Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Über die GSV => Thema gestartet von: ich in 2006-04-17, 00:05:51

Titel: lol
Beitrag von: ich in 2006-04-17, 00:05:51
ich bin:

sprachpuritanier
an germanistik interessiert
wortspieler
5 sprachen beherrschend

ihr seit:

lächerlich, erheiternd, dämlich und individuen, die anscheinend zu viel zeit in ihrem leben haben und vll einmal darüber nachdenken sollten ob nicht gewisse ideen und sinnlose stärkungen von diversen verben, ihre existenzberechtigung in frage stellen
Titel: Re:lol
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-17, 01:47:40
Zitat von: ich in 2006-04-17, 00:05:51
ich bin:

sprachpuritanier
an germanistik interessiert
wortspieler
5 sprachen beherrschend

Löblich!

Zitat
ihr seit:

Da muss dir wohl ein Fehler unterlaufen sein.


Zitat
lächerlich, erheiternd, dämlich und individuen, die anscheinend zu viel zeit in ihrem leben haben und

Wir nehmen uns die Zeit.

Zitat
vll

Das Wort kenne ich nicht. Muss wohl den fünf Sprachen enstammen, die du perfekt beherrscht.

Zitat
einmal darüber nachdenken sollten ob nicht gewisse ideen und sinnlose stärkungen von diversen verben, ihre existenzberechtigung in frage stellen

Ich denke....

Immer noch...

Ach, wolltest du uns siezen? Dann hättest du ihren aber Ihren schreiben müssen.
Titel: Re:lol
Beitrag von: VerbOrg in 2006-04-17, 08:08:50
Als Sprachpuritanier (ich kenne nur Puritaner) könntest du mir vielleicht auch erklären, welche Intention du mit dem Komma nach "verben" (schreibt man das jetzt klein?) verfolgst. Dann erschlösse sich mir vielleicht der Sinn deines Beitrags.

Ich weiß auch immer noch nicht, wessen Existenzberechtigung denn nun in Frage gestellt werden soll: die der Ideen oder der Verben?
Titel: Re:lol
Beitrag von: Stollentroll in 2006-04-17, 10:54:58
Wollen wir dem (oder der ?) Guten wünschen, dass er (oder sie ?) andere Sprachen besser beherrscht als Deutsch  >:(
Titel: Re:lol
Beitrag von: Arnymenos in 2006-04-17, 21:41:17
Das Deutsche nicht unter den Fünfen, und Interesse heißt ja nicht Beharrsch.

Warum nur kommen immer wieder selbsternannte Kritiker, die nicht einmal eine Anschrift hinterlassen? Letzteres sicher, um nie eine Antwort zu erhalten, denn der wahre Kritiker weiß, dass er Recht hat und muss eine Antwort nicht abwarten.

In Form und Methodik daher unangebracht. Mal ehrlich, "Ich", das war ein Griff ins Klo.
Titel: Re:lol
Beitrag von: Ku in 2006-04-17, 21:47:18
Das war doch wieder Yunus, der es nicht lassen kann.
Titel: Re:lol
Beitrag von: MrMagoo in 2006-04-23, 02:44:54
Zitat von: ich in 2006-04-17, 00:05:51
ich bin:

5 sprachen beherrschend


Die Verlaufsform "sein + Part 1" ist im Neuhchdeutschen aber aufgegeben; was im Englischen funktioniert, muß im Deutschen noch lange nicht klappen.


So, ich bin beinahe schlafend - gute Nacht! :)
Titel: Re:lol
Beitrag von: Neuigkeit in 2006-10-05, 19:58:32
Zitat von: Ku in 2006-04-17, 21:47:18
Das war doch wieder Yunus, der es nicht lassen kann.

Pass auf, was du da schreibst. Ich war es nämlich nicht.
Titel: Re:lol
Beitrag von: Ku in 2006-10-05, 21:03:10
Zitat von: Neuigkeit in 2006-10-05, 19:58:32
Zitat von: Ku in 2006-04-17, 21:47:18
Das war doch wieder Yunus, der es nicht lassen kann.

Pass auf, was du da schreibst. Ich war es nämlich nicht.

Hey, auf solch schnelle Antworten bin ich nicht eingestollen.
Also Neuigkeit war es nicht.
Hatte ich das behauptet?
Titel: Re: lol
Beitrag von: Ich in 2007-03-30, 23:24:59
hier wird vorgeführt, dass kritik nicht gewünscht ist und mit häme belohnt wird.
ich bin däne und deutsch lernte ich erst vor einem jahr.

so kann man es nicht machen, wie ihr es hier macht. das ist kein dienst an der sprache um die sich das vorum hier dreht.
Titel: Re: lol
Beitrag von: VerbOrg in 2007-03-31, 10:17:07
Hallo Ich, dieses Forum ist nicht unbedingt dazu da, der deutschen Sprache einen Dienst zu erweisen. Wie haben hier keine Seite für den Deutschunterricht, sondern eine, auf der man beides kann und darf: ernsthaft über die deutsche Sprache diskutieren und sich über die Sprache lustig machen.

Das, was im ersten Beitrag dieses Fadens steht, passt allerdings weder zum einen noch zum anderen. Kritik ist für mich eine kontruktive Auseinandersetzung mit der Sache, die kritisiert wird. Eine Äußerung wie "ihr seid lächerlich ..." ist keine Kritik, und es daher nicht wert, ernst genommen zu werden.

Ich weiß ja nicht, wie wir Deiner Meinung nach hätten reagieren sollen, aber ich finde, die Ausführungen wurden sprachlich sehr gut analysiert. Und wer will behaupten, dass wir damit der Sprache keinen Dienst erwiesen haben?