Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: Fleischers Karsten in 2006-04-26, 19:50:05

Titel: Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-26, 19:50:05
...sehr viele starke Verben:

fangen
gehen
bitten
liegen
sitzen
schwimmen
spinnen
sterben
binden
finden
klingen
schwingen
singen
springen
stinken
trinken
winden
zwingen
bleiben
heißen
leihen
meiden
preisen
reiben
schreiben
schreien
schweigen
steigen
treiben
blasen
braten
halten
lassen
laufen
raten
schlafen
rufen
fahren
graben
laden
schlagen
tragen
waschen
betrügen
biegen
bieten
fliegen
fliehen
genießen
gießen
kriechen
lügen
riechen
schieben
schießen
schließen
stoßen
verlieren
ziehen
beißen
greifen
kneifen
pfeifen
reißen
schleifen
schneiden
schreiten
streichen
streiten

Zu all diesen Verben habe ich schwache Formen via Google gefunden. Ich habe darauf geachten, dass es sich nicht um Seiten holnd, die sich mit Spracherziehung o.ä. beschäftigen, sondern um Ebay-Angebote, Blogs, Foren usw.

Ist es nicht erschreckend?
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: VerbOrg in 2006-04-26, 19:51:57
Lasst uns eine Schweigeminute einlegen und während dieser Zeit die tippenden Finger deaktivieren.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: amarillo in 2006-04-26, 20:08:03
Ich hatte schon beforchten, unsere Arbeit niege sich dem guten Ende zu. Also, es gibt noch viel zu tun, helfen wir den Schwächlingen, wo auch immer wir ihnen begegnen!

Was heißt denn hier 'wir trauern um..', haben wir sie etwa schon verloren gegeben? Sie sind nicht tot, sie schlafen nur.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: caru in 2006-04-26, 21:43:48
ich blaste, ich ratete, ich schwimmte? gespinnt, gesingt, getreibt? sowas verwendet jemand???? ???

meine minderbemittelte volksschullehrerin hatte für "laufen" sogar eine starke 2. person plural, "ihr läuft". und bedauerte, daß so viele leute fälschlich "ihr lauft" sagen.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-26, 21:50:53
Zitat von: caru in 2006-04-26, 21:43:48
ich blaste, ich ratete, ich schwimmte? gespinnt, gesingt, getreibt? sowas verwendet jemand???? ???

meine minderbemittelte volksschullehrerin hatte für "laufen" sogar eine starke 2. person plural, "ihr läuft". und bedauerte, daß so viele leute fälschlich "ihr lauft" sagen.

Ja, caru, traurig aber wahr!

"Sie hat mir einen geblast."
"Falsch geratet!"
"Dann bin ich bis zur Bucht geschwimmt."

...so ähnlich sahen die Sätze aus, die ich entdak. Ich habe mir nicht die Mühe gemachen, diese alle auch noch mühsam aus irgendwelchen undurchsichtigen Chat-Logs zu kopieren.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: caru in 2006-04-26, 22:05:03
oj weh! gewalt!

leute, wir brauchen eine größere lobby. ohne uns geht die deutsche sprache gänzlich vor die wauwaus.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-26, 22:16:26
Deshalb gehen wir jetzt auch in die Offensive und treten leibhaftig auf!

Am 13.5. in Opladen zum 1. öffentlichen Symposium zur neutschen Sprache, anschließend ein vergnüglicher GSV-Theaterabend mit Justizdrama, Haikou-Interaktion, Max und Moritz und vielem mehr...

Solche Veranstaltungen könnten dann in unterschiedlichen Besetzungen überall im deutschsprachigen Raum stattfinden.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-26, 22:19:09
Zitat von: amarillo in 2006-04-26, 20:08:03
Was heißt denn hier 'wir trauern um..', haben wir sie etwa schon verloren gegeben? Sie sind nicht tot, sie schlafen nur.

Wie sug Frank Zappa damüls so schön:

Jazz isn't dead, it just smells funny.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-04-27, 14:34:47
Auch trauern wir um die unregelmäßigen Verben:

bringen
denken
anhaben

Zwar bringte der trotz kleinen Hubraums erstaunlich gute Fahrleistungen...

...hat zwei neue integrierte Steuersätze in den beiden Versionen 1-1/8" und 1-1/8" TTC (= Tall Top Cap) auf den Markt gebringt.

Was hilft's, denkte er, da geh' ich doch glatt auf eigene Faust nach Afrika! Und dort beweist er dann allen, dass er doch ein klasse Kriegsheld ist.

Ich habe gedenkt,. "Nur fünfzehn minuten noch." Meine Schule beginnt um halb neun, Ich aufwachen um viertel vor acht, "SCHEISE!"

Besonders groß ist die Trauer um anhaben, da eine Internetseite, die sich dem Erlernen von Sprachen verpflochten hat, für dieses bedauernswerte Verb eine schwache Konjugation im Präteritum (http://www.wordchamp.com/lingua2/Verb.do?wordID=632115) angibt.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: caru in 2006-04-28, 09:19:03
Zitat von: Fleischers Karsten in 2006-04-27, 14:34:47
Besonders groß ist die Trauer um anhaben, da eine Internetseite, die sich dem Erlernen von Sprachen verpflochten hat, für dieses bedauernswerte Verb eine schwache Konjugation im Präteritum (http://www.wordchamp.com/lingua2/Verb.do?wordID=632115) angibt.

ja, das ist dann halt eine doofe seite. merke: man soll eine sprache erst selber lernen, eh man sie anderen beibringen will.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: MrMagoo in 2006-05-07, 21:45:34
Zitat von: Fleischers Karsten in 2006-04-26, 19:50:05
...sehr viele starke Verben:

[...]
preisen
[...]
laden
[...]

