Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Vorbeischauer in 2025-05-13, 12:13:47

Titel: Ergötzliche ergänzende Redensarten
Beitrag von: Vorbeischauer in 2025-05-13, 12:13:47
Gibt es schon einen Namen für jene Fügungen zweier Ausdrücke, bei denen sich beide Teile ergänzen? Um eine Katachrese hälndt es sich ja wohl nicht, denn die beiden Redensarten für sich genommen sind vollständig. Ein Beispiel:

,,Wenn etwas unter den Hammer kommt, kann man es sich unter den Nagel reißen."

Und: Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Titel: Aw: Ergötzliche ergänzende Redensarten
Beitrag von: Kilian in 2025-05-14, 10:03:24
Was genau meinst du mit »ergänzen«? Ganz allgemein kekünne man ja hier jeden Satz mit mehr als einer Redensart auflisten, z.B. »Disco-Freunde müssen künftig tiefer in die Tasche greifen, um das Tanzbein zu schwingen.« (Max Goldts Beispiel für »Phrasisch«)
Titel: Aw: Ergötzliche ergänzende Redensarten
Beitrag von: Vorbeischauer in 2025-05-14, 11:22:39
Des Falles meine ich, dass die worlten Bedüte beider Redensarten sich »ergänzen«, oder zumindest irgendwie semantisch nachbebaren (Hammer joch Nagel). Bei den Disco-Freunden hat ja die Tasche nicht direkt mit dem Tanzbein zu tun. Auch Joachim Ringelnatz' »Auch die besessensten Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.« zöhle ich nicht dazu, weil der worlte Inhalt der Redensart (Gras essen) mit dem gemienenen (Vegetarier) zusammenhängt und nicht mit einer anderen Redensart. Wäre hingegen von »verbissenen« Vegetariern die Rede, pieße es wieder. Kurz gesagen: die beiden Redensarten stehen beider Ebenens zueinander in Verbund: Hammer - Nagel auf der worlten, versteigern - erwerben auf der inhallten.
Titel: Aw: Ergötzliche ergänzende Redensarten
Beitrag von: Vorbeischauer in 2025-05-14, 11:32:32
Eher schon so etwas wie »Normalerweise fängt ja der frühe Vogel den Wurm, aber auch ein blindes Huhn findet manchmal ein Korn.«