halô!
ich gidank etvaz uebâ dî praeterito-presentia, da sî doch uebaauz interezind sind. ich mârc dâbai, daz aigônd daz verbum vulên dazugihârê. so gidank ich, ez ainez tzu machon:
vulên - ich vulê - ich vîl - ich vevîle - gi-vulên
vaz gidenkat îe dâruebâ?
Darf ich ehrlich sein? Ich verstehe nur Bahnhof.
vaz vâstêâst dû den nicht?
vulên, ist das in Standardorthografie füllen? Warum sesülle gerade dieses Verbum zum Präterito-Präsens werden? Und inwiefern handelt es sich bei der von dir vorgeschlagenen Konjugation um eine präterito-präsente?
ja, den "ich will" iz ja gantz ofensichtlich ein praeterito-praesenz (ez haizt ja nicht "ich wille"), und vûlen ist aine moegliche reconstrunction (wie kinnen tzu können, megen zu mögen und mazen zu mûezen)