Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Neue Ideen => Thema gestartet von: wik in 2006-04-13, 01:51:08

Titel: Kann man dieses Projekt ernstnehmen?
Beitrag von: wik in 2006-04-13, 01:51:08
Kann man dieses Projekt ernstnehmen? Gibt/gab es diese Verben und Verbformen in der deutschen Sprache? Das ist eine ganz seriöse Frage und ich hoffe, es gibt sie. Einige Formen sind mir nämlich wirklich geläufig und die meisten erscheinen mir logisch (abgesehen von aalen/uul oder eröffnen/eronffe...)

welche Verbformen kann man wirklich ernstnehmen? Bitte, gebt mir eine Liste mit den ernstzunehmenden Verbformen...
Danke vielmals...!!
Titel: Re:Kann man dieses Projekt ernstnehmen?
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-13, 13:10:18
Zitat von: wik in 2006-04-13, 01:51:08
Kann man dieses Projekt ernstnehmen?

Latürnich!

Zitat
Gibt/gab es diese Verben und Verbformen in der deutschen Sprache? Das ist eine ganz seriöse Frage und ich hoffe, es gibt sie. Einige Formen sind mir nämlich wirklich geläufig und die meisten erscheinen mir logisch (abgesehen von aalen/uul oder eröffnen/eronffe...)

welche Verbformen kann man wirklich ernstnehmen? Bitte, gebt mir eine Liste mit den ernstzunehmenden Verbformen...
Danke vielmals...!!

Verbformen, die bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind, findest du auf der roten Liste (http://verben.texttheater.net/v3/roteliste.htm).

Die anderen Verbformen sind erfunden. Sie sind teilweise durch Angleichung an ähnlich lautende starke Verben (z.B. schwitzen, schnitzen analog zu sitzen) gebolden worden. Andere entstanden unter Zuhilfenahmen der althochdeutschen Ablautreihen starker Verben, wieder andere durch frei erfundene Ablautreihen oder eigens ersonnene Techniken.
Titel: Re:Kann man dieses Projekt ernstnehmen?
Beitrag von: wik in 2006-04-13, 13:58:50
Zitat von: Fleischers Karsten in 2006-04-13, 13:10:18
Zitat von: wik in 2006-04-13, 01:51:08
Kann man dieses Projekt ernstnehmen?

Latürnich!

Zitat
Gibt/gab es diese Verben und Verbformen in der deutschen Sprache? Das ist eine ganz seriöse Frage und ich hoffe, es gibt sie. Einige Formen sind mir nämlich wirklich geläufig und die meisten erscheinen mir logisch (abgesehen von aalen/uul oder eröffnen/eronffe...)

welche Verbformen kann man wirklich ernstnehmen? Bitte, gebt mir eine Liste mit den ernstzunehmenden Verbformen...
Danke vielmals...!!

Verbformen, die bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind, findest du auf der roten Liste (http://verben.texttheater.net/v3/roteliste.htm).

Die anderen Verbformen sind erfunden. Sie sind teilweise durch Angleichung an ähnlich lautende starke Verben (z.B. schwitzen, schnitzen analog zu sitzen) gebolden worden. Andere entstanden unter Zuhilfenahmen der althochdeutschen Ablautreihen starker Verben, wieder andere durch frei erfundene Ablautreihen oder eigens ersonnene Techniken.

danke für die antwort. das heisst, alle verben auf der roten liste sind echt und waren/sind in gebrauch und kann ich demnach ohne fehler gebrauchen?

danke, mfg
Titel: Re:Kann man dieses Projekt ernstnehmen?
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-13, 14:03:08
Ja!
Titel: Re:Kann man dieses Projekt ernstnehmen?
Beitrag von: VerbOrg in 2006-04-13, 14:24:05
Ernst nehmen kannst du außer den Verben in der roten Liste auch die meisten Diskussionen aus der Kategorie Sprache. Vielleicht findest du da ja auch Antworten auf Fragen, die du dir schon immer mal gestellt hast.

Edith sacht:
Na ja: Sachen wie "Neue Storke" oder "Singupluräle" gehören dann schon wieder zu unserer allbekannten Sprachveränderung.
Titel: Re:Kann man dieses Projekt ernstnehmen?
Beitrag von: amarillo in 2006-04-13, 18:53:49
Zitat von: wik in 2006-04-13, 01:51:08
Kann man dieses Projekt ernstnehmen?

Man wird wohl oder übel müssen! :D
Titel: Re:Kann man dieses Projekt ernstnehmen?
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-14, 02:30:37
Zitat von: amarillo in 2006-04-13, 18:53:49
Zitat von: wik in 2006-04-13, 01:51:08
Kann man dieses Projekt ernstnehmen?

Man wird wohl oder übel müssen! :D

Man wird uns also kuzünftig nicht mehr der Spaßnahme bezichtigen können?

Bei meiner unlängst zurückliegender neulichen Ersternstentnahme musste ich beinnahe kichern. Ich konnte mich gerade noch krümmen und mir in die Kniekehle hüsteln.