Wann wird was gebraucht?
Bitte eine knappe Erklärung!
Das ist so, als wolltest Du die gesamte Kosmologie in einer zweistellligen Zahl ausdrücken.
Die Antwort ist 42! ;D
Bitte um knappe Erklärung, worauf du mit deiner Frage genau hinauswillst.
Wenn Ina z.B. irgendwas macht und du schilderst dieses, dann sagst du:
"Sie ..." und nicht "Die..." (das wäre abwertend)
Viele Kinder verwenden trotzdem der oder die als Personalpronomen.
Wir bekamen dann immer zu hören: "Die steht im Stall und macht muh."
Aber ich schätze mal, du willst nicht auf Personalpronomen hinaus, sondern z.B. auf Demonstrativpronomen etc.
Gib uns bitte ein Beispiel, was du genau wissen willst.
@amarillo:
Ich versteh' nur 22!
na ja ich meine manche sagen zu lehrern sie und manche die
und ist es eigentlich nicht gleichgültig ob nun geast wird
Diese Frau geht einkaufen. Sie ... oder Diese Frau geht einkaufen. Die... und ist eigentlicgh die nicht ein bisschen zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu unhöflich und gehört dieses wort eigentlch nichtder umgangssprache an wenn es pronominal verwendet wird?
Wie schon geschrieben:
"Die" für sich allein ist sehr unhöflich und abwertend. Bei dem Ansehen, das einige Lehrer bei einigen Schülern genießen, ist's wohl kaum verwunderlich, wenn man dort auch mal ein "die" hört.
So nach dem Motto: "Die da oben und wir hier unten" oder "Die doofen Pauker..."
Wenn du über eine Frau shreibst, kannst du wählen zwischen:
"Diese Frau" oder "Sie".
Sofern klar ist, wen du meinst, klingt das Personalpronomen "sie" wohl am besten.
"Diese Frau" wäre ein verstärkter Hinweis auf die Person, die du meinst, so als würdest du auf sie zeigen.
Und da es unhöflich ist, mit dem nackten Finger auf angezogene Leute zu zeigen, hat auch "diese Frau" oft einen Beigeschmack des Abwertenden.