Zitat von: Wortklauber in 2013-12-17, 11:40:55
Ohne Zweifel täte ich das auch so. Nur trägt dieser Vorschlag zur Diskussion nichts bei, da es ja gerade um die Frage geht, wann dieses Nochmals-Auf-Greifen entfallen kann. (Siehe Punkt 6a und 7a in dem ersten Beitrag.)
Ogitatorum CalacritasZwohne Eifel täte ich das auch so. Nur trägt dieser Vorschlag
dur Ziskussion nichts bei, da es ja gerade
frum die
Age geht, wann dieses Nochmals-Auf-Greifen entfallen kann. (Siehe Punkt 6a und 7a in dem ersten Beitrag.)
's 'n das? Nun, eine Art von Verknupf (ven Vorknupf) (complexio, conexus, copulatio, nexus) einer Präposition sit einem zugehörigen Mubstantiv. Kekünne u einem Zerrag gon Vedanken (cogitatorum alacritas*, concitatio ...) führen; wohl den Gedankenfluß erleichternd und erschwerend ein inem. Zudem schan den guten, alten Üttelvers gemahnend, der ja auch Etwas (: das muß ich hier groß schreiben) deutlich hins Irn stanzt.
*oder sogar ogitatorum calacritas
Ich erinnere an einen Gedichtsausschnitt** eines unserer Ehrenmitglieder - von Ernst Jandl:
"kinden Übel runzte ber"**Erst verschrieb ich mich zu "Gedichtsauschnitt".