Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: amarillo in 2006-01-21, 16:56:24

Titel: eingeboren
Beitrag von: amarillo in 2006-01-21, 16:56:24
Zu "eingeboren" liefern die Grimms zwei Definitionen:
1. indigen (da, vor Ort geboren)
2. von Natur aus eingepflanzt, nicht ge- /erzeugt

Ok, kann man mit leben. Kennt von Euch jemand das Verb im Infinitiv oder in Präsens-Konjug?  Eingebären - sie gebiert ein?
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: caru in 2006-01-21, 17:31:41
nö, fehlanzeige. da hat man wohl das partizip lexikalis georen, ohne daß das verb überhaupt je im gebrauch war :-\

im übrigen unterschlagen die grimme die theologische bedeutung "als einziger geboren (lehn-ü von lat. unigenitus)". tun sie das wohl mit absicht?
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: amarillo in 2006-01-21, 17:48:59
Ne, hier muß ich mich schützend vor die Grimms stellen, ich habe die die Bedut "unigenitus" unterschlagen (unbeabsachtogen), gehört wohl noch zur 2. Definition.
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: caru in 2006-01-21, 17:55:00
na, da haben die grimms noch mal glück gehabt.
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: amarillo in 2006-01-21, 17:55:21
und ich erst....
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: Kilian in 2006-01-21, 23:35:04
Zitat von: caru in 2006-01-21, 17:31:41nö, fehlanzeige. da hat man wohl das partizip lexikalis georen, ohne daß das verb überhaupt je im gebrauch war :-\

Oder man hat das Partizip des gebräuchlichen gebären mit Präfix lexikalis georen.
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: caru in 2006-01-21, 23:40:46
wie auch immer: das partizip mit präfix gibts, festgelegt auf sonderbedeutungen.

das verb mit präfix gibts noch ;D nicht.
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: amarillo in 2006-01-22, 09:42:07
Ich wüßte auch nicht so recht, welche Bedut es haben sölle.

Gesotzen den Fall eine Frau (geboren und aufgewachsen in Köln) brächte daselbst ein Kind zur Welt, das sie in Köln von einem Kölner empfangen hatte, süge sie dann: ich gebäre ein?
Wen interessöre das?
Ist jeder ein Eingeborener in dem Ort, wo er (mehr oder minder zufälligerweise) das Licht der Welt erblak?
Ist "Eingeborener" mehr als die Bezinch "die Leute, die dort leben"?
Titel: Re:eingeboren
Beitrag von: TröteUngetüm in 2006-01-28, 13:02:48
Das willentliche Eingebären ist ein Brauch von Alters her: Herr Gott sprach (laut einem Buch) einst: "Wachset und vermehret euch." Dies nahmen Mensch und Tier zum Anlass, sich wie wild in dem betreffenden Gebiet (Erde) einzugebären.
Wenn ich das mal sosagen darf.
Titel: sosagen
Beitrag von: TröteUngetüm in 2006-01-28, 13:30:46
Das Leerzeichen zwischen "so" und "sagen" ist zwar unwillentlich verschwunden, aber im Nachhinein finde ich das Verb "sosagen" gar nicht mal so doof. Jedenfalls in dem Kontext, da es zufällig auftauchte. Deshalb (in fast völliger Ignoranz alles bisher Gesosagten):

sosagen - sosagt - sosug - sosügesozusagen - sosage (gefälligst) - sogesagen