Als ich eben von der "Vertiefung und Verbreiterung" der Elbe las, frug ich mich, warum in dem einen Wort wohl der Komparativ "breiter", in dem anderen aber nur der Positiv "tief" stecke. Die Verbreitung der Elbe wäre sicher etwas ganz anderes als die Verbreiterung, aber warum muss man nicht ebenso von der Vertieferung sprechen? Die Vertiefung in diese Problematik ist ja auch etwas ganz anderes. Ebenso würde man wohl von einer Verengerung der Elbe sprechen, wenn man sie mit einer Baumaßnahme enger mieche, während eine Verengung der Elbe etwas anderes bezincht.
Wenn Euch Wortklauberei arg nervt, sorgt diese Mail ja wahrscheinlich auch für Verärgerung, nicht aber für Verargung. Falls Euch dabei sogar klamm ums Herz ist, befürchte ich sogar, dass diese Mail für eine Verklammerung sorgt.
P.S. Verwundung: etwas wund machen. Wird etwas, was bereits wund ist, noch wunder gemacht, sorgt das für Verwunderung.
Zitat von: Wortklaux in 2016-12-20, 02:56:36
Als ich eben von der "Vertiefung und Verbreiterung" der Elbe las, frug ich mich, warum in dem einen Wort wohl der Komparativ "breiter", in dem anderen aber nur der Positiv "tief" stecke. [...]
Nanu, nun komm vom hohen Roß (wohl einem Art Shire Horse) herunter! Da rittest Du in die Irre, lieber
Wortklaucola oder wie auch immer. Vielleicht kennst Du die Castelli-Gymrich'sche litterarische Gesellschaft "Ludlamshöhle" (gegrunden a. D. 1819). Hierüber waren auch unsere Vorgänger, bzw. Vorreiter, die
Verb-Reiter. Schon gar nicht weiß ich, wie die gute alte Labe, später Elbe, da hineinfloß.
Die Wikipädia weiß zu berichten:
"In der Nacht vom 18. auf den 19. April 1826 wurde diese Gesellschaft (durch nichts gerechtfertigt) der ,,Staatsgefährdung" verdächtigt und verboten. Auf Anordnung des Wiener Polizeioberdirektors Alois von Persa [genannt "Pferscha-Loisl"] besetzten über 30 Polizisten den Gasthof, verhafteten die Anwesenden und beschlagnahmten sämtliche gefundenen Manuskripte. Bis in die Morgenstunden wurden daneben auch die Privatwohnungen der verhafteten ,,Ludlamiten" durchsucht. Einige ihrer Mitglieder hatten noch Jahre unter Bespitzelung und anderen Schikanen zu leiden. Gerade diese überzogene Aktion der Obrigkeit sorgte in den folgenden Jahren für die Mythisierung der Gruppe und ihrer Mitglieder."Also, FreundInnen der Verb-Reiterei, nehmt Euch in Acht!