es mir erst recht nicht verdrießen lassen. Die Modelle Alhambra oder aus "Der Name der Rose" sagen mir halt nicht so zu.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Jasager in 2012-11-17, 14:49:26
Ja, Berthold, deine Bücher sollen niemals, nicht einmal als Gedankenspiel, neben den Büchern der anderen GSV-Mitglieder stehen.

Zitat von: Berthold in 2012-11-16, 13:39:46
Vom "Zuckmückengehirn", von dem der Jasager sicher nix versteht, zu schweigen.

Ja, vom Zuckmückengehirn schweige ich gerne. Ich hatte das auch nur auch nur als Gedankenspiel eingefogen, weil ich dachte, dass ein Zuckmückenforscher sicherlich eine sehr hohe Idee von demselben hat und deswegen nicht beliedagen ist.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-17, 16:47:12
Zitat von: Jasager in 2012-11-17, 14:49:26
Ja, Berthold, deine Bücher sollen niemals, nicht einmal als Gedankenspiel, neben den Büchern der anderen GSV-Mitglieder stehen.
(...)

Wo Bücher eines Gedankenspiels stehen, ist das eine.

Ob einer bereit ist, sein Wissen mit anderen - irgendwie rückhaltlos - zu teilen, ist etwas anderes. In diesem Fall memüssest Du etwa Studentinnen und Studenten meiner (unserer) Kurse befragen. Da erinnere ich mich, wie mein Vater, Tag für Tag, Gedichte vortrug oder meine Großmutter, spottbillig, ihre Privatstunden hielt. Und beim Anton Strobl, ihrem Vater - und, fast nachtlur, ebenfalls Lehrer - war's sicher nicht anders.

Bücher sind einfach für mich keine Gegenstände eines heiteren Gedankenspieles. Das nachzuvollziehen, kann doch nicht schwer sein. Du willst doch auch sonst den G'scheiten, den souveränen Denker, den Karl Farkas unserer kleinen Doppelconference*, den Traktäter Wittgenstein'scher Schärfillanz hervorkehren.
Wäre ich echt ein Kleinkrämer, ich mieche Dich auf Deine Rolle als Gästlein aufmerksam, das hier nix - usw. Vergiß das wieder!

Die Antwort # 137 vom lieben Günter Gans, den ich seit Wien hoch schätze, war für mich ein bisserl enttäuschend. Ich kann für mich selbst daraus nur die Lehre ziehen, Schreibereien noch sanfter und höflicher zu gestalten. Oder so halt.

*http://www.youtube.com/watch?v=dBE7C1LWEu4
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-11-17, 21:03:12
Zitat von: Berthold in 2012-11-17, 16:47:12
Wäre ich echt ein Kleinkrämer, ich mieche Dich auf Deine Rolle als Gästlein aufmerksam, das hier nix - usw. Vergiß das wieder!

... ich könnte jetzt glatt schreiben, dass ich es als frechheit und anmaßung empfinde, unsere gäste implizit darauf hinzuweisen, dass sie hier gegenüber angemeldeten foristen vermeintlich geringere rechte genießen und deshalb die klappe zu halten haben ... denn das ist mitnichten so! >:( ... ein gästlein hat hier genauso viel oder wenig schreib- und rederecht wie ein x-beliebiges ösilein oder ich selbst! ... ich könnte noch was ganz anderes herschreiben, aber stattdessen stelle ich jetzt nur ein schild auf, an dessen imperativ ich mich ab sofort strikt halten werde ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Stollentroll in 2012-11-17, 21:40:47
Zitat von: katakura in 2012-11-17, 21:03:12
DoNotFeedTrolls

Ja, ja, jetzt bin ich es wieder Schuld   :'(
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Günter Gans in 2012-11-18, 02:35:16
Ja, wer denn sonst?  ;D
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Berthold in 2012-11-18, 12:26:55
Zitat von: katakura in 2012-11-17, 21:03:12
Zitat von: Berthold in 2012-11-17, 16:47:12
Wäre ich echt ein Kleinkrämer, ich mieche Dich auf Deine Rolle als Gästlein aufmerksam, das hier nix - usw. Vergiß das wieder!

... ich könnte jetzt glatt schreiben, dass ich es als frechheit und anmaßung empfinde, unsere gäste implizit darauf hinzuweisen, dass sie hier gegenüber angemeldeten foristen vermeintlich geringere rechte genießen und deshalb die klappe zu halten haben ... denn das ist mitnichten so! >:( ... ein gästlein hat hier genauso viel oder wenig schreib- und rederecht wie ein x-beliebiges ösilein oder ich selbst! (...) Von mir geroten.

Deswegen steht da ja auch: Vergiß das wieder! - Daher auch hier meine Bitte: Genauer lesen!
&: Darein, wie Du es mit Deinen lieben Nichten hältst, will ich nur in schlimmen Notfällen eingreifen.
&: Auf einen g'standenen Ösi von zwei Metern Länge fehlen mir halt rund 2 cm.
Zum Ausdruck "x-beliebig" in diesem Zusammenhang meine zweite Bitte: Ein bisserl nachdenken!
&: "genauso viel oder wenig schreib- und rederecht": Das schreibt sich gut & leicht hin und klingt sowieso humanitär. Dann soll solch ein werter Gast aber auch bei einer PerVers erscheinen, nächstens, zu Wiener Neustadt, oder anderswo. Auch um sein rederecht zu nützen. Für eine Gästin gilt das nachtlur ebenso. 
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Ku in 2012-12-21, 18:09:12
Ich bitte um Zustimmung, dass ich die Beiträge ab #108 lösche oder dass jemand anderer das tut.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Stollentroll in 2012-12-21, 18:34:05
Zitat von: Ku in 2012-12-21, 18:09:12
Ich bitte um Zustimmung, dass ich die Beiträge ab #108 lösche oder dass jemand anderer das tut.

Meine Sägen hast Du
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-12-21, 19:12:29
Zitat von: Ku in 2012-12-21, 18:09:12
Ich bitte um Zustimmung, dass ich die Beiträge ab #108 lösche oder dass jemand anderer das tut.

... ich bin gegen eine löschung ... die chronistenpflicht gebietet, dass wir die betreffenden beiträge aufheben ... ich iere daher für eine verschub pläd ... wohin allerdings, das möge höheren orts entschieden werden ... vielleicht ein eigener faden "streitereien" oder "irrungen und wirrungen"? (ist durchaus ernst gemienen) ... und danach einfach den faden für weitere beiträge schließen ... das geht bestimmt, aber ich persoln wewüsse nicht, wie ... kilian ist hier sicher firm ...
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Ku in 2012-12-21, 19:15:38
Dann verschieb.
Wohin? In Abschwiffe natürlich.
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-12-21, 19:18:32
Zitat von: Ku in 2012-12-21, 19:15:38
Dann verschieb.
Wohin? In Abschwiffe natürlich.


... ich hab das noch nie proboren und möchte nichts blödes anstellen ... kekünne dies ein anderer tun? ... im übrigen weiß ich sowieso noch nicht, was ich mit den mir jüngst freulnderweise zugedachten blauen kräften anfangen kekünne, sesülle oder memüsse ... gibt es irgendwo eine leichfassliche anleitung "was es bedeutet, zensor moderator zu sein"?
Titel: Re: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Ku in 2012-12-21, 19:21:54
Zensor warste schon bisher. Jetzt biste Moderator
Titel: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-12-21, 19:35:40
hurra! es hat gekloppen mit dem teilen und verschieben! 8)
Titel: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Ku in 2012-12-21, 20:31:38
und die Welt ist nicht untergegangen!
Titel: Re: Bibliodrom
Beitrag von: katakura in 2012-12-21, 21:49:44
... selten hat diese redewendung so gepasst wie jetzt: noch ist nicht aller tage abend! 8)
Titel: Re: Bibliodrom
Beitrag von: Kilian in 2012-12-24, 17:26:21
Ich applaudiere! :)

Keine Löschungen bitte! Die sind echter Spunft vorbehalten.