Liebe Kollegen,
Wörter wie: Dussel, Massel, Fussel, Fissel (sanfter Sprühregen) werden bei uns im Westen mit stimmhaftem "s" gesprochen. Ich hor, daß diese Aussprache auf den Westen begronzen ist, stimmt das? Sprecht Ihr im Süden, Norden, Osten und in Wien die Dinger stimmlos?
wir in wien sprechen von diesen vier wörtern überhaupt nur "massl" (unser jiddisches spracherbe).
da aber ist das s stimmlos.
nun gibt es aber auch das wort masn, gleichbedeutend mit massl und aus diesem entstanden durch quantitätsmetathese (statt kurzes a + geminiertes s eben langes a und einfaches s) und ersatz des schwach ausgesprochenen, zudem meist fälschlich als diminutiv empfundenen l durch n. dann ist, dächte ich, das s stimmhaft, zumindest hab ichs so im ohr.
do hosd a maasn ghobd "da hattest du aber noch mal schwein"
(wienerisch ist aber keine einheitliche sprache, sondern eine sprachgruppe, und jede der wienerischen sprachen hat ihre dialekte. möglicherweise klingt das für jemand anderen ganz anders.)
Und wohin neigt Deine Aussprache, wenn Du sie einfach laut liest?
stimmlos. ein ss stimmhaft zu sprechen dünkt mich barbarisch ;D
Wir Schwaben sprechen sowieso jedes s immer stimmlos...
Ssonn Doppell-"ss" muss stimmloss ssischen, das(s) iss ja wohl klar.
Da muss ich dem Wiener Kollegen ssustimmen.
Zwischen einem Dussel mit stimmlosem s und einem Dusel mit stimmhaftem s bestehen für mich gewaltige Unterschiede.
(Wobei ein Dussel natürlich auch mal Dusel haben kann.)
Noch gewaltiger ist für mich der Unterschied zwischen einem rumhängenden Fussel und billigem Fusel.
Und solche Unterschiede sollte man doch auch hören, nicht nur an der Aussprache des davorenen Vokals, oder?
Der Witz ist ja, daß die vorhernen Vokale kurz sind. Fussel [fuzl] aber Fusel [fu:zl].
Selzamerweise kenn ich auch nur diese vier Wörtchen, bei denen das so ist, eine Drossel ist auch bei uns im 's' stimmlos.
Nee, halt, der Dassel fällt mir da noch ein; den kennt ja jeder - oder?
Erklurst du mir nicht mal, dass ihr (so gut wie) keine offenen Vokale kennt?
Da fiele dann die Unterscheidung m.E. schwer. Man stölle sich vor, jemand ist in Eile und hat keine Zeit, das u in Fusel länger auszusprechen als das in Fussel. Wie sesölle man das dann noch auseinanderhalten?
Nicht offen oder geschlossen ist hier die Frage, sondern lang oder kurz. In dieser Hinsicht sind wir im Westen nach allen Seiten offen. :D
Drum brachte ich doch den Beispiel des Eiligen, der keine Zeit für die längere Aussprache hat.
Ach so ja, die Zeit nimmt man sich schon. Zwischen Dusel und Dussel sowie Fusel und Fussel sind mir bislang keine Verwölchse zu Öhren gekommen. :D
Ach ja, ich vergaß, dass bei euch die Uhren angeblich ein wenig langsamer gehen. :P
Und das von einer jungen Dame aus McPomm, wo bekanntlich alles 30 Jahre später geschieht... :o
Falsch!
50 Jahre - mindestens!
Das hieße ja, daß du aus westlicher Sicht noch eine Träne im Auge Abrahams bist. Dafür bist Du aber schon prima lebendig. Der Umzug nach HH scheint sich gelohnen zu haben.
Viele Danke. ;)
Das hätte mit 30 aber auch schon gegolten, Amarillo, du Stoffel.
Ach Ku, du bist doch blohs neidisch!
Eigentlich wollte ich Kaffalier sein
Zum Scharmör reicht's allemal.
Ich bin ja so elend schlecht in Mathe - verzeiht, edelste VerbOrg. :-[
Brauchst doch nicht rot zu werden, du mein liebster1 Gelbspötter.
Aber dass du den "Stoffel" des "Kaffaliers" Ku so einfach auf dir sitzen lässt...2
1 Bild dir blohs nüscht darauf ein, bist halt der einzige Gelbspötter, den ich kenne
2 Nee nee, ich will hier keine Keilerei anzetteln, sonst müche Singularis gar noch mit
Was soll ich tun, vor Wut aus dem Anzug springen? Ich sitze doch hier in Jeans und Pullover, und wütend bin ich auch nicht.
Ich werde halt doch senil.
Wir Greise müssen zusammenhalten - gell, Ku?
Ach, ihr seid doch weder senil noch greisenhaft.
Zusammenhalten dürft ihr beide trotzdem. Wäre ja schlimm, wenn nicht.
Selbstverständlich müssen Greise zusammenhalten, vor allem, wenn sie senniel sind.