Zu all diesen Verben habe ich schwache Formen via Google gefunden. Ich habe darauf geachten, dass es sich nicht um Seiten holnd, die sich mit Spracherziehung o.ä. beschäftigen, sondern um Ebay-Angebote, Blogs, Foren usw.

Ist es nicht erschreckend?


Fürchterlich erschreckend... was geschieht nur mit unseren lieben guten alten starken Verben?

Zwei der Verben aus Deiner Liste habe ich allerdings extrapoloren:
1) preisen ist erst seit "neuerer" Zeit stark - "preisen" ist eines der ganz wenigen ursprünglich schwachen Verben, die in die starke Konjugation übergetreten sind.
Die historisch "richtig" gebildeten Formen sind "preiste - gepreist".

"Korrekt" heißt es also:
"Der Pastor preiste den Herrn in der Morgenandacht".



2) laden müssen wir splitten, denn hier sind zwei Verben ineinandergefallen:

a) das starke laden, welches das wortwörtliche Be-, Auf-, Zu-, Über-"laden" bezeichnet.
Dieses Verb ist regelmäßig stark, bildet das Präteritum "lud" und das Partizip2 "geladen" mit Ablaut und die 2. und 3. Ps. Präsens mit Umlaut: "du lädst, er lädt".

Daneben gibt es
b) das schwache laden, welches die Bedeutung Ein-, Vor-"laden" hat.
Dieses Verb ist regelmäßig schwach, hat also das Präteritum "ladete" und das Partizip2 "geladet". Die 2. und 3. Ps. Singular im Präsens lauten "du ladest, er ladet".


Somit heißt es also "korrekt":

"Der Mann lud 10 Sack Sand auf den Laster" und auch
"Ich fürchte, wir haben den Wagen überladen".

ABER:

"Die alte Dame ladete alle Bekannten zu ihrem 90. Geburtstag ein"
"Der Richter hat mich für die Verhandlung vorgeladet" und auch
"Martin ladete mich zum Konzert ein".

Die beiden Verben (laden/laden) werden nachweislich schon im Mittelalter sehr sehr häufig verwechselt; nach und nach gewann die starke Form Raum und ward in der Standardsprache letztendlich gegen das schwache "laden" durchgesetzt.

Daß ein schwaches und ein starkes Verb zusammenfielen, das gab's öfter - aber im Normalfall hat sich dann die schwache Form durchgerungen, die andere ist abgestorben, so z.B. auch beim ablautenden Verb "brinnen", das vollständig mit dem schwachen "brennen" zusammengefallen ist.


Gruß
-MrMagoo
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: VerbOrg in 2006-05-08, 05:53:40
Wenn sich aber die starken Formen schon durchgesotzen hatten, sesöllen wir nicht wieder zu den schwächlichen zurückkehren.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-05-09, 21:07:34
Dass laden sowohl in einer starken als auch in schwachen Form existor hatte MrMagoo schon mal erwåhnen. Bei der schwachen Form die ich vorfand, holnd es sich aber um einen Satz wie: Er ladete sein Auto voll. Also falsch.

Dass preisen ursprulng schwach war und erst später stark auftrat, freut uns doch ungemein  :D
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: MrMagoo in 2006-05-12, 18:39:21
Zitat von: Fleischers Karsten in 2006-05-09, 21:07:34
Dass laden sowohl in einer starken als auch in schwachen Form existor hatte MrMagoo schon mal erwåhnen. Bei der schwachen Form die ich vorfand, holnd es sich aber um einen Satz wie: Er ladete sein Auto voll. Also falsch.

Dass preisen ursprulng schwach war und erst später stark auftrat, freut uns doch ungemein  :D


Hab ich ja auch nix gegen gesagen - ich wewöllte es der Follständigkeit halber dennoch erwähnt gewissen haben... :)
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-05-13, 00:55:37
Zitat von: MrMagoo in 2006-05-12, 18:39:21
Hab ich ja auch nix gegen gesagen - ich wewöllte es der Follständigkeit halber dennoch erwähnt gewissen haben... :)

Ich pack gleich mein Peitschchen aus, wenn du noch mal so was machst!
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: MrMagoo in 2006-05-15, 00:04:50
Zitat von: Fleischers Karsten in 2006-05-13, 00:55:37
Zitat von: MrMagoo in 2006-05-12, 18:39:21
Hab ich ja auch nix gegen gesagen - ich wewöllte es der Follständigkeit halber dennoch erwähnt gewissen haben... :)

Ich pack gleich mein Peitschchen aus, wenn du noch mal so was machst!

Des Grundes Gütiger - wie ke(Präteritalreduplikationssilbe)((Konjunktivreduplikation)könne(Stamm) (=> kekökönne) solch Schmach mir Paß ieren?
Schwerer Schock der Not!! Enstraf meiner nur nicht! :(
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Günter Gans in 2006-05-19, 00:18:44
Zitat von: Fleischers Karsten in 2006-05-13, 00:55:37
Ich pack gleich mein Peitschchen aus, wenn du noch mal so was machst!

M'enfin – Dein Werkzeug, döche mich, sei das Beilchen; das Patschepeitschchen jedoch des Versuchers exclusives...?
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Fleischers Karsten in 2006-05-19, 00:24:50
Ich bediene mich vielerlei Werkzoige, das Bailchen kommt zuletzt.
Dummerweise sind Peitschchen und Handschällchen mittlerweise bei einer sehr blonden Hexchen eingelargen.
Titel: Re:Wir trauern um...
Beitrag von: Günter Gans in 2006-05-19, 00:31:22
Ach, so detail georen wollt' ich's gar nicht wissen. Kein Wunder, wenn hier angesichz solch fielvacher PerVersitäten die Spunft über uns hereinbricht